19 Uhr: mit Prof. Nanni Grau / TU Berlin, Dr. Jan Engelke / TU München, 21 Masterstudierende / TU Berlin im Rahmen der Ausstellung. Architektur Galerie Berlin | Karl-Marx-Allee 96 | 10243 Berlin
Bereits zum siebten Mal schreibt die Universität Potsdam ihren „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ aus. Der von der Friede Springer Stiftung finanzierte und mit 5.000 Euro dotierte Preis wird einmal im Jahr an eine Persönlichkeit vergeben, die sich für die Freiheit von Forschung und Lehre sowie für das Recht auf freie Meinungsäußerung einsetzt. Ab sofort können junge Forschende für den Voltaire-Preis 2023 vorgeschlagen werden.
Nominiert werden können noch bis zum 15. Oktober 2022 eine junge Forscherin oder einen jungen Forscher für den Preis, der für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen Völkerverständigung, Toleranz und Respekt vor Differenz verliehen wird und Wissenschaftler*innen auszeichnet, die für die Freiheit in Forschung und Lehre sowie für freie Meinungsäußerung eintreten.
Weitere Informationen: www.uni-potsdam.de
Bisherige Preiträger*innen: die türkische Politologin Hilal Alkan, die den Krieg in den kurdischen Gebieten und das Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen Zivilisten anprangerte und daraufhin ihre Anstellung verlor | die guatemaltekische Soziologin Gladys Tzul Tzul, die sich für indigene Völker in Mittelamerika engagiert | der afghanische Philosoph Ahmad Milad Karimi für sein fachliches Engagement als Mittler zwischen den Kulturen und der ungarische Medien- und IT-Rechtler Gábor Polyák | Elisabeth Kaneza, die den strukturellen Rassismus und die rechtliche Situation schwarzer Menschen in Deutschland untersucht | der aus Kambodscha stammende Historiker und Politologe Duong Keo, der zur Geschichte der Roten Khmer forscht.
Titel zum Thema Ausschreibung:
Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus.
Ausschreibung der Fresh A.I.R.
Stipendien 2026 – „FUTURE VISIONS: Artistic Approaches to Peace“
Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung
Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Ausschreibung von Residenzen für Künstlerische Forschung --> Akademie der Künste, Berlin, und Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt. Bewerbungsschluss 14.01.2025
35. Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark 2024
Ausschreibung
Projektförderungen in Friedrichshain-Kreuzberg
Ausschreibung
Förderung für die Präsentation zeitgenössischer Kunst
Ausschreibung
Thinking Photography + Writing Photography
Ausschreibung
Artists Residencies Leopoldplatz
Ausschreibung
Open Call: Vilnius Biennial of Performance Art 2025
Nachdem uns im letzten Jahr die Vilnius Biennale für Performance-Kunst mit ihrem vielfältigen Programm und sehenswerten Performances überzeugte, veröffentlichen wir gern den OPEN CALL für die kommende Veranstaltung.
Kunst im Untergrund 2024/25
Ausschreibung: Für "Kunst im Untergrund 2024/25" lobt die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Motto "flexen, flirren, fantasieren – mapping the queer city " einen Kunstwettbewerb aus.
Neuer Förderpreis: EMERGING PHOTOGRAPHER AWARD
Ausschreibung: DGPh-Förderpreis der Sektion Kunst, Markt & Recht. Bewerbung noch bis 23.5.2024 möglich
Ausschreibung Bärenzwinger
Folgender Open Call des Kunstraums Bärenzwinger erreichte uns mit der Bitte, darauf aufmerksam zu machen, was wir hiermit gerne tun:
Mentoring-Programm für Disabled Leadership
Ausschreibung für Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffende mit Behinderung
Open Call: ReRouting Walking Residency
Ausschreibung
Kunstbrücke am Wildenbruch
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Kommunale Galerie Berlin
Studio Hanniball
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.