logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 15.06.2025
Ausstellungsgespräch

15 Uhr: mit Regine Hengge & Laurence Douny im Rahmen des inter- und transdisziplinäres Forschungs- und Ausstellungsprojektes "Fermenting Textiles" bei Art Laboratory Berlin | Prinzenallee 34 | 13359 Berlin

no pain no game (mit Video)

von ct (16.03.2016)
vorher Abb. no pain no game (mit Video)



//////////fur////, der Name des Künstlerduos Volker Morawe / Tilman Reiff, bedeutet im Deutschen Fell. Das Fell bezeichnet eine Schnittstelle zwischen Körper und Außenwelt.
Für ihre erste Soloausstellung im Museum für Kommunikation haben Volker Morawe / Tilman Reiff zehn Spiele zusammengestellt, die als Gegenentwurf zur fortschreitenden Benutzerisolation am Computer die Besucher unmittelbar physisch und psychisch in den Spielekontext einbeziehen. In ihren Arbeiten thematisieren sie virtuelle Computerspielerfahrung und Medienkritik als multisensorische Artefakte. Dabei liegt der Charakter des sozialen Experiments all ihren Spielen zugrunde.

sdw


Wie im Video zu sehen, bestraft das Computerspiel PainStation den Spieler für Fehler mit Schmerzen. Konsequenzen sind unmittelbar und real spürbar. Eine der Ausgangsfragen war u.a., ob Videospiele Gewalt erzeugen. Bei dem Spiel Amazing werden Kugeln durch den Gesang zweier Mitspieler auf ein gemeinsames Ziel hin manövriert. Ein geschicktes Miteinander ist gefragt. Anders bei Soundslam, hier wird ein mit Farbpunkten beklebter Boxsack, die mit einer Lichtanlage gekoppelt sind, in einem vorgegebenen und nachzuvollziehenden Rhythmus durch einen Spieler bearbeitet. Die Belohnung erfolgt durch den virtuellen Applaus des Computers und die umstehenden Zuschauer.

Arbeiten von /////////fur//// waren bereits in Ausstellungen im MoMa, New York / MOCA, Shanghai / MOCA, Taipei / Hamburger Bahnhof, Berlin / Electrical Fantasista, Yokohama / Festival Nouveau Cinéma, Montreal / Rohkunstbau XII, Berlin / Victoria & Albert Museum, London oder im Museum für Gestaltung, Zürich zu sehen.

Die Ausstellung „no pain no game“ wurde von /////////fur//// im Auftrag des Goethe-Instituts entwickelt. Nach einer erfolgreichen Europa-Tournee im Rahmen des Projekts SPIELTRIEB! ist sie nun erstmals in Deutschland zu erleben.

Ausstellungsdauer: 16.3. - 26. Juni 2016

Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
mfk-berlin.de
fursr.com

ct

weitere Artikel von ct

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

aquamediale 16: Interview mit Davide Tagliabue
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Bernhard Schurian
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Nicole Schuck
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Anna Mrzyglod
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Gunhild Kreuzer
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Andrea J Grote
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Jahna Dahms
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

Bilder von der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Ein Streifzug ...

Here comes the sun ... Kunstfestival artspring berlin
Morgen endet die Ausstellung in den Kleingartenanlagen Bornholm I & II, was mit einer großen Finissage gefeiert wird. --> unsere Ausstellungsbesprechung

Die Künstler:innen der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Heute, am 13.6.2025, beginnt die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst unter dem Titel "das flüchtige weitergeben". Wer daran teilnimmt, lest ihr hier:

Frauenstimmen aus dem Off der Kunstgeschichte
Gastbeitrag: Frank Lassak berichtet von der Ausstellung „Our Voices“ aus dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein.

Schinkel Pavillon sucht neue Geschäftsführung
Stellenausschreibung

aquamediale 16: Interview mit Christopher Dahm
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

berlin daily (bis 15.6.2025 )
Trotz Feiertag, hier ein Blick auf unsere Tipps für die Woche.

Henriette Gallus das HKW
Personalien: Zum September verlässt die stellvertretende Intendantin Henriette Gallus das Haus der Kulturen der Welt.

Presse: Big Apple in der Auster SPIEGEL von Jenny Hoch

Presse: Wirr und irr - Berlins große New-York-Schau WELT ONLINE, Eckhard Fuhr

top

zur Startseite

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunsthochschule Berlin-Weißensee




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.