logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 30.03.2023
Künstler*innengespräch + Katalogpräsentation

18:30 Uhr: im Rahmen der Ausstellung From Dusk Till Dawn mit David Edward Allen, Friederike Jäger, Uschi Niehaus Indenbirken, Niels Sievers GalerieETAGE im Museum Reinickendorf | Alt-Hermsdorf 35 | 13467 Berlin

Christine Perthen-Preis für Radierung an Kazuki Nakahara

von chk (03.01.2018)
vorher Abb. Christine Perthen-Preis für Radierung an Kazuki Nakahara

© Kazuki Nakahara

Der Absolvent der weißensee kunsthochschule berlin und Meisterschüler von Hanns Schimansky Kazuki Nakahara hat den Christine Perthen-Preis für Radierung der »Christine Perthen-Stiftung in der Berlinischen Galerie« erhalten. Als hervorragender Radierer habe er innovative Impulse gesetzt, heißt es in der Jury-Begründung.

Der 1980 in Japan geborene Nakahara verbindet in seinen Blättern Strichätzung mit Kaltnadelradierung oder Lithografie. Werke des Mart Stam Preisträgers 2012 werden noch bis zum 27.1.18 in der Berliner Galerie Inga Kondeyne ausgestellt.

Die Grafikerin Christine Perthen, war von 1994 bis zu ihrem frühen Tod im Alter von 56 Jahren (2004) Professorin für Mode-Design mit dem Schwerpunkt Zeichnen an der Kunsthochschule. Die Berlinische Galerie verwaltet den künstlerischen und schriftlichen Nachlass von Christine Perthen (1948-2004) – Grafikerin und Professorin für Mode-Design mit dem Schwerpunkt Zeichnen Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Die Künstlerin hinterließ der Berlinischen Galerie auch ihre finanziellen Mittel zur Gründung der Stiftung 2006, um im Abstand von fünf Jahren den "Christine-Perthen-Preis" für Radierung vergeben.

Jury 2017:
Dr. Thomas Köhler, Direktor Berlinische Galerie; Dr. Stefanie Heckmann, Leiterin Bildende Kunst, Berlinische Galerie; Dr. Annelie Lütgens, Leiterin Grafische Sammlung, Berlinische Galerie; Freya Mülhaupt, ehemalige Leiterin Grafische Sammlung, Berlinische Galerie (bis 2010)

Shortlist der nominierten Künstler*innen:
Konrad Schenker, Dresden
Vlado Ondrej, Leipzig
Kazuki Nakahara, Berlin

2012 erhielt Hanna Hennenkemper den Preis. Damals standen auf der Shortlist: Pedro Boese, Takehito Koganezawa, Katrin von Maltzahn, Peter Schulz Leonhardt.

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen

Daten zu Kazuki Nakahara:


- Berlin Preview 2013


top

Titel zum Thema Kazuki Nakahara:

Christine Perthen-Preis für Radierung an Kazuki Nakahara
Informationen: Kazuki Nakahara wurde als hervorragender Radierer, der innovative Impulse setzt, zum diesjährigen Preisträger des Christine Perthen-Preises ernannt.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.