logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 31.03.2023
Künstlergespräch mit Ali Akbar Safaian

18 Uhr: im Rahmen der Ausstellung ERBE Galerie F37 | Fasanenstraße 37, 10719 Berlin

KUR-Journal 2/2017: Editorial von Ulf Bischof

(Einspieldatum: 02.06.2017)
vorher Abb. KUR-Journal 2/2017: Editorial von Ulf Bischof



Editorial des Kur-Journal

Editorial

Liebe Leser,

unser Autor Michael Müller-Karpe plädiert für eine restriktive Haltung zum Handel mit „herkunftslosen“ Antiken. Archäologisches Kulturgut sei regelmäßig von gesetzlichen Beschränkungen der Ausgrabung, des Eigentumserwerbs und der Ausfuhr betroffen, so dass u.a. die Eigentumsvermutung zugunsten des gutgläubigen Eigenbesitzers für „Stücke ohne Vergangenheit“ nicht streiten könne, ohne dass z.B. Ausfuhrdokumente des Herkunftsstaats vorliegen würden. Dass dies eine durchaus praxisrelevante Thematik ist, zeigt ein Urteil des Landgerichts München zur Herausgabe einer präkolumbischen Goldmaske aus der Lambayeque-Phase der Sicán Kultur (900-1200 n.Chr.) an Peru, das wir mit Anmerkung von Karl-Wilhelm Goez ebenfalls abdrucken. Danach muss der mittelbare Besitzer in Ermangelung eines Erwerbsnachweises der Herausgabe der zwischenzeitlich vom zuständigen LKA in München beschlagnahmten Goldmaske an Peru zustimmen, auch wenn sowohl der Zeitpunkt der Ausgrabung als auch der Verbringung nach Deutschland letztlich ungeklärt bleibt. U.a. habe der deutsche Besitzer nach dem zunächst maßgeblichen ausländischen Recht einen Eigentumsverlust für Peru nicht vortragen können. Ein ähnlicher Rechtsstreit ist derzeit vor den New Yorker Gerichten wegen einer etwa 5000 Jahre alten Marmorfigur einer „Sternenseherin“ bekannt als „Guennol Stargazer“ anhängig, die Christie’s Ende April 2017 (unter dem Protest einiger Demonstranten) für 14,4 Millionen USD versteigerte. Hier begehrt die Türkei die Herausgabe der Sternenseherin, deren Provenienz allerdings bis in die 1960er Jahre zurückreicht und die wiederholt auch in namhaften Museen ausgestellt war. Der Türkei gelang es nicht, die Auktion zu stoppen. Christie’s gewährt der Türkei vor der Übergabe an den Erwerber noch 60 Tage Aufschub.

Es bleibt also spannend!

Eine informative Lektüre wünscht herzlichst Ihr
Ulf Bischof

kur-journal.de

Sponsored Content

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Kur-Journal:

KUR-Journal 2 /2022: Juli+August
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)

Die aktuelle Ausgabe des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Kulturelle Vielfalt, künstliche Intelligenz und Online-Plattformen: Herausforderungen und medienrechtliche Lösungen (Anna Laura Askanazy und Jan Christopher Kalbhenn)

KUR-Journal 3-4/2021: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)

Die aktuelle Ausgabe des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Der Welfenschatz vor dem Supreme Court (Christian J. Tams, Benedikt Lucas)
- Gerecht und fair? „Guter Glaube“ im Nachkriegsrecht und Lösung gegenwärtiger Raubkunstfälle (Anne Dewey)

Die aktuelle Ausgabe 1 | 2020 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Fluchtgut – ein zufälliger Begriff (Thomas Buomberger)
- Die Bedeutung des Kunstsachverständigen vor Gericht (Uwe Wasserthal)

KUR-Journal 1/2020: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)

Die aktuelle Ausgabe 5 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Richtig, falsch oder fair?(Vivianne Berg)
- Zwischen Schlossbergung und Kommerzieller Koordinierung (Alexander Sachse )
Sponsored Content

Die aktuelle Ausgabe 3/4 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Das Recht am Bild der eigenen Sache – quo vadis BGH? (Robert Kirchmaier)
- Über das Malerische im Recht – Ein Denkmalschutzrecht für das 21. Jahrhundert? (Marius Müller)
Sponsored Content

KUR-Journal 2/2019: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)

Die aktuelle Ausgabe 2 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Wenn Indiana Jones auf den Apostel Matthäus trifft – Über die Einfuhr von Kulturgut aus Drittländern (Graciela Faffelberger)
Sponsored Content

Die aktuelle Ausgabe 5 | 2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Repatriation of African Objects from Germany – A Namibian Perspective (Ellen Ndeshi Namhila)
Sponsored Content

Die aktuelle Ausgabe 3/4 | 2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Kunst hat ihren Preis - trotz § 138 BGB (Peter Depré)
- The Recovery of Sunken Warbirds (Ulf Bischof)
Sponsored Content

Die aktuelle Ausgabe 2/2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Sind Ruhm und Ehre nicht genug? Ausstellungsvergütung für bildende Künstlerinnen und Künstler (Thomas Hoeren, Julia Werner)
Sponsored Content

KUR-Journal 1/2018: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)

Die aktuelle Ausgabe 1/2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Zur Kataloghaftung des Auktionshauses
- Aktuelle Entwicklung des Schweizer Urheberrechts (Sandra Sykora)
Sponsored Content

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.