18 Uhr: Antonia Rötger für das Faktenchecken mit einfachen Techniken und praktischen Übungen, ein im Rahmen der Ausstellung: „Schlaustärke. Klimaschutz statt Fake News“ Global Group 3000 | Leuschnerdamm 19 | 10999 Berlin
Foto: © Jan Gerke
Folgender Open Call erreichte die Redaktion:
Mit der Kapelle99 in der Boxhagener Straße 99 hat der Bezirk einen neuen kommunalen Spielort erschlossen für die Nachbarschaft im Boxhagener Kiez, die Friedrichshainer*innen und alle Interessierten darüber hinaus.
Neben eigenen Angeboten wie einem offenen Chor, Theater- und Zeichenkursen sowie Konzerten möchte das Amt für Weiterbildung und Kultur den Ort auch lokalen Kulturakteur*innen für deren Projekte zur Verfügung stellen.
Künstler*innen und freie Gruppen aus den Sparten Musik, Darstellende Künste, Urbanes Leben und Soziokultur in Friedrichshain-Kreuzberg können sich ab sofort bewerben, um die Kapelle99 im Zeitraum vom 29. August 2025 zunächst bis Juni 2026 für eine Tagespauschale in Höhe von 150 Euro zu bespielen.
Interessent*innen schicken eine Vorhabenskizze inkl. Angaben zu den gewünschten Nutzungsterminen sowie Kurzbiografien von jeweils max. einer DIN A4-Seite bis 4. Mai 2025 ausschließlich elektronisch an kapelle99@kultur-fk.de.
Ortsbesichtigungen sind ohne Anmeldung am 28. März um 11 Uhr und am 11. April um 14 Uhr möglich.
Die Vergabe erfolgt Ende Mai 2025 auf der Grundlage der Empfehlung einer Jury, die sich aus Vertreter*innen verschiedener Sparten zusammensetzt.
Kapelle99, Boxhagener Straße 99 in Berlin-friedrichshain:
Die 4 x 7 m große Bühne ist mit professioneller Ton- und Lichttechnik ausgestattet. Eine Bestuhlung mit bis zu 100 Stühlen ist möglich, Stühle vor Ort verfügbar.
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Amt für Weiterbildung und Kultur
www.berlin.de
Titel zum Thema Open Call:
Call for Abstracts für die interdisziplinäre Konferenz „Performing Transformation“
Open Call für Forschende, Künstler:innen und Praktiker:innen
Open Call zur Nutzung der Kapelle99
Ausschreibung
Open Call für 3 Künstler*innen Residenzen
Die Ingrid Bischoff Stiftung bietet dreimal eine vierwöchige Residency für zeitgenössische Künstler*innen aus der Bildenden Kunst an.
(Sponsored Content)
KinoKiosk: Viewing Copy
Open Call
Movement Research | Testplatz Wedding
OPEN CALL: Bis 17. Mai werden für das Open Call basierte Projekt Movement Research | Testplatz Wedding acht performative Projekte gesucht, ...
IBA Aufruf 2020: Eintritt frei! Deine Saison im Eiermannbau
Bewerbungen bis Mitte Juni 2020 möglich
(Sponsored Content)
Residency-Programm des ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik
Noch bis 23.4.2020 können sich Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen für das Residency-Programm des ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik bewerben. Thema ist das Phänomen "Stadt".
ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik: OPEN CALL “[...] IN RESIDENCE”
Im Rahmen seines Residenzprogramms schreibt das ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik regelmäßig Open Calls für KünstlerInnen und Kulturschaffende aus, die sich mit den Themen Stadt und Gesellschaft befassen.
[...] IN RESIDENCE Ständige Vertretung OPENCALL
Ausschreibung: Folgender Open Call für einen kostenfreien Produktionsraum, die Nutzung von Veranstaltungsfläche und ein Produktionshonorar für Projekte erreichte die Redaktion
Bauhaus Residenz - Open Call
Wohnen und arbeiten in den Meisterhäusern 2017 in Dessau
Open Call: Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) Berlin
ZK/U releases its new Open Call, with the following deadline: June 14th, 2015
Open Call: Nonhuman subjectivities
In response to recent cultural and scientific developments Art Laboratory Berlin is initiating an open call for art works, texts and cooperative works with artists, scholars and scientists on the general theme of non-human subjectivities.
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Kommunale Galerie Berlin
a.i.p. project - artists in progress
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Alfred Ehrhardt Stiftung