17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung »Invisible Lines« Reflexionen der Gegenwart. Eine Ausstellung des Female Photoclub Berlin. c/o Alte Münze | Molkenmarkt 2 | 10179 Berlin
Am Donnerstag, den 1. April ab 15 Uhr findet die Eröffnung des ersten rebel:art Festivals FFFFFF#000001 im Club der Polnischen Versager statt (1.-3.4.04). rebel:art versteht sich als neues internationales Medium, als Schnittstelle von Kunst, Kultur und Aktivismus. Dementsprechend dreht sich - laut Presseerklärung - alles um die Avantgarde der Modernen Politischen Kunst, u.a. um Culture Jamming, Adbusting, acktivism, Urban-, Guerilla- und Media Art.
Austragungsorte sind u.a. Kaffee Burger, Club der Polnischen Versager, Zur Möbelfabrik und Agentur01. Das Festival umfasst Ausstellungen, Filme, Workshops, Lesungen, Konzerte mit internationalen KünstlerInnen aus ganz Europa: z.B.
Serdar Somuncu (Neuss, somuncu.de), Christian Keinstar (Köln, keinstar.de), Alexander Brener & Barbara Schurz (Berlin), monochrom (Wien, monochrom.at), Florian Cramer (Berlin), Robert Praxmarer (ars electronica, Linz),
T_Bazz (Rom), Francois Morel (Paris), Federico Bucalossi (Florenz), Onreact (Berlin), Daniel Kulla (Berlin), nicolas-bourbaki VJ Crew (Frankfurt), discoteca flaming star (Berlin), Isidor (Berlin, wer-hat-isidor.de), Gruppe M (Berlin), Fortransit (Zürich), Camp Kleister
(Berlin), madmen's nightaffair (Berlin).
weitere Infos unter: http://www.rebelart.net/f01.htm
Titel zum Thema rebel art festival:
rebel:art Festival FFFFFF#000001
Am Donnerstag, den 1. April ab 15 Uhr findet die Eröffnung des ersten rebel:art Festivals FFFFFF#000001 im . . . (Einspieldatum: 29.3.04)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie im Körnerpark
Verein Berliner Künstler
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Studio Hanniball