17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung »Invisible Lines« Reflexionen der Gegenwart. Eine Ausstellung des Female Photoclub Berlin. c/o Alte Münze | Molkenmarkt 2 | 10179 Berlin
Kooperationsvereinbarung zur Verstetigung des „kulturBdigital Lab“ zwischen der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Technologiestiftung Berlin.
Das kulturBdigital Lab vermittelt seit 2018 Praxiswissen zum Einsatz digitaler Technologien und vernetzt Berlins Kulturschaffende spartenübergreifend. Es fördert den Wissenstransfer zu Einsatzfeldern digitaler Technologien in Kulturbetrieben und forscht gemeinsam mit den Kulturakteur*innen über technische Möglichkeiten der Digitalisierung sowie Veränderungen in der Kulturpraxis und Vermittlungsarbeit.
Von Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, heißt es zu der Kooperationsvereinbarung:
„Berlin hat sich die Verstetigung von kulturBdigital als erfolgreiche Vernetzungs- und Wissensplattform in den Koalitionsvertrag geschrieben. Das setzen wir nun um: Die Implementierung digitaler Technologien in der Kultur und anderswo gelingt nicht am Reißbrett, sondern nur in einem durchdachten Prozess, durch Experimentieren und Prototyping. Hier bedarf es des Know-hows und der Expertise der Technologiestiftung als Kooperationspartnerin und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe direkt mit den Kulturakteur*innen. Besonders freut mich dabei, dass das Lab spartenübergreifend und insbesondere auch eng mit bezirklichen Einrichtungen und der freien Szene zusammenarbeitet.“
www.kultur-b-digital.de
Titel zum Thema kulturBdigital Lab:
kulturBdigital Lab
Kurznachricht: Kooperationsvereinbarung zur Verstetigung des „kulturBdigital Lab“ zwischen der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Technologiestiftung Berlin.
Galerie Parterre
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
a.i.p. project - artists in progress
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Kommunale Galerie Berlin