Das Jüdische Museum Berlin zeichnet den Architekten Daniel Libeskind und die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden Charlotte Knobloch mit dem „Preis für Verständigung und Toleranz“ aus. Der Preis wird an Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wirtschaft aus, die sich um die Förderung der Menschenwürde, der Völkerverständigung, der Integration von Minderheiten und des Zusammenlebens unterschiedlicher Religionen und Kulturen verdient gemacht haben.
Der Preis wird am 13. November 2021 im Jüdischen Museum Berlin feierlich verliehen.
www.jmberlin.de
Titel zum Thema Jüdisches Museum:
Preis für Verständigung und Toleranz
Kurzinfo: Das Jüdische Museum Berlin zeichnet den Architekten Daniel Libeskind und die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden Charlotte Knobloch mit dem „Preis für Verständigung und Toleranz“ aus.
Der Direktor der Stiftung Jüdisches Museum Berlin, Peter Schäfer, tritt zurück
Personalien: Peter Schäfer, der seit 1. September 2014 als Direktor die Stiftung Jüdisches Museum Berlin (JMB) leitete, hat am Freitag der Kulturstaatsministerin Monika Grütters seinen Rücktritt angeboten.
Blicke von außen nach innen
Ausstellungsbesprechung: Israel und das Westjordanland sind seit Jahrzehnten immer wieder Thema der Nachrichten, in Wort und Bild. Diese allbekannten Bildwelten möchte das Projekt This Place aufbrechen und erweitern.
Jüdisches Museum Berlin feiert seinen vierten Geburtstag
Am 13.09.05 feiert das Jüdische Museum zum vierten Mal Geburtstag. Bislang wurden seit der Eröffnung mehr als 2,7 Millionen Besucher gezählt. Am Tag der Geburtstagsfeier ist der Eintritt zu allen Ausstellungen frei.
Rubica von Streng
Galerie Parterre Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Alfred Ehrhardt Stiftung
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin