art-in-berlin.de (Einspieldatum: 01.11.2013)

Video: Berlin Wien. Kunst zweier Metropolen. Von Schiele bis Grosz.






Dauer: ca. 10.07 min

In einer umfassenden Sonderausstellung zeigt die Berlinische Galerie in Kooperation mit der österreichischen Galerie Belvedere zentrale Werke der Wiener und Berliner Moderne von den Sezessionen über den Expressionismus bis hin zur Neuen Sachlichkeit. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt mit rund 200 Werken auf dem Bereich Bildender Kunst. Unter den Exponaten finden sich viele Highlights, aber auch Unbekanntes und Neuentdecktes, so dass sich dem Blick auf diese Zeit nochmals eine andere Perspektive bietet. Dazu kommt ein intelligentes Ausstellungskonzept, das entgegen der Erwartungshaltung: hier Wien - da Berlin, einen sowohl kunsthistorisch fundierten als auch unterhaltsamen Dialog neu beginnen lässt.

Gemeinsam mit Ralf Burmeister, der neben Annelie Lütgens, die Ausstellung kuratiert hat, sind wir durch die Ausstellung gegangen und haben uns das Konzept erklären lassen. Hier unser Video.

Künstler (Auswahl)
Hans Baluschek, Max Beckmann, Otto Dix, George Grosz, Carry Hauser, Raoul Hausmann, Hannah Höch, Ernst-Ludwig Kirchner, Erika Giovanna Klien, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Broncia Koller-Pinell, Lotte Laserstein, Max Liebermann, Jeanne Mammen, Ludwig Meidner, Koloman Moser, Max Oppenheimer, Emil Orlik, Christian Schad, Egon Schiele, Rudolf Schlichter, Max Slevogt.

Ausstellungsarchitektur von David Saik.

Ausstellungsdauer: 24. Oktober 2013 bis 27. Januar 2014

BERLINISCHE GALERIE
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
Tel +49 (0)30-789 02-600
www.berlinischegalerie.de/






ct


top

Kataloge/Medien zum Thema:

top

Titel zum Thema :


Was tun mit der Welt? HKW startet Plakatkampagne mit Wolfgang Tillmans
Plakatkampagne in Berlin

Pergamonmuseum schließt komplett für 4 Jahre
Kurznachricht: Fortsetzung der Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums ab Oktober.

VBKI-Preis BERLINER GALERIEN 2023 – Ausschreibung hat begonnen
Ausschreibung: Zur Förderung der Berliner Galerienszene und zur Stärkung Berlins als internationalem Kunstmarktstandort wird zum siebten Mal der VBKI-Preis BERLINER GALERIEN ausgeschrieben.

Was ist der Mensch? Zur Ausstellung MENSCHENBILD – der expressionistische Blick
Ausstellungsbesprechung: Als Reaktion auf die Kunstformulierungen der 60er und 70er Jahre drang in Westdeutschland ab den 80er Jahren ein neues existenzielles Moment in die Kunst ein, das in einem “Hunger nach Bildern” mündete ...

berlin daily (bis 2.4.2023)


Ein Winkel Rastlosigkeit. Amin El Dib in der Collection Regard
Die sehr empfehlenswerte Ausstellung läuft nur noch bis Freitag, den 31.3.2023

Recherchestipendien für Bildende Kunst ausgeschrieben
Die Bewerbungsfrist endet am 30. März 2023.

Neuigkeiten in und um Berlin
Kurznachrichten:
- Galeria Plan B zieht an den Straußberger Platz
- Miriam Zlobinski wird Kuratorin im f³ – freiraum für fotografie
- Jörg Heiser neu im Präsidium der nGbK - Die Galerie EIGEN + ART ihr 40-jähriges

Mein Haus sieht aus wie ein Antragsformular. Sung Tieu im Neuen Berliner Kunstverein
Ausstellungsbesprechung: Wir betreten einen hell erleuchteten Raum. Auslegeware: Weißer Teppich, der jede Spur aufsaugt. Schuhe müssen ausgezogen werden, aus Vorsicht die cleane Ruhe zu beschmutzen.

Ausschreibung für aus der Ukraine geflüchtete Kunst- und Kulturvermittler*innen
Ausschreibung: Stipendium Kunst- und Kulturvermittlung für aus der Ukraine geflüchtete Kunst- und Kulturvermittler*innen

Schön schmutzig. Im Teufelskreis von Mikroplastik und anderen Umweltsünden
Besprechung: Welch erweiternder Blick sich durch die Kunst auf das Thema Umweltverschmutzung ergeben kann, zeigt die Ausstellung „Vicious Cycle. Artistic Research on Climate Crisis“ bei Art Laboratory Berlin.

berlin daily (bis 26.3.2023)
Viel los diese Woche. Hier ein paar Tipps...

Glitch Phenomena 3.0
Veranstaltungstipp: Zwischen Kunst und Informatik – Digitalvilla der Universität wird zum Labor für Glitch-Art & Glitch Aesthetic in Potsdam

Lost in the City
nur noch bis morgen (19.3.23)

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.