art-in-berlin.de (Einspieldatum: 27.03.2007)

Video: "Broken Obelisk" von Barnett Newman vor der Neuen Nationalgalerie



Ayse Erkmen - Weggefährten Video



Bei dem "Broken Obelisk" von Barnett Newman (1905-1970) handelt es sich um eine tonnenschwere, 8m hohe Skulptur aus Cortenstahl, die zwischen 1963 und 1969 entstand. Die Skulptur kam anlässlich der MOMA-Ausstellung 2004 nach Berlin.
Der Verein der Freunde der Nationalgalerie konnte die Barnett Newman Foundation als Eigentümerin der Arbeit überzeugen, neben den drei 1967/69 gefertigten Exemplaren in New York, Houston und Seattle jetzt auch das Künstlerexemplar gießen zu lassen, auf dessen Herstellung Newman damals verzichtet hatte.
Für rund eine Million Euro gab die Stiftung das Werk für zunächst zehn Jahre als Leihgabe nach Berlin.






- ct


top

Kataloge/Medien zum Thema: Barnett Newman

top

Titel zum Thema Barnett Newman:

Video: "Broken Obelisk" von Barnett Newman vor der Neuen Nationalgalerie
Bei dem "Broken Obelisk" von Barnett Newman handelt es sich um eine tonnenschwere, 8m hohe Skulptur aus Cortenstahl, die zwischen 1963 und 1969 entstand. Die Skulptur kam anlässlich der MOMA-Ausstellung 2004 nach Berlin.

top

zur Startseite

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.