Eintrittsfrei!
Eigentlich darf in einem Gewerbegebiet kein Wohnhaus gebaut werden, aber Gewerbetreibende dürfen natürlich in ihrer Werkstatt oder ihrem Büro wohnen. Der Anteil der Wohnfläche sollte nur nicht größer sein als der gewerblich genutzte Bereich.
In Zehlendorf gibt es die Königsstraße. Eine sehr beliebte und edle Adresse mit schönen Villen genau bis zur S-Bahn, dahinter heißt sie Königsweg und liegt im Gewerbegebiet.
Natürlich existiert ein reges Interesse daran, auf dem billigeren Gewerbegrund zu bauen, aber immer noch in Zehlendorf zu leben.
Die Architekten Becher+Rottkamp haben sich dafür eine Lösung einfallen lassen: Sie bauten drei Atelierhäuser direkt an den Anfang des Königsweges.
Wie bei einem Kamm liegen die Häuser an dem schmalen Erschließungsweg im Garten, nur durch kleinere Trakte miteinander verbunden. In jedem der drei Bereiche wird ein Gewerbe betrieben, das erste Haus bewohnt einer der Architekten mit seiner Frau und drei Kindern. Außerdem befindet sich dort noch die Dependance seines Architekturbüros mit Hauptsitz an der Lietzenburger Straße.
Titel zum Thema architekturportrait:
Ernst Ludwig Freud: Villa Frank
Wohnen und arbeiten mal anders
Galerie Parterre Berlin
Alfred Ehrhardt Stiftung
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Künstlerhof Frohnau
Art Laboratory Berlin