zum Beispiel 14 Uhr: Navigation Beyond Vision Doreen Mende, Tom Holert, moderated by: Brian Kuan Wood. u.v.m. Haus der Kulturen der Welt | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin
Der freie Eintritt in Museen ist bundesweit schon seit längerer Zeit ein Diskussionsthema. Letzte Woche verkündete die MORGENPOST, dass der Kultursenator Klaus Lederer (Linke) ab Januar 2020 einen eintrittsfreien Sonntag im Monat für Museen plant, die das Land Berlin unterhält.
Lederer selbst ergänzte auf seiner Facebookseite:
"Der eintrittsfreie Sonntag einmal pro Monat, auch Familiensonntag genannt, gilt dann in Häusern wie dem Deutschen Technikmuseum, dem Kolbe-, Bröhan- und Brücke-Museum sowie dem Berliner Stadtmuseum mit den Standorten Märkisches Museum, Nikolaikirche, Düppel, Ephraim-Palais und Knoblauchhaus."
Inwieweit das auch für die Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gilt, ist noch ungewiss, weil sich hier der Berliner Senat und der Bund in die Kosten teilen müssen.
Interessanterweise hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Anfang Juni bundesweit die bisher umfassendste Studie zum freien Eintritt in Museen vorgelegt, allerdings begrenzt auf 5 süddeutsche Landesmuseen, darunter das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Es wurde u.a. der Frage nachgegangen, wie und ob sich freier Eintritt bspw. in Dauerausstellungen von Museen auf die Besucherresonanz und die Besucherstruktur auswirkt?
Eines der Ergebnisse: die Studie zeigt, "dass der freie Eintritt kein pauschal geeignetes Mittel ist, um mehr Menschen anzusprechen". So wurde festgestellt, dass bei freiem Eintritt in vielen, aber nicht in allen Fällen die Besuchszahlen steigen. Zwar reagieren jüngere Menschen bevorzugt auf das Angebot, aber ebenfalls von entscheidender Bedeutung sind Ausstellungsprogramm, Vermittlung, Service oder Öffnungszeiten. Und das wird in Berlin nicht anders sein.
Wer mehr über die Studie wissen will, findest sie hier veröffentlicht:
mwk.baden-wuerttemberg.de
Titel zum Thema Freier Eintritt:
Diskussionsthema: freier Eintritt in Museen
Kurzinformation: Der freie Eintritt in Museen ist bundesweit schon seit längerer Zeit ein Diskussionsthema.
Kommunale Galerie Berlin
ifa-Galerie Berlin
GEDOK-Berlin e.V.
Kunstbrücke am Wildenbruch
Galerie HOTO