22.+23.9. | 20 Uhr: Mit Hannan Jones und Shamica Ruddock. silent green, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
Auch für Berliner Studierende interessant:
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museumsbund vergibt das Department für Bildwissenschaften der Donau-Universität ein Halbstipendium für die
Teilnahme am Masterstudiengang „Bildwissenschaft, MA“. Das renommierte Programm startet am 15. Oktober 2018 bereits zum zehnten Mal. Die geblockten Präsenzzeiten sind ideal auch für Studierende, die weiter entfernt leben.
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung für das Halbstipendium mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Bewerbungsbogen, einer Kopie Ihres Passes und Kopien Ihrer Zeugnisse per E-Mail an zbw@donau-uni.ac.at bis 1. Juli 2018. Eine aus beiden Institutionen zusammengesetzte Jury entscheidet über die Vergabe.
Berufsbegleitendes Studium der Bildwissenschaft, MA mit internationaler Faculty im UNESCO Weltkulturerbe Wachau
Die digitale Medienrevolution stärkt das Medium Bild als Wissensspeicher und Kommunikationsinstrument unserer globalisierten Gesellschaft - eine Dynamik die professionellen Umgang mit Bildern fordert. Von der Bildanalyse komplexer kultureller, ökonomischer und politischer Dimensionen über die Sammlung und digitale Archivierung von Bildmaterial bis hin zur Vermittlung im Ausstellungskontext reicht das Anforderungsprofil an Menschen die mit Bildern arbeiten.
AbsolventInnen des Studiums der Bildwissenschaften arbeiten in renommierten Einrichtungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus - wie Albertina Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Süddeutsche Zeitung, Chicago Art Institute, Deutsche Kinemathek, Deutsches Filmmuseum, Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, ETH Zürich, Schweizerisches Bundesarchiv u.v.m.
Eine internationale Faculty, für die Namen wie Christian BRACHT, Martin Roman DEPPNER, Anton HOLZER, Oliver GRAU, Harald KRAEMER, Ramon REICHERT
oder Christiane PAUL, Klaus SACHS-HOMBACH, Martin WARNKE oder Thomas HENSEL (Auszug) stehen, vermittelt am Department für Bildwissenschaften
ein in Europa einzigartiges und individuell kombinierbares Weiterbildungsprogramm. Studierende erwerben Kernkompetenzen und Schlüsselqualifikationen für den zeitgenössischen Kunst-, Bild- und Medienmarkt. Didaktisch innovativ werden in Kleingruppen neueste Forschungserkenntnisse genauso vermittelt, wie praktisches Know-how durch Projektarbeiten und soziales Lernen. Zudem profitieren die Studierenden vom praktischen Austausch mit ProjektpartnerInnen aus der
Kulturwissenschaft.
Weitere Informationen: ac.at/bw-stipendium /
Titel zum Thema Ausschreibung:
Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark
Ausschreibung: Die Kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg schreiben zum 34. Mal das Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark aus.
Arbeitsstipendien im Bereich Comic für 2024
Ausschreibung
Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung
Ausschreibung
Ausschreibung für aus der Ukraine geflüchtete Kunst- und Kulturvermittler*innen
Ausschreibung: noch bis 11. April 2023
Citizen Science. Neuer Wettbewerb der Europäischen Union
Ausschreibung: Erstmals schreibt die Europäische Union einen mit 100.000 Euro dotierten Preis für Best-Practice-Projekte aus dem Feld der Citizen Science aus. Einreichungen noch bis 13. März 2023 möglich.
Forschungs-Stipendium für Kurator*innen und Kulturproduzent*innen
Ausschreibung: Das Centro de Residencias artísticas de Matadero Madrid und das Berliner Künstlerprogramm des DAAD schreiben ein Stipendium für einen künstlerischen Forschungsaufenthalt in Madrid aus. Bewerbungsschluss: 23. Januar 2023
Digitale Entwicklung im Kulturbereich 2023
Ausschreibung: Bewerbungen für das Förderprogramm ab sofort möglich
Projektzuschüsse: Präsentation zeitgenössischer Kunst in Berlin 2023
Ausschreibung
Forschungsstipendium am Horst-Janssen-Museum Oldenburg
Ausschreibung: Horst-Janssen-Museum und Förderverein vergeben zum zweiten Mal ein neunmonatiges Stipendium.
Voltaire-Preis 2023 ausgeschrieben
Bereits zum siebten Mal schreibt die Universität Potsdam ihren „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ aus.
Stipendien für Berliner Projekträume und -initiativen
Ausschreibung: Noch bis 04.08.2022 können sich Betreiber*innen von Berliner Projekträumen und –initiativen im Bereich Bildende Kunst um ein Stipendium bewerben.
Mentoringprogramm für Frauen aus dem Kultur- und Medienbereich
Ausschreibung für Frauen, die eine Führungsposition in Kultur & Medien anstreben.
Digitale Entwicklung im Kulturbereich 2022
Bewerbungen für das Förderprogramm bis 28.4.22 möglich
2 Ausschreibungen aus Tempelhof-Schöneberg
Bewerbungsfrist: nur noch bis 11.04.2022
Neues Stipendienprogramm: AI Anarchies
Ausschreibung: Die JUNGE AKADEMIE legt ein neues Stipendienprogramm zum Thema Ethik und künstliche Intelligenz auf. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2022
Galerie im Körnerpark
a.i.p.galerie artist in progress
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie