logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 22.03.2025
Artist Talk

16 Uhr: im Rahmen der Ausstellung Champagner im Keller von Nina Röder HAUS#1 | Waterloo-Ufer o. Nr. | 10961 Berlin

Russen in Berlin

von ch (30.09.2003)


Russen in Berlin

Und noch eine Ausstellung zur russischen Kunst, wenn auch nicht von der Größe und der Konzeption her mit "Berlin – Moskau/Moskau – Berlin 1950–2000 von heute aus" zu vergleichen, so bietet sich hier doch die Möglichkeit, seine bisherigen Einblicke, Kenntnisse und sein Interesse zu vertiefen.

Pressemitteilung / Auszug: "Mit der Ausstellung "Russen in Berlin" erinnert die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur, an ein international wahrgenommenes Ausstellungsereignis, das wohl wie kein zweites die Wechselbeziehungen zwischen diesen beiden Metropolen im weltpolitischen Kontext künstlerisch und kulturhistorisch reflektierte.
Glanzstücke der seinerzeitigen Ausstellung wie Punis "Synthetischer Musiker", Gabos "Torso" und die Wettbewerbsentwürfe zum Palast der Sowjets, der Prounen-Raum und Fotografien von El Lissitzky werden mit Hauptwerken der Dada-Bewegung, der Neuen Sachlichkeit und der Novembergruppe in einen Dialog treten. Dergestalt wird der Versuch unternommen, das geistige und mentale Klima der 20er-Jahre wiederzuerwecken, als hunderttausende russischer Emigranten, darunter zahlreiche Künstler, in Berlin lebten und arbeiteten. Waren es doch der Zusammenprall und Austausch der Kulturen, die den künstlerischen Reichtum jener Jahre prägten, der in den Sammlungen der Berlinischen Galerie bewahrt wird.
Zur Gänze werden diese Sammlungen in ihren historischen Bezügen, ihrer geistigen Wechselwirkung und gattungsübergreifenden Vielfalt erst wieder im Herbst 2004 zugänglich sein, wenn die Berlinische Galerie ihr neues Haus in der Alten Jakobstraße beziehen wird."

Ausstellungsdauer: 2. Oktober 2003 bis 10. Januar 2004

Berlinische Galerie zu Gast im Kunstforum in der GrundkreditBank, Budapester Str. 35, 10787 Berlin



ch

weitere Artikel von ch

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Berlinische Galerie:

Momente des Umbruchs – Rineke Dijkstra in der Berlinischen Galerie
Noch knapp eine Woche (bis 10.2.25) ist Rineke Dijkstra in der Berlinischen Galerie zu sehen. --> Ausstellungsbesprechung

Mariechen Danz in der Berlinischen Galerie. Was es über das Wissen zu wissen gilt.
Besprechung: Die Ausstellung versammelt wesentliche Elemente der künstlerischen Praxis von Mariechen Danz und gibt einen Einblick in ihre ganz eigene Bildsprache, die Anleihen in der Kartografie, Geologie, Technologie, Anatomie und Astronomie macht.

Stimmen der Vergangenheit, Schatten der Gegenwart. Kader Attia in der Berlinischen Galerie
nur noch bis nächsten Montag --> Ausstellungsbesprechung

Mariechen Danz erhält den GASAG Kunstpreis
Preise

Wiedereröffnung der Berlinischen Galerie
Zum Überblick

Berlinische Galerie kann ihre Sammlung durch Dauerleihgabe erweitern
Museumsnachricht: 51 Werke von Hannah Höch und Fred Thieler als Dauerleihgabe der Berliner Sparkasse ergänzen seit neuestem die Sammlung der Berlinischen Galerie.

Das Verborgene Museum wird Teil der Berlinischen Galerie
Museumsnachrichten: Seit über 35 Jahren widmet sich das Verborgene Museum den Lebenswerken bekannter, vergessener und übersehener Künstlerinnen.

Auf den Spuren der behutsamen Stadterneuerung
Mit einem Audiowalk überbrückt die Berlinische Galerie die Wartezeit bis zur Eröffnung der Ausstellung „Anything Goes? Berliner Architektur der 1980er Jahre“. Was es bei diesem Stadtspaziergang zu hören und zu sehen gibt, erzählen wir hier:

Nachlass Matschinsky-Denninghoff in der Berlinischen Galerie
Kurzinfo: Das Land Berlin hat mit dem Tod des Berliner Bildhauers Martin Matschinsky (4.7.1921–24.1.2020) den Nachlass des Künstler*innen-Paars Matschinsky-Denninghoff geerbt.

Wechsel in der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie
Personalien: Der Leiter der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie, Ulrich Domröse, geht in den Ruhestand.

Katia Reich wird neue Leiterin der Fotografischen Sammlung in der Berlinischen Galerie
Personalien: Im November wird Katia Reich die Leitung der Fotografischen Sammlung in der Berlinischen Galerie übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Ulrich Domröse an, der in den Ruhestand geht.

Berlinische Galerie wieder geöffnet
Kurzinfo: Die Überprüfungen sind abgeschlossen und das gesamte Haus hat seit gestern, Donnerstag, wieder für Besucher*innen geöffnet.

Thomas Köhler weitere 5 Jahre Direktor der Berlinischen Galerie
Personalien: Wichtige Anliegen für die Zukunft der Berlinischen Galerie sind u.a. die Ermöglichung eines eigenen, dauerhaften Ausstellungsetats ...

Wiedereröffnung Berlinische Galerie 2015
Erste Eindrücke: Mit 4 neuen Ausstellungen eröffnet die Berlinische Galerie im Mai 2015 die sanierten Räume für das Publikum.

GASAG setzt Sponsoraktivitäten für die Berlinische Galerie fort
In Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergibt die GASAG seit 2009 den GASAG Kunstpreis, der ursprünglich mit der Universität der Künstler, Berlin, entwickelt wurde.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.