logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 23.01.2025
Artist Talk und Katalogpräsentation

19 Uhr: Matthias Flügge, Kunsthistoriker, im Gespräch mit Mark Lammert im Rahmen der Ausstellung: "Mark Lammert: REVOLUTIONSSPLITTER" Galerie Pankow | Breite Straße 8 | 13187 Berlin

Zeichen in der Digitalen Bildgenese

von ct (11.08.2024)




Zeichen, Zeichensysteme und daraus erwachsene Ordnungssysteme sind seit den 1960er Jahren ein thematisierter Topos in der Kunst, zum Beispiel in dem Werk White Numbers (1959) von Jasper Johns. Aber auch bei Agnes Martin, Art&Language, Lawrence Weiner, Hanne Darboven, Joseph Kosuth, Alighiero Boetti, Paul Chan und weiteren...

In einer früheren Ausgabe zur digitalen Bildgenese wurden Bilder erfragt, die auf Zeichen beziehungsweise Buchstaben verweisen und im Geiste einer Künstler:innen Persönlichkeit interpretiert werden. Die hier gezeigten Bilder stellen abstrakte typografische Werke vor, die in einem Ausstellungskontext präsentiert werden, ohne das dies vom KI System angefordert wurde. Vielmehr sind es ausgewählte Ergebnisse einer Aufforderung zu Material, das in der Tradition der Konzeptkunst steht und Schriftzeichen enthält.

Alle Werke spielen mit typografischen Elementen und deren Abstraktion. Sie repräsentieren verschiedene Strömungen der modernen und zeitgenössischen Kunst, die sich mit Schrift, Zeichen und deren visueller Gestaltung auseinandersetzen. Das Interessante ist die Komposition der gewichteten Elemente innerhalb des Systems.

Zum Beispiel:

Bild 1:
- Zeigt die Buchstaben "kath n" in einer klaren, serifenlosen Schrift
- Die Buchstaben sind schwarz auf einem hellen Hintergrund
- Die Komposition wirkt stark reduziert und minimalistisch
- Erinnert an konkrete Poesie oder konzeptuelle Textkunst der 1960er/70er Jahre

Bild 2:
- Zeigt eine große schwarze "2" auf weißem Hintergrund
- Die Zahl füllt fast den gesamten Bildraum aus
- Starker Hell-Dunkel-Kontrast und klare Formgebung
- Erinnert an Pop-Art oder minimalistische Tendenzen in der Kunst

Bild 5:
- Präsentiert ein abstraktes blaues Formelement, das an Buchstaben erinnert
- Das Werk befindet sich in einem weißen Rahmen an einer Wand
- Die Form wirkt organisch und fließend
- Könnte dem Bereich der geometrischen Abstraktion oder des Hard-Edge-Painting zugeordnet werden
...


ct

weitere Artikel von ct

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

Im Chaos füreinander. Rene Matić im CCA Berlin
endet morgen (15.2.2025) --> Ausstellungsbesprechung

Arbeitsstipendien Bildende Kunst 2025 vergeben
Kurznachricht


art karlsruhe 2025
Kurznachricht: Nächsten Monat (20.-23.2.) eröffnet die art karlsruhe 2025. 187 Galerien nehmen teil. Aus Berlin sind folgende Galerien dabei.

Prix Ars Electronica 2025
Ausschreibung: Einreichungen ab sofort möglich.

Kennen Sie Kafka? Access Kafka im Jüdischen Museum Berlin
Ausstellungsbesprechung: In Access Kafka geht es nicht allein um den Schriftsteller: Kuratorin Dr. Shelley Harten zieht Werke zahlreicher zeitgenössischer Künstler*innen hinzu, um die Auseinandersetzung mit Kafkas Werk zu öffnen, ...

berlin daily (bis 26.1.2025)
Ein schöner, kühler, sonniger Januartag ... Und hier kommen unsere Tipps für die Woche.

Macht, Erinnerung und Transformation: Die Shortlist Ausstellung zum Ruckhaberle-Förderpreis
Ausstellungsbesprechung

„Minus 10“: Eine Ausstellung über die Kraft des Überlebens und die Kunst der Erinnerung
Verlängert bis zum 31. Januar 2025. Das Redbud Artscenter aus Houston präsentiert die Ausstellung von Gulia Groenke, „Minus 10“, in den historischen Kant-Garagen in Berlin. (Sponsored Content)

Lise Gujer im Brücke-Museum
Malen mit dem Webstuhl.

Ausstellungsbesprechung: Ein Kurzurlaub in die Schweizer Alpen. Das Brücke-Museum würdigt die Schweizer Textilkünstlerin Lise Gujer.

Vernissagen in Berlin rund ums Wochenende
Unsere Eröffnungstipps für die kommenden Tage.

Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung

UnNatural Encounters im silent green: Kunstwerke zwischen Natur und Daten
Ausstellungsbesprechung: Das kuratorische Konzept der Ausstellung zielt darauf ab, die vielschichtigen Verflechtungen zwischen Mensch, Technologie und Natur zu beleuchten, und das gelingt der Kunst durchaus ...

berlin daily (bis 19.1.2025)
Die dritte Woche im neuen Jahr beginnt und hier sind unsere Dailys.

Eine soziale Interaktion - Rirkrit Tiravanija im Gropius Bau
letzte Gelegenheit. Ausstellung endet am Sonntag, den 12.1.25.

Presse: Im Elektrohimmel Christina Tilmann / Tagesspiegel (25.10.07)

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.