logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 17.06.2025
Artist Talk mit Adib Fricke und Bernhard Garbert

19.30 Uhr: im Rahmen der Gruppenausstellung "Paroles ..." Galerie Vincenz Sala, Sigmaringer Str. 23, 10713 Berlin

Zeichen in der Digitalen Bildgenese

von ct (11.08.2024)




Zeichen, Zeichensysteme und daraus erwachsene Ordnungssysteme sind seit den 1960er Jahren ein thematisierter Topos in der Kunst, zum Beispiel in dem Werk White Numbers (1959) von Jasper Johns. Aber auch bei Agnes Martin, Art&Language, Lawrence Weiner, Hanne Darboven, Joseph Kosuth, Alighiero Boetti, Paul Chan und weiteren...

In einer früheren Ausgabe zur digitalen Bildgenese wurden Bilder erfragt, die auf Zeichen beziehungsweise Buchstaben verweisen und im Geiste einer Künstler:innen Persönlichkeit interpretiert werden. Die hier gezeigten Bilder stellen abstrakte typografische Werke vor, die in einem Ausstellungskontext präsentiert werden, ohne das dies vom KI System angefordert wurde. Vielmehr sind es ausgewählte Ergebnisse einer Aufforderung zu Material, das in der Tradition der Konzeptkunst steht und Schriftzeichen enthält.

Alle Werke spielen mit typografischen Elementen und deren Abstraktion. Sie repräsentieren verschiedene Strömungen der modernen und zeitgenössischen Kunst, die sich mit Schrift, Zeichen und deren visueller Gestaltung auseinandersetzen. Das Interessante ist die Komposition der gewichteten Elemente innerhalb des Systems.

Zum Beispiel:

Bild 1:
- Zeigt die Buchstaben "kath n" in einer klaren, serifenlosen Schrift
- Die Buchstaben sind schwarz auf einem hellen Hintergrund
- Die Komposition wirkt stark reduziert und minimalistisch
- Erinnert an konkrete Poesie oder konzeptuelle Textkunst der 1960er/70er Jahre

Bild 2:
- Zeigt eine große schwarze "2" auf weißem Hintergrund
- Die Zahl füllt fast den gesamten Bildraum aus
- Starker Hell-Dunkel-Kontrast und klare Formgebung
- Erinnert an Pop-Art oder minimalistische Tendenzen in der Kunst

Bild 5:
- Präsentiert ein abstraktes blaues Formelement, das an Buchstaben erinnert
- Das Werk befindet sich in einem weißen Rahmen an einer Wand
- Die Form wirkt organisch und fließend
- Könnte dem Bereich der geometrischen Abstraktion oder des Hard-Edge-Painting zugeordnet werden
...


ct

weitere Artikel von ct

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

aquamediale 16: Interview mit Davide Tagliabue
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Bernhard Schurian
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Nicole Schuck
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Anna Mrzyglod
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Gunhild Kreuzer
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Andrea J Grote
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Jahna Dahms
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

Call for Abstracts für die interdisziplinäre Konferenz „Performing Transformation“
Open Call für Forschende, Künstler:innen und Praktiker:innen

berlin daily (bis 22.6.2025)
He, der Sommer ist da! Und hier kommen unsere Dailys für die Woche.

Bilder von der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Ein Streifzug ...

Here comes the sun ... Kunstfestival artspring berlin
Morgen endet die Ausstellung in den Kleingartenanlagen Bornholm I & II, was mit einer großen Finissage gefeiert wird. --> unsere Ausstellungsbesprechung

Die Künstler:innen der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Heute, am 13.6.2025, beginnt die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst unter dem Titel "das flüchtige weitergeben". Wer daran teilnimmt, lest ihr hier:

Frauenstimmen aus dem Off der Kunstgeschichte
Gastbeitrag: Frank Lassak berichtet von der Ausstellung „Our Voices“ aus dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein.

Schinkel Pavillon sucht neue Geschäftsführung
Stellenausschreibung

aquamediale 16: Interview mit Christopher Dahm
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

top

zur Startseite

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunsthochschule Berlin-Weißensee




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.