19 Uhr: von Salomé Jashi. Im Rahmen von Arsenal on Location. Ein Film, der in poetischen Bildern die Verwandlung von Landschaften und den Einfluss menschlicher Macht auf die Natur dokumentiert. C/O Berlin | Hardenbergstraße 22–24 | 10623 Berlin
Ein Podiumsgespräch zum Thema "Das Religiöse in der zeitgenössischen Kunst" zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der letzten 30 Jahre findet am 29.5. von 15-17Uhr im Martin-Gropius-Bau (Niederkirchnerstr.7 / 10963) statt. Anlass ist der erste Ökumenische Kirchentag, der vom 28.5-1.6.03 veranstaltet wird.
Teilnehmer sind: Matthias Flügge, Friedrich Meschede, Michael Moxter, Georg Maria Roers, Moderation: Eckhard Nordhofen
Parallel ist die Ausstellung "Warum! Bilder diesseits und jenseits des Menschen" zu sehen, über die wir nächsten Dienstag, den 27.5.03, an dieser Stelle berichten werden.
Titel zum Thema Martin Gropius Bau:
Stephanie Rosenthal: Neue Direktorin des Gropius Bau stellt sich vor
Der Nobelpreisträger Francis Crick warnte einst ...
Fabrizio Plessi "Traumwelt"
Ausstellungsempfehlung: Ab 27.2.04 wird die Retrospektiv-Ausstellung "Traumwelt" mit Werken des italienischen Künstlers . . . (Einspieldatum: 23.2.2004)
Martin Gropius Bau
Berlin-Moskau / Moskau-Berlin 1950-2000 von heute aus
Teil 1 / die Daten zur Ausstellung. . .
(Einspieldatum: 27.9.03)
Ausstellungstipp: Art Spiegelman: Kisses from New York
Illustrationen Spiegelmans, der u.a. durch seinen Comic . . .
(Einspieldatum: 21.7.03)
Warum! - im Martin Gropius Bau
Zum Ökumenischen Kirchentag eröffnet die Ausstellung "Warum! Bilder Diesseits und Jenseits des Menschen" mit Werken zeitgenössischer Kunst im Martin Gropius Bau.
(Einspieldatum: 27.05.2003)
Das Religiöse in der zeitgenössischen Kunst
Ein Podiumsgespräch zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der letzten 30 Jahre ... (Einspieldatum: 20.5.03)
Martin-Gropius-Bau: Ken Adams
6. Berliner Archäologentag
Ergänzend zur Ausstellung "Menschen, Zeiten, Räume - Archäologie in Deutschland" . . .
(Einspieldatum: 9.12.2002)
Austausch und Transformation
Martin-Gropius-Bau - Neue deutsche Architektur - eine reflexive Moderne
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Galerie im Saalbau
Max Liebermann Haus
Galerie Parterre
Schloss Biesdorf