20 Uhr: Contemplations into the Radical Others. Dlugoszewski / Dun / Corner / Toniutti / Wang / Miller / Hespos / Kashian / Ensemble Musikfabrik Berliner Festspiele | Schaperstraße 24 | 10719 Berlin
Titel zum Thema Ruinart:
JEPPE HEIN x RUINART
Kreiert von Sternekoch Björn Swanson, inspiriert von Jeppe Heins Kunstinstallation für Ruinart, können Gäste am 29. und 30. 4. ein einmaliges und interaktives „Food for Art“ Dinner im exklusiven Ruinart Pop-up Restaurant „Right Here, Right Now“ in Berlin erleben. (Sponsored Content)
DAVID SHRIGLEY x RUINART. The Unconventional Bubbles Tour
Was haben eine Berliner Currywurstbude, ein Späti oder ein Kiosk am Ku ́damm gemeinsam? Sie sind alle ab dem 16. September ungewöhnliche Ausstellungs-Orte für Kunst. Unter dem Titel „Unconventional Bubbles at unusual Places“ zeigt das Champagnerhaus Ruinart während des Gallery Weekends Kunst von David Shrigley. (Sponsored Content)
Japanische Pop Art trifft auf französische Handwerkskunst
Die japanische Ausnahmekünstlerin Yayoi Kusama kreierte für La Grande Dame 2012 ein einzigartiges und farbenfrohes Kunstwerk mit dem Titel „My Heart that Blooms in the Darkness of the Night“. Es symbolisiert Liebe und Wagnis. (Sponsored Content)
Vik Muniz x Ruinart - eine Hommage an die kreative Kraft von Mensch und Natur
Ruinart zeigt die Bilderserie „Shared Roots“ des brasilianischen Künstlers Vik Muniz vom 25. bis 28. April 2019 in der DNA Galerie, Auguststraße 20, Berlin. (Sponsored Content)
Ruinart und die Kunst
Im jüngsten Kunstprojekt von Ruinart geht es um die faszinierenden Bilder des Chinesen Liu Bolin, die während seines Aufenthalts in Reims entstanden sind, der Titel: „Reveal the (in) visible“. Zu sehen vom 26. bis 29. April in der Galerie Deschler in der Auguststraße 61 | 10117 Berlin
(Sponsored Content)
Ruinart Pop-Up Galerie in Berlin mit Hubert le Gall (1. Mai bis 3. Mai 2015)
Ruinart hält seit jeher eine sehr enge Beziehung mit der zeitgenössischen Kunst und ihren Protagonisten. Jedes Jahr präsentiert das Champagnerhaus eine neue, spannende Kooperation mit einer Künstlerin oder einem Künstler. (Anzeige)
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Schloss Biesdorf
f³ – freiraum für fotografie
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Kommunale Galerie Berlin