19 Uhr: Laura Baginski, Fides Becker, Miriam Lenk, Annika van Vugt mit Dr. Rosa von der Schulenburg (Kunsthistorikerin) und Hergen Wöbken (Institut für Strategieentwicklung IFSE). Deutscher Künstlerbund e.V. | Markgrafenstr. 67 | 10969 Berlin
Zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses 2019 soll er fertig sein: der Erweiterungsbau des Bauhaus-Archivs / Museum für Gestaltung, der das historische Gebäude von Walter Gropius dann ergänzt. Gleichzeitig wird das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, das unter akutem Platzmangel litt, denkmalgerecht saniert.
In der aktuellen Ausschreibung des vom Land Berlin ausgelobten Architekturwettbewerbs heißt es:
" ... Architekturbüros weltweit können sich bis zum 11. Juni 2015 für eine Teilnahme bewerben. Im Oktober 2015 soll der Siegerentwurf ermittelt werden. Bauherr ist das Land Berlin, finanziert werden Museumsneubau und Bestandssanierung anteilig zur Hälfte vom Bund und vom Land Berlin. Dem nichtoffenen Wettbewerb für Architekten/innen liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe sowie der Leitfaden zur Durchführung von Wettbewerben zugrunde.
...
Zukünftig werden die Funktionen des Bauhaus- Archivs und des Museums für Gestaltung Berlin auf zwei Gebäude verteilt. Während das Bestandsgebäude für das Archiv vorgesehen ist, wird der Erweiterungsbau dem Museum für Gestaltung dienen. Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 3.900 qm soll saniert werden aber in seiner Architektur erhalten bleiben. Die Funktionsanpassungen sind mit Rücksicht auf den hohen architekturgeschichtlichen Wert des Gebäudes zu planen. Der Erweiterungsbau soll mit einer BGF von ca. 6.700 qm auf dem westlichen Grundstückteil zwischen Landwehrkanal, Klingelhöferstraße und Von-der-Heydt-Straße platziert werden. Als Museum für Gestaltung soll der Neubau sämtliche Anforderungen an ein Ausstellungsgebäude des 21. Jahrhunderts erfüllen.
Erwartet werden Entwürfe, die sich architektonisch mit dem Bestandsgebäude von Walter Gropius auseinandersetzen und es respektieren, aber zugleich eine eigenständige Architektur entwickeln.
15 Architekturbüros sind bereits gesetzt, bis zu 35 weitere werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens zusätzlich ermittelt. Die Wettbewerbsergebnisse werden dann in einer Ausstellung öffentlich vorgestellt."
Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung
Klingelhöferstr. 14
10785 Berlin
bauhaus.de
Titel zum Thema Ausschreibung:
Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus. Bewerbungsschluss: 30. April 2025
Ausschreibung: Bundesweiter Wettbewerb
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb "Rauskommen!" 2025 auf
Ausschreibung der Fresh A.I.R.
Stipendien 2026 – „FUTURE VISIONS: Artistic Approaches to Peace“
Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung
Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Ausschreibung von Residenzen für Künstlerische Forschung --> Akademie der Künste, Berlin, und Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt. Bewerbungsschluss 14.01.2025
35. Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2024
Ausschreibung
Projektförderungen in Friedrichshain-Kreuzberg
Ausschreibung
Förderung für die Präsentation zeitgenössischer Kunst
Ausschreibung
Thinking Photography + Writing Photography
Ausschreibung
Artists Residencies Leopoldplatz
Ausschreibung
Open Call: Vilnius Biennial of Performance Art 2025
Nachdem uns im letzten Jahr die Vilnius Biennale für Performance-Kunst mit ihrem vielfältigen Programm und sehenswerten Performances überzeugte, veröffentlichen wir gern den OPEN CALL für die kommende Veranstaltung.
Kunst im Untergrund 2024/25
Ausschreibung: Für "Kunst im Untergrund 2024/25" lobt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Motto "flexen, flirren, fantasieren – mapping the queer city " einen Kunstwettbewerb aus.
Neuer Förderpreis: EMERGING PHOTOGRAPHER AWARD
Ausschreibung: DGPh-Förderpreis der Sektion Kunst, Markt & Recht. Bewerbung noch bis 23.5.2024 möglich
Ausschreibung Bärenzwinger
Folgender Open Call des Kunstraums Bärenzwinger erreichte uns mit der Bitte, darauf aufmerksam zu machen, was wir hiermit gerne tun:
Mentoring-Programm für Disabled Leadership
Ausschreibung für Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffende mit Behinderung
neurotitan
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Schloss Biesdorf
Kommunale Galerie Berlin