logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 03.10.2023
Museumsfest im Tränenpalast

10:00 - 18:00 Uhr: Führung | Theater, Performance | Workshop Tränenpalast | Reichstagufer 17 | 10117 Berlin

Drei Ausstellungen der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst

von ch (03.09.2002)


Drei Ausstellungen der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst

Am Donnerstag, den 12.9., 21h, eröffnet die NGBK im Rahmen des künstlerischen Wettbewerbes für den U2-Bahnhof Berlin Alexanderplatz das Projekt "AMBIENT GREEN" von Gertrud Fischbacher . (Dauer: 12.9. - 8.12.02 Ort: U2-Bahnhof Berlin Alexanderplatz)
"Ambient green" ist als Konstruktion einer "Umwelt", eines atmosphärischen Raumes intendiert. Auf 12 ehemaligen Werbeflächen hinter den Gleisen schaffen digitale Prints Möglichkeiten, in "Natur" zu schauen. Außerdem werden die ehemaligen Abfertigungshäuschen durch bedruckte Folien in imaginäre Gewächshäuser verwandelt.

Einen Tag später eröffnet die NGBK (20h, Oranienstr. 25) in ihren Räumlichkeiten eine Ausstellung der kroatischen Künstlerin Sanja Ivekovic. Diese arbeitet mit den künstlerischen Medien Fotografie, Video, Installation sowie Performance und setzt sich inhaltlich mit der Politik der Bilder und der Politik der Körper auseinander.

Bereits eine Stunde früher beginnt die Ausstellung "Sarajevo Selbstportrait 1991 - 1999.
Bilder aus Sarajevo von neun bosnischen Fotografen" (Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Mariannenplatz 2). 10 Jahre nach Ausbruch des Krieges in Bosnien vereint die Ausstellung Arbeiten, die mit völlig unterschiedlichen Perspektiven und Bildsprachen ihre sehr subjektiven Eindrücke wiedergeben. Die NGBK bietet hierzu ein umfangreiches Rahmenprogramm:

Infos dazu: ngbk.de

ch

weitere Artikel von ch

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema ngbk:

Wiedereröffnung der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Kurznachricht: Am 13. September eröffnet der Kunstverein seine neuen Räume in der Karl-Liebknecht-Straße mit der Ausstellung House of Kal.

Master Bildende Kunst – und jemand fragte, sind meine Eltern reich?
Morgen endet die Ausstellung „Klassenfragen: Kunst und ihre Produktionsbedingungen“ in der Berlinischen Galerie.

Kreuzberg in Zukunft ohne die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst
Nachrichten: Jetzt ist es also soweit! Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst muss endgültig aus ihren Räumlichkeiten in der Kreuzberger Oranienstraße raus.

DDR mittenaußendrin in Kreuzberg
Ausstellungsbesprechung: Kurz nach der Wende 1991 initiierte die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Titel „Außerhalb von Mittendrin“ ein interdisziplinäres Ausstellungs- und Veranstaltungsformat zur Nachwendezeit.

Kunst im Untergrund 2020/21: as above, so below
Kunstwettbewerb Kunst im Untergrund 2020/21 »as above, so below« ist entschieden. Folgende Künstler*innen wurden ausgewählt: ...

Die nGbK zieht in die Karl-Marx-Allee
Kurzinfo: Neue Perspektive: Landeseigene Immobilie für die nGbK 2025 in Sicht

Kunst im Untergrund 2020/21 - as above, so below
Auslobung: Die neue Gesellschaft für bildende Kunst lobt deutschlandweit den offenen einphasigen Kunstwettbewerb Kunst im Untergrund aus.

Neue Geschäftsführerin der nGbK: Annette Maechtel
Personalien: Die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) gibt bekannt, dass die Kuratorin, Dozentin und Wissenschaftlerin Annette Maechtel zum 1. März 2020 die Position der Geschäftsführung der nGbK übernehmen wird.

Erlebbare Geschichte: 50 Jahre neue Gesellschaft
letzter Ausstellungstag:

Karin Rebbert wird Geschäftsführerin der NGBK Berlin
Personalien: Die Nachfolge von Leonie Baumann, der ehemaligen Geschäftsführerin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst und jetzigen Rektorin der Kunsthochschule Weißensee Berlin, tritt die Kunstwissenschaftlerin Karin Rebbert im Juli an.

NGBK sucht neue Leitung
Jetzt, wo Leonie Baumann, ehemalige Geschäftsführerin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, neue Rektorin an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee wird, gilt es, in der NGBK eine Stelle neu zu besetzen.


Tier-Werden, Mensch-Werden in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst
Ausstellungsbesprechung: Halbnackt sitzt er da auf seinem Sockel, der kleine Affe, und macht einen ziemlich zerzausten und mitgenommenen Eindruck. John Isaacs wächserner "Monkey" - Skulptur ist der Großteil ihres Fells abhanden gekommen, die spärlichen Büschel stehen wild und ungeordnet ab, wie gerupft sieht das aus.

Ausstellungsbesprechung: "/unvermittelt" in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK)
Die Ausstellungsfläche des NGBK scheint sich derzeit in ein Job-Center verwandelt zu haben. „Unvermittelt“ findet man sich als Besucher in einem langen Korridor wieder, von dem etliche Türen zu kleinen büroähnlichen Räumen führen, die in alphabetisch geordnete Zuständigkeitsbereiche unterteilt sind.

NGBK schreibt neuen künstlerischen Wettbewerb aus: Glück gehabt!
Zum künstlerischen Neuanfang im Untergrund. Die Ausschreibung dieses offenen Wettbewerbs hat die künstlerische Bespielung von U-Bahnstationen (Schönleinstraße - Weinmeisterstraße - Voltastraße) in Berlin zum Ziel, ...

Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) - erstmals Stipendium zur Kunstvermittlung vergeben
Das im Januar 2008 erstmalig ausgeschriebene Stipendium für Kunstvermittlung erhält die in Berlin lebende Künstlerin Mona Jas (geb. 1963 / Rheden NL). Mona Jas hat Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Patenschaften mit Schulen und mit Film- und Videoworkshops mit Jugendlichen. Darauf aufbauend möchte sie in der NGBK ...

Presse: Die haben einen Knall Daniel Völzke / Der Tagesspiegel (21.10.07)

Presse: Echt eine Bombenstimmung Tim Ackermann / TAZ (22.10.07)

top

zur Startseite

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rathaus-Galerie Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.