19 Uhr: mit Pınar Öğrenci, moderiert von Lusin Reinsch (Engl.) im Rahmen der Ausstellung "Moved, or What My Bones Know". Galerie Nord | Turmstr. 75 | Berlin 10551
Ein mit 10.000 Euro dotierter Wettbewerb der "evolutionären zellen 2004", der 2002 zum ersten Mal ausgeschrieben wurde, sucht in diesem Jahr zu dem Thema “Wie gestalten Sie Ihre Gesellschaft?” Gruppen, Vereine, Unternehmen und Personen, die durch ihr Engagement neue Wege der Gesellschaftsgestaltung eröffnen.
"Die Zielsetzung des Wettbewerbs "evolutionäre zellen" ist, selbst beauftragte gesellschaftsgestaltende Ideen und Projekte zu sammeln, ihnen ein Forum zu bieten und zu ihrer Darstellung und Vermittlung beizutragen. Neben der, von der Jury getroffenen Auswahl prägnanter Beispiele, geht es dem Wettbewerb »evolutionäre zellen« auch um die Darstellung des gesamten Spektrums in dem sich selbst beauftragte Gesellschaftsgestaltung heute bewegt."
Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2004
Gesucht werden:
- Beiträge, die durch produktives Querdenken und Zweckentfremdung vorgegebener Bedingungen, Missstände thematisieren.
- Beiträge von Autodidakten oder »professionellen Dilettanten«, die sich auf eigensinnige Art und Weise eine neue/alternative Struktur erarbeiten, um ihre Bedürfnisse und Überlegungen zu vermitteln und so innovatives und kritisches Denken weiterentwickeln.
- Beiträge, die ihre Ideen mit außergewöhnlichen, innovativen Formen der Umsetzung, Vermittlung und Darstellung verbinden und dadurch Möglichkeiten der gesellschaftlichen Weiterentwicklung eröffnen.
- Beiträge, die das Überdenken der gegenwärtigen gesellschaftlichen und kulturellen Konventionen nahelegen, bzw. zwingend notwendig machen.
- Beiträge, die auch in Form von Hinweisen und Beschreibungen auf beispielhafte Formen der Gestaltung von Gesellschaft aufmerksam machen.
- Beiträge, die nicht Exempel irgendeiner Theorie sind, sondern exemplarische Fälle der gesellschaftlichen Wirklichkeit.
Die Jury
- »Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre«
- »Sportsfreunde Rüsselsheim«/»Liste Rüssel«
- »Kunstsportgruppe Umgehungstechnik«
- Martin Fritz, Leiter des »Festival der Regionen«
- Veronika Kaup-Hasler, Leiterin des Festivals »Theaterformen 2004«
- »Hanau selber kaufen«, eine Initiative der »Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges und in sozialer Verantwortung e.V«
- Gerald Hintze, »Weser 5«, Evangelische Diakonie Frankfurt am Main
- Dr. Thomas Leif, Vorsitzender des »netzwerk recherche e.V.«
- »finger – Verein zur Förderung der Gesellschaftsgestaltung e.V.
Geschäftsführer der Jury: Dr. Michael Fehr, Direktor des Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen,
Die Jury wird sich im Rahmen eines Symposions in der »Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst e.V.« vom 10. – 12. September in Berlin ausführlich vorstellen
Termine
10.09. - 12.09.2004
evolutionäre zellen 2004 – Symposium zur Gesellschaftsgestaltung in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin
(detailliertes Programm demnächst unter evolutionaere-zellen.org)
10.12.2004 - 30.01.2005
evolutionäre zellen 2004 – Preisverleihung und alle Einreichungen im Überblick im Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen
weitere Infos und Unterlagen, unter:
ngbk.de
und demnächst unter: evolutionaere-zellen.org
Titel zum Thema NGBK:
Wiedereröffnung der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Kurznachricht: Am 13. September eröffnet der Kunstverein seine neuen Räume in der Karl-Liebknecht-Straße mit der Ausstellung House of Kal.
Master Bildende Kunst – und jemand fragte, sind meine Eltern reich?
Morgen endet die Ausstellung „Klassenfragen: Kunst und ihre Produktionsbedingungen“ in der Berlinischen Galerie.
Kreuzberg in Zukunft ohne die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst
Nachrichten: Jetzt ist es also soweit! Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst muss endgültig aus ihren Räumlichkeiten in der Kreuzberger Oranienstraße raus.
DDR mittenaußendrin in Kreuzberg
Ausstellungsbesprechung: Kurz nach der Wende 1991 initiierte die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Titel „Außerhalb von Mittendrin“ ein interdisziplinäres Ausstellungs- und Veranstaltungsformat zur Nachwendezeit.
Kunst im Untergrund 2020/21: as above, so below
Kunstwettbewerb Kunst im Untergrund 2020/21 »as above, so below« ist entschieden. Folgende Künstler*innen wurden ausgewählt: ...
Die nGbK zieht in die Karl-Marx-Allee
Kurzinfo: Neue Perspektive: Landeseigene Immobilie für die nGbK 2025 in Sicht
Kunst im Untergrund 2020/21 - as above, so below
Auslobung: Die neue Gesellschaft für bildende Kunst lobt deutschlandweit den offenen einphasigen Kunstwettbewerb Kunst im Untergrund aus.
Neue Geschäftsführerin der nGbK: Annette Maechtel
Personalien: Die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) gibt bekannt, dass die Kuratorin, Dozentin und Wissenschaftlerin Annette Maechtel zum 1. März 2020 die Position der Geschäftsführung der nGbK übernehmen wird.
Erlebbare Geschichte: 50 Jahre neue Gesellschaft
letzter Ausstellungstag:
Karin Rebbert wird Geschäftsführerin der NGBK Berlin
Personalien: Die Nachfolge von Leonie Baumann, der ehemaligen Geschäftsführerin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst und jetzigen Rektorin der Kunsthochschule Weißensee Berlin, tritt die Kunstwissenschaftlerin Karin Rebbert im Juli an.
NGBK sucht neue Leitung
Jetzt, wo Leonie Baumann, ehemalige Geschäftsführerin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, neue Rektorin an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee wird, gilt es, in der NGBK eine Stelle neu zu besetzen.
Tier-Werden, Mensch-Werden in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst
Ausstellungsbesprechung: Halbnackt sitzt er da auf seinem Sockel, der kleine Affe, und macht einen ziemlich zerzausten und mitgenommenen Eindruck. John Isaacs wächserner "Monkey" - Skulptur ist der Großteil ihres Fells abhanden gekommen, die spärlichen Büschel stehen wild und ungeordnet ab, wie gerupft sieht das aus.
Ausstellungsbesprechung: "/unvermittelt" in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK)
Die Ausstellungsfläche des NGBK scheint sich derzeit in ein Job-Center verwandelt zu haben. „Unvermittelt“ findet man sich als Besucher in einem langen Korridor wieder, von dem etliche Türen zu kleinen büroähnlichen Räumen führen, die in alphabetisch geordnete Zuständigkeitsbereiche unterteilt sind.
NGBK schreibt neuen künstlerischen Wettbewerb aus: Glück gehabt!
Zum künstlerischen Neuanfang im Untergrund. Die Ausschreibung dieses offenen Wettbewerbs hat die künstlerische Bespielung von U-Bahnstationen (Schönleinstraße - Weinmeisterstraße - Voltastraße) in Berlin zum Ziel, ...
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) - erstmals Stipendium zur Kunstvermittlung vergeben
Das im Januar 2008 erstmalig ausgeschriebene Stipendium für Kunstvermittlung erhält die in Berlin lebende Künstlerin Mona Jas (geb. 1963 / Rheden NL). Mona Jas hat Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Patenschaften mit Schulen und mit Film- und Videoworkshops mit Jugendlichen. Darauf aufbauend möchte sie in der NGBK ...
GEDOK-Berlin e.V.
Alfred Ehrhardt Stiftung
Akademie der Künste / Pariser Platz
Galerie im Saalbau
Art Laboratory Berlin