16 Uhr: im Rahmen der Ausstellung Champagner im Keller von Nina Röder HAUS#1 | Waterloo-Ufer o. Nr. | 10961 Berlin
Industry Revisited - unter dieser Überschrift präsentiert „PROJEKT 0047“ in Berlin eine Gegenüberstellung von Arbeiten der Architekturbüros Barkow Leibinger (Berlin) und Helen & Hard (Stavanger/Norwegen).
Die Ausstellung untersucht das Verhältnis zwischen innovativen industriellen Prozessen, Produktions- und Verfahrensweisen auf der einen und zeitgenössischer Architektur auf der anderen Seite.
"Was passiert aber, wenn sich die Architektur der zeitgenössischen Industrie zuwendet, die den Stand des frühen Maschinenzeitalters längst hinter sich gelassen haben? Ist - jenseits fordistischer Fantasien von der Industrie als Befreierin der Menschheit und Antwort auf alle drängenden sozialen Fragen - der Gedanke überholt, von der Industrie lernen zu können? Oder ist es auch heute möglich, wie schon zuvor in der Geschichte des modernen Bauens in der Industrie Anregungen für eine wirkliche Erneuerung in der Architektur und die Lösung aktueller Herausforderungen zu finden?"
Zu sehen sind aktuelle Arbeiten der beiden Büros: Neue Entwicklungsschritte im Ausbau einer Laserfabrik in Baden-Württemberg
von Barkow Leibinger Architekten und Projekte von Helen & Hard für die ihre Heimatstadt Stavanger prägende Ölindustrie.
Im Sommer 2006 wird die Ausstellung in Oslo gezeigt.
14.10. - 05.11.2005
Dienstag bis Samstag 14 - 18 Uhr
Vernissage: Freitag 14.10.2005, 19 Uhr
Projekt 0047
Tieckstr. 10
10115 Berlin
www.projekt0047.com
Titel zum Thema PROJEKT 0047:
Deutsch-Norwegischer Architekturaustausch bei PROJEKT 0047 / Berlin
Verein Berliner Künstler
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Kommunale Galerie Berlin
Meinblau Projektraum
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.