16 Uhr: Sara-Lena Maierhofer und Eva Stenram im Gespräch mit Kunsthistorikerin Verena Krieger. Museum für Fotografie | Jebensstraße 2 | 10623 Berlin
Zum 18. Mal findet in Berlin am 11. und 12. September 2004 der Tag des Denkmals statt. Thema der letzten Veranstaltung war "Geschichte und Kunst hautnah - Wohnen im Denkmal"; das diesjährige Motto lautet: "Denkmal und Wasser"
Besucher haben die Möglichkeit, Bau- und Gartendenkmale zu besichtigen, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Neben Denkmal-Schifffahrten, Spaziergängen zur Geschichte der Stadtentwicklung und zu Baudenkmalen an Spree und Landwehrkanal, Besichtigungen von Wassertürmen und Wasserwerken, Führungen durch Stadtbäder gibt es außerdem interessante Vorträge und Ausstellungen, wie bspw.:
Samstag, 11. September
Zum Tag des offenen Denkmals finden zusätzlich folgende Veranstaltungen des Deutschen Werkbundes Berlin e.V. in Zusammenarbeit mit bcc Berliner Congress Center GmbH statt:
Ort: bcc Berliner Congress Center, Alexanderplatz 3
Diskussionsveranstaltung:
DDR-Architektur und Moderne - Altlast oder kultureller Wert?
Beginn: 15.00 Uhr
Teilnehmer:
Holger Barth, Publizist
Dankwart Guratzsch, Publizist
Wolfgang Kil, Publizist
Andreas Butter, Ausstellungskurator Ostmoderne
Ulrich Hartung, Ausstellungskurator Ostmoderne
Diskussionsleitung:
Bernhard Schneider, Deutscher Werkbund Berlin e.V.
Ausstellung:
OSTMODERNE - Architektur in Berlin 1945-1965
Programm siehe: berlin.de/denkmal/denkmaltag
Titel zum Thema tag-des-denkmals:
Tag des offenen Denkmals in Berlin
Zum 18. Mal findet in Berlin am 11. und 12. September 2004 der Tag des Denkmals statt. Thema der letzten Veranstaltung war "Geschichte und Kunst hautnah - Wohnen im Denkmal"; das diesjährige Motto lautet: "Denkmal und Wasser"
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Deutscher Künstlerbund e.V.
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Kommunale Galerie Berlin