logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 30.03.2023
Künstler*innengespräch + Katalogpräsentation

18:30 Uhr: im Rahmen der Ausstellung From Dusk Till Dawn mit David Edward Allen, Friederike Jäger, Uschi Niehaus Indenbirken, Niels Sievers GalerieETAGE im Museum Reinickendorf | Alt-Hermsdorf 35 | 13467 Berlin

Ein Logo für den Frieden

von chk (24.03.2017)
vorher Abb. Ein Logo für den Frieden

Katja Novitskova, Pattern of Activation (planetary bonds), 2015, Detail, mixed media, dimensions variable, Art Museum of Estonia, Courtesy the artist and Kraupa-Tuskany Zeidler, Berlin, Photo © Katja Novitskova

Die Schirn Kunsthalle Frankfurt schreibt anlässlich ihrer Themenausstellung „PEACE“ (30. Juni - 24. September 2017) ein neues PEACE-Logo aus.

In der Ausschreibung heißt es:
... Die Darstellung von Frieden erschöpft sich oft in bekannter Symbolik: Tauben, Regenbogenfarben und mit Blumen geschmückte Gewehre. Die Schirn geht in der von Kurator Matthias Ulrich konzipierten diskursiven Gruppenausstellung PEACE einen anderen Weg und stellt vielmehr die Frage: Wie geht Frieden eigentlich? Ausgehend von der Tatsache, dass Frieden in Interaktion und Kommunikation zwischen Menschen und allen im Ökosystem existierenden Akteuren deutlich wird, richtet die Schau den Blick auf Aspekte, die das (Zusammen-)Leben des Menschen seit jeher sichern und ermöglichen, etwa Wasser, Tiere, Pflanzen, Sprache oder Geschenkökonomie.

Die Ausstellung in der Schirn bietet mit Arbeiten der internationalen Künstlerinnen und Künstler Pia Camil, Jan de Cock, Minerva Cuevas, Ed Fornieles, Michel Houellebecq, Surasi Kusolwong, Isabel Lewis, Lee Mingwei, Katja Novitskova, Heather Phillipson, Agnieszka Polska, Timur Si-Qin und Ulay, eine zeitgenössische Perspektive auf das Thema. Dabei werden auch die aktuelle Umgestaltung des humanistischen Weltbildes und ihre Einflüsse auf Mensch-Natur-Zusammenhänge eine wesentliche Rolle spielen. Zur „PEACE“-Ausstellung wird es zahlreiche Live-Events geben, wie etwa Poetry-Performances, Konzerte, Vorträge oder Kochsessions, an denen die Besucherinnen und Besucher teilnehmen können. Das Programm wird zusammen mit den beteiligten Künstlern entwickelt.

DIE AUSSCHREIBUNG Die Schirn schreibt ein PEACE-Logo aus. Es kann eine Wort- oder Bildmarke sein oder aber aus beiden bestehen (Wort-Bildmarke). ANFORDERUNGEN Die Einreichung und Datenabgabe erfolgt in den Formaten (JPG, TIFF, PNG) via Upload auf der Website schirn.de/peace. Eine kurze beschreibende Herleitung des Logos ist Teil der Ausschreibungsanforderung.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Der/die Teilnehmer/in versichert, dass der Entwurf von ihm/ihr vollständig selbst erstellt wurde und frei von jeglichen Rechten Dritter ist. Der/die Gewinner/in wird der Schirn ein exklusives, örtlich und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht einräumen, das Gewinnerlogo umfassend in allen digitalen und analogen Medien zu nutzen. Es handelt sich um ein Preisausschreiben im Sinne des § 661 BGB. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz erfolgreicher oder vergeblicher Aufwendungen.

DEADLINE UND AUSWAHL Der Einsendeschluss ist der 8. Mai 2017 (via Upload auf schirn.de/peace). Eine unabhängige Jury wählt unter allen eingereichten Entwürfen das Gewinnerlogo aus. Die Entscheidung erfolgt im Mai und wird auf der Website der Ausstellung bekannt gegeben.

GEWINN Das Gewinnerlogo wird mit einem Preisgeld von 1.000 € prämiert, auf den Werbemitteln der Ausstellung abgebildet und in die umfassende Kommunikation zur Ausstellung aufgenommen. Die fünf besten Logos werden im SCHIRN MAGAZIN (schirn-magazin.de) präsentiert und redaktionell gefeatured. Die zehn besten Logos werden auf der Website der Ausstellung vorgestellt. Online-User haben die Möglichkeit, für ihr persönliches Lieblingslogo zu voten. Das Logo mit den meisten Stimmen erhält einen Publikumspreis.

WEBSITE DER AUSSTELLUNG Weitere Informationen zur Ausschreibung und zur PEACEAusstellung unter schirn.de/peace. „PEACE“ wird am 30. Juni 2017 ab 19 Uhr mit dem großen Sommerfest der Schirn eröffnet.

ORT SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, Römerberg, 60311 Frankfurt

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Ausschreibung:

Ausschreibung für aus der Ukraine geflüchtete Kunst- und Kulturvermittler*innen
Ausschreibung: Stipendium Kunst- und Kulturvermittlung für aus der Ukraine geflüchtete Kunst- und Kulturvermittler*innen

Citizen Science. Neuer Wettbewerb der Europäischen Union
Ausschreibung: Erstmals schreibt die Europäische Union einen mit 100.000 Euro dotierten Preis für Best-Practice-Projekte aus dem Feld der Citizen Science aus. Einreichungen noch bis 13. März 2023 möglich.

Forschungs-Stipendium für Kurator*innen und Kulturproduzent*innen
Ausschreibung: Das Centro de Residencias artísticas de Matadero Madrid und das Berliner Künstlerprogramm des DAAD schreiben ein Stipendium für einen künstlerischen Forschungsaufenthalt in Madrid aus. Bewerbungsschluss: 23. Januar 2023

Digitale Entwicklung im Kulturbereich 2023
Ausschreibung: Bewerbungen für das Förderprogramm ab sofort möglich

Projektzuschüsse: Präsentation zeitgenössischer Kunst in Berlin 2023
Ausschreibung

Forschungsstipendium am Horst-Janssen-Museum Oldenburg
Ausschreibung: Horst-Janssen-Museum und Förderverein vergeben zum zweiten Mal ein neunmonatiges Stipendium.

Voltaire-Preis 2023 ausgeschrieben
Bereits zum siebten Mal schreibt die Universität Potsdam ihren „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ aus.

Stipendien für Berliner Projekträume und -initiativen
Ausschreibung: Noch bis 04.08.2022 können sich Betreiber*innen von Berliner Projekträumen und –initiativen im Bereich Bildende Kunst um ein Stipendium bewerben.

Mentoringprogramm für Frauen aus dem Kultur- und Medienbereich
Ausschreibung für Frauen, die eine Führungsposition in Kultur & Medien anstreben.

Digitale Entwicklung im Kulturbereich 2022
Bewerbungen für das Förderprogramm bis 28.4.22 möglich

2 Ausschreibungen aus Tempelhof-Schöneberg
Bewerbungsfrist: nur noch bis 11.04.2022

Neues Stipendienprogramm: AI Anarchies
Ausschreibung: Die JUNGE AKADEMIE legt ein neues Stipendienprogramm zum Thema Ethik und künstliche Intelligenz auf. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2022

Auszeichnung künstlerischer Projekträume und -initiativen 2022
Ausschreibung: Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa zeichnet auch im Jahr 2022 künstlerische Projekträume und –initiativen aus.

Förderprogramm »NEUSTART für Bildende Künstlerinnen und Künstler«
Ausschreibung: Stipendium Modul D: Digitale Vermittlungsformate:
Bis 21. Januar 2022 (16 Uhr) können sich bildende Künstler*innen mit Wohnsitz in Deutschland beim Deutschen Künstlerbund wieder um ein Stipendium bewerben.

Repairing the Present
Ausschreibung: Noch bis Sonntag können sich Künstler*innen bei S+T+ARTS um ein Arbeitsstipendium bewerben.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Urban Spree Galerie




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.