logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 13.06.2025
Venus Rebellion: Ausstellungsgespräch mit

19 Uhr: Laura Baginski, Fides Becker, Miriam Lenk, Annika van Vugt mit Dr. Rosa von der Schulenburg (Kunsthistorikerin) und Hergen Wöbken (Institut für Strategieentwicklung IFSE). Deutscher Künstlerbund e.V. | Markgrafenstr. 67 | 10969 Berlin

28. Videokunst Förderpreis Bremen

von chk (24.06.2023)
vorher Abb. 28. Videokunst Förderpreis Bremen

Bis Montag, den 03.07.2023 (Einsendeschluss), können sich Künstler:innen aus dem deutschsprachigen Raum und den Bremer/Bremerhavener Partnerstädten bewerben. Auch Studierende sind willkommen.
Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld, aufgeteilt auf mindestens zwei Projekte, stehen für die Realisierung von Videokunst-Ideen zur Verfügung. Willkommen sind klassische, (non)lineare, audio-visuelle Projektideen, solche mit Installationscharakter sowie all jene, die sich an den Grenzen der Medienkunst bewegen.
Mindestens einen der beiden Preise vergibt die Fachjury an Bewerber:innen aus Bremen, Bremerhaven oder deren Partnerstädten (Besançon, Cherbourg, Dalian, Durban, Frederikshavn, Gdansk, Grimsby, Haifa, Izmir, Kaliningrad, Pori, Riga und Szczecin).

Weitere Informationen und das Teilnahmeformular, unter: www.vkp-bremen.de


chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Videokunst:

28. Videokunst Förderpreis Bremen
Ausschreibung

Ausschreibung: Your Skin Makes Me Cry - aktuelle Videokunst
Bis 7.2.2014 können Videoarbeiten zu einer Ausschreibung eingereicht werden, die das Goethe-Institut in Kooperation mit Olaf Stüber, Berlin, veranstaltet.

top

zur Startseite

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Deutscher Künstlerbund e.V.




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.