Foto kuag
Nach Abschluss der sieben Jahre dauernden Sanierungsarbeiten der von Karl Friedrich Schinkel entworfenen Friedrichswerderschen Kirche wird diese 2020 wieder als Ausstellungsraum zugänglich sein.
Durch benachbarte Neubauprojekte, u.a. durch den Bau einer zweigeschossigen Tiefgarage der Luxuswohnanlage der BAUWERT, wurde die Schinkel Kirche stark beschädigt. Das Kirchenfundament senkte sich und die Schäden an dem neugotischen Bauwerk reichten vom Boden bis zur Decke. Erst durch die Stabilisierung der Kirche durch die BAUWERT konnten weitere Schäden verhindert werden. In einer Mitteilung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz heißt es: "Auch wurde die Nachbarbebauung von der Bauwert AG mit Rücksicht auf die unvergleichliche Ausleuchtung des Kircheninnenraums in wesentlichen Teilen unmittelbar neben den westlichen Seitenfenstern niedriger ausgeführt, als es die Bauplanung zugelassen hätte." Wahrscheinlich muss man darüber, angesichts der missratenen Stadtplanung vor Ort, auch noch froh sein.
Mehr zu Schinkel in der SPK:
www.preussischer-kulturbesitz.de
Titel zum Thema Friedrichswerdersche Kirche :
Sanierung der Friedrichswerderschen Kirche abgeschlossen
Kurzinfo: Nach Abschluss der sieben Jahre dauernden Sanierungsarbeiten der von Karl Friedrich Schinkel entworfenen Friedrichswerderschen Kirche wird diese 2020 wieder als Ausstellungsraum zugänglich sein.
Studio Hanniball
Max Liebermann Haus
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Haus am Kleistpark