19 Uhr: zu René Block. Drei Hubwagen und ein Blatt Papier. Mit Florian Illies im Gespräch mit René Block Edition Block | Prager Str. 5 | 10779 Berlin
Workshops und Lectures von international renommierten Künstlern werden im Rahmen des Weiterbildungsangebotes der Universität der Künste Berlin (UdK) als "Sommerkurs-Programm" angeboten.
Das Programm der Workshops, das die Auseinandersetzung mit neuen Arbeitsfeldern im Musiktheater, der Dramaturgie oder der Performing Arts thematisiert, wendet sich an interessierte Kunstschaffende und Absolventen künstlerischer Studiengänge. Das Programm der Lectures bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Arbeit sowie die Sicht- und Herangehensweisen der Dozenten der KlangKunstBühne-Sommerkurse kennen zu lernen.
Das gesamte Programm geht über einen Zeitraum von 5 Wochen. Es beginnt heute, am 15.9., und endet am 19.10.03. In der 1. Woche (15.9.-20.9.03) werden u.a. folgende Veranstaltungen stattfinden:
Di / 16.9.03 / 20 Uhr
LECTURE: Christina Kubisch - "Klangkunst"
UdK Berlin, Grunewaldstraße 2-5, Galerie, 10823 Berlin-Schöneberg
Mi / 17.9.03 / 20 Uhr
ROUND TABLE: Sylvie Fleury, Christina Kubisch & Marie Jo Lafontaine im Gespräch
Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart Berlin, Invalidenstr. 50-51, 10557 Berlin-Mitte
Do / 18.9.03 / 20 Uhr
LECTURE: Marie Jo Lafontaine -"Berlin as the liquid and moving city"
UdK Berlin, Grunewaldstraße 2-5, Galerie, 10823 Berlin-Schöneberg
Fr / 19.9.03 / 20 Uhr
LECTURE: Sylvie Fleury - "How to cultivate creative energy"
Galerie Chouakri Brahms Berlin, S-Bahnbogen 47, Holzmarktstr. 15-18, 10179 Berlin-Mitte
Fällt aus Krankheitsgründen aus!
Sa / 20.9.03 / 16 Uhr bis 22 Uhr
AUSSTELLUNG: Workshopergebnisse Fleury, Kubisch & Lafontaine
UdK Berlin, Grunewaldstraße 2-5; 10823 Berlin-Schöneberg
Die weitere Programmgestaltung finden Sie unter: udk-berlin.de/klangkunstbuehne
Titel zum Thema udk:
Berlin Summer University of the Arts 2023: Translational Acts
Internationales Workshop-Programm am UdK Berlin Career College startet im Juni | Anmeldung ab sofort möglich
(Sponsored Content)
Rundgehen und KunstKaufen - Der Rundgang 2022 an der UdK Berlin
Wochenendtipp
UdK-Rundgang 2021
Veranstaltungstipp: Nach der pandemiebedingten Verschiebung des letzten Sommerrundgangs an der Universität der Künste wird der Rundgang am kommenden Wochenende (vom 29.10. - 31.10.) nachgeholt. Er findet sowohl online als auch analog statt.
Kunstlehrer*in werden? PreColleges der Fakultät Bildende Kunst
Im Februar lädt die Universität der Künste Berlin an verschiedenen Tagen Studieninteressierte mit dem Berufswunsch Kunstlehrer*in zu digitalen Informationstagen ein.
UdK - Preis des Präsidenten für Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Bildenden Kunst
Kurzinfo: Preisträger*innen sind Liane Aviram, Marlene Hundt und und eine Künstlerin, die nicht genannt werden möchte.
Möglichkeit an der UdK Berlin für Künstlerinnen und Künstler, in das Lehramt einzusteigen
Kunsthochulnachrichten: Die Universität der Künste Berlin bietet ausgebildeten Künstler*innen durch einen Masterstudiengang für das Lehramt Bildende Kunst eine zusätzliche berufliche Perspektive.
Die Universität hat einen neuen Präsidenten: Prof. Dr. Norbert Palz
Personalien: Palz ist Professor für Digitales und Experimentelles Entwerfen im Studiengang Architektur an der UdK , er lehrt im Kontext von Kunst, Architektur und Technologie.
Preis des Präsidenten der UdK Berlin
Kurzinfo: Claudius Hausl, Magdalena Mitterhofer und Sandra Vater erhalten den Preis des Präsidenten der UdK Berlin für Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Bildenden Kunst.
UdK-Preis für interdisziplinäre Kunst und Wissenschaft 2012
Zum zweiten Mal lobt die die Universität der Künste Berlin 2012 den Preis für interdisziplinäre Kunst und Wissenschaft aus. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert und wird im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben.
Rundgang 09 in der Universität der Künste Berlin (UdK)
Veranstaltungstipp: Nachdem letztes Wochenende die Kunsthochschule Weißensee ihre Türen geöffnet hatte, folgt nun vom 17. bis 19. Juli 2009 die Universität der Künste und lädt zu ihrem alljährlichen Rundgang ein.
Neue Studienprofile an der UdK Berlin
Randnotiz: Ab dem Wintersemester 2009/2010 werden "Artistic Curatorial Studies" und "Artistic Museum Studies" im Rahmen des Studiengangs "Art in Context" als neue Studienprofile an der Universität der Künste Berlin angeboten.
Rundgang 08 - Tage der offenen Tür der Universität der Künste, Berlin (18.-20. Juli 08)
Und auch die UdK veranstaltet wie die Kunsthochschule Weißensee in diesem Jahr wieder einen Rundgang, auf dem für 3 Tage die Ateliers, Studios, Bühnen, Probenräume und Werkstätten der Studierenden offen stehen.
Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) eröffnet
Das ZIW bündelt seit dem 30.11.07 Weiterbildungsangebote der Universität der Künste, der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" und der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch".
Rundgang 2007 an der Universität der Künste Berlin
Als letzte Meldung vor unserer Sommerpause empfehlen wir den Rundgang durch die Ateliers der Universität der Künste vom 20. bis 22. Juli 2007. Zu sehen gibt es u.a. Malerei, Architektur-Projekte, Film, Video-Installation, Bühnenkostüm, Klangkunst oder Design aus den vier Fakultäten der UdK: Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst.
Ein Kommen und Gehen - Berufung und Kündigung
Olafur Eliasson erhält Ruf an die Universität der Künste Berlin (UdK) und die erst kürzlich berufenen Professoren Daniel Richter (Prof. für Malerei) und Stan Douglas (Prof. für Fotografie und Digitale Medien) reichen die Kündigung ein.
GEDOK-Berlin e.V.
nüüd.berlin gallery
Haus am Kleistpark
Kunstbrücke am Wildenbruch
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin