11-23 Uhr: Kostenfreier Einlass + Freigetränk im Café, Führungen, Lightning Talk von Susan Meiselas 18:30–19:30, DJ Bonnie (In Love With) 19:30–23:00
C/O Berlin | Hardenbergstr. 22–24 | 10623 Berlin
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt, vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel, ab 2022 eine zweijährige Basisförderung für Projekträume und -initiativen im Bereich Bildende Kunst.
Wer wird gefördert?
Das Förderprogramm richtet sich sowohl an Projekträume als freie, selbstinitiierte Orte der Präsentation und Produktion als auch an Initiativen ohne räumliche Verortung aus dem Bereich Bildende Kunst. Antragsberechtigt sind juristische und natürliche Personen (Einzelpersonen, Vereine, Künstlergruppen, etc.).
Was wird gefördert?
Die Laufzeit der Förderung beträgt 2 Jahre. Gefördert werden u. a. Strukturkosten (Personal-, Sach- und Mietkosten) und Kosten für max. eine Produktion/Jahr (in angemessener Höhe zur Antragssumme).
Worauf soll man achten?
... auf die weiteren Hinweise im aktuellen Informationsblatt
Ausschreibungszeitraum?
Die Ausschreibung beginnt am 04.05.2021 und endet am 10.06.2021 um 18.00 Uhr.
Der Link zum Online-Formular
Zum besseren Verständnis gibt es eine Informationsveranstaltung online für alle Antragsteller*innen: 19. Mai, 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Zur Anmeldung vorab bis spätestens 17. Mai, 12 Uhr, eine Email senden an: veit.rieber@kultur.berlin.de
Titel zum Thema Ausschreibung:
Mentoringprogramm für Frauen aus dem Kultur- und Medienbereich
Ausschreibung für Frauen, die eine Führungsposition in Kultur & Medien anstreben.
Digitale Entwicklung im Kulturbereich 2022
Bewerbungen für das Förderprogramm bis 28.4.22 möglich
2 Ausschreibungen aus Tempelhof-Schöneberg
Bewerbungsfrist: nur noch bis 11.04.2022
Neues Stipendienprogramm: AI Anarchies
Ausschreibung: Die JUNGE AKADEMIE legt ein neues Stipendienprogramm zum Thema Ethik und künstliche Intelligenz auf. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2022
Auszeichnung künstlerischer Projekträume und -initiativen 2022
Ausschreibung: Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa zeichnet auch im Jahr 2022 künstlerische Projekträume und –initiativen aus.
Förderprogramm »NEUSTART für Bildende Künstlerinnen und Künstler«
Ausschreibung: Stipendium Modul D: Digitale Vermittlungsformate:
Bis 21. Januar 2022 (16 Uhr) können sich bildende Künstler*innen mit Wohnsitz in Deutschland beim Deutschen Künstlerbund wieder um ein Stipendium bewerben.
Repairing the Present
Ausschreibung: Noch bis Sonntag können sich Künstler*innen bei S+T+ARTS um ein Arbeitsstipendium bewerben.
Kunstverein in Hamburg sucht neue Leitung
Stellenausschreibung: Wen in Berlin nichts mehr hält und wer auf der Suche nach einem neuen Job ist: Der Kunstverein in Hamburg, der sich seit 1817 der Präsentation und Vermittlung junger, zeitgenössischer Kunst widmet, sucht ab 1. April 2022 eine neue Leitung.
Ateliers ausgeschrieben
Kurzinformation: Das Atelierbüro des Kulturwerks des bbk berlin hat fünf Ateliers, davon vier geförderte Ateliers aus dem Arbeitsraumprogramm (Atelieranmietprogramm) sowie eine Atelierwohnung, ausgeschrieben.
Arbeitsstipendien Bildende Kunst 2022 ausgeschrieben
Ausschreibung: Bis 6. Januar 2022 können sich Künstler*innen um Arbeitsstipendien für Bildende Kunst bewerben.
Präsentation zeitgenössischer Kunst in Berlin im Jahr 2022
Ausschreibung: Noch bis 13. Oktober 2021 können Projektzuschüsse zur Förderung von Präsentationsvorhaben beantragt werden.
Berliner Förderprogramm: Künstlerische Forschung
Ausschreibung für die Förderjahre 2022/23. Antragsfrist: 20. August 2021 um 18.00 Uhr
Förderung für Projekträume und -initiativen ausgeschrieben
Ausschreibung: Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt, vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel, ab 2022 eine zweijährige Basisförderung für Projekträume und -initiativen im Bereich Bildende Kunst.
Recherchestipendien Bildende Kunst 2021 ausgeschrieben
Ausschreibung: Bis zum 8. April 2021 können sich Künstler*innen, -gruppen sowie Kurator*innen um die vom Senat für Kultur und Europa ausgeschriebenen Recherchestipendien im Bereich bildende Kunst bewerben.
Artist in Residence in der Stadt Vechta
Ausschreibung 2020/21 „Vielfalt und Wandel – Auf dem Weg zu neuen Gemeinsamkeiten“
Haus am Kleistpark | Projektraum
Galerie im Körnerpark
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
GEDOK-Berlin e.V.
Galerie Villa Köppe