Anzeige
Boris Lurie

Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

12 x 12. Die IBB-Videolounge in der Berlinischen Galerie

Cyrill Lachauer



Cyrill Lachauer, Püttberge_68,2m.ü.NHN. (aus der Serie 32 m.ü.NHN. – 114,7 m.ü.NHN.), 2012, © Cyrill Lachauer

Am 25. Juli 2012 um 19 Uhr findet in der Berlinischen Galerie die Premiere des Films 32 m.ü.NHN. – 114,7 m.ü.NHN. (II), 2012 von Cyrill Lachauer statt. Cyrill Lachauer (*1979 in Rosenheim) wird seinen Film gemeinsam mit den Projektbeteiligten Immanuel Hick (Kamera) sowie Ari Benjamin Meyers (Komposition) vorstellen. Er ist anschließend im Rahmen der Screening-Reihe „12 x 12“ bis 20. August 2012 in der IBB-Videolounge zu sehen.

Cyrill Lachauers „farbliche Vermessung“ von Natur begann mit dem Video Fleischbank / Meter über Meer, 2010, das eine Performance des Künstlers in den Alpen aufzeichnete. Während einer Klettertour in den Bergen zündete Lachauer in regelmäßigen Abständen und mit zunehmenden Höhenmetern farbigen Signalrauch. Seine Arbeitsweise unterschied sich damit grundlegend von einer wissenschaftlich objektiven und kartografischen Vermessung eines Berges. Vielmehr visualisierte die Performance sein Interesse, dem rationalen Vermessungsritual ein ästhetisch motiviertes sowie wissenschaftliche Prinzipien sprengendes Schema entgegenzusetzen. Ähnlich, aber in einer bereits abstrahierten Weise, übertrug er dieses Farbschema in einer späteren Arbeit auf eine Fotografie des Matterhorns (Matterhorn, 2010).

In seinem neuen Film vermisst Lachauer die Topografie Berlins und ordnet fünf verschiedenen Höhenebenen – vom niedrigsten Punkt Berlins zum höchsten – fünf Farben zu. Während der niedrigste Punkt, die Havelseen, in leuchtend orange-roten Rauch getaucht wird, erheben sich vom Großen Müggelberg als höchstem Punkt des Berliner Umlands weiß-graue Rauschschwaden.

Der Rauch dient Lachauer als farbig auffälliges und zugleich unkontrollierbares Darstellungselement, das eine poetische wie auch aggressive Note enthält. Er regt den Künstler zum Nachdenken über vielerlei Aspekte an. Wie eingängig sind Vermessungsakte? Was bedeutet die Aneignung von Raum heute? Aber auch: Wie funktionieren zeitgenössische Strategien der Raumaneignung? Die Vermessung und Beschreibung von Landschaft und Raum beschäftigen Cyrill Lachauer insbesondere in Bezug auf europäische Kolonialisierungsbestrebungen und die damit einhergehenden gewaltsamen Eroberungsfeldzüge. Diese gingen stets Hand in Hand mit Vermessungstraditionen.
Da Cyrill Lachauer als Markierungsinstrument ein denkbar ungeeignetes Medium wählt, nämlich farbigen Rauch, weist seine Arbeit über eine historische Betrachtung hinaus. Rauch ist heute mehr denn je ein ambivalentes Symbol für einen im öffentlichen Raum ausgetragenen Disput zwischen Offensive und Defensive. Nicht nur in Fußballstadien, sondern vor allem in Momenten der Revolte ist Rauchpulver zu einer wirkmächtigen Waffe geworden. Sie wird bei Ausschreitungen gegen die Staatsmacht von Protestierenden wie Gegnern eingesetzt. So wird nicht nur versucht, die Demonstranten mithilfe von Tränengas außer Gefecht zu setzen – auch diese selbst setzen auf künstlichen Rauch, um Chaos zu schüren und den Ort der Revolte als Brandherd zu markieren. Rauch ist somit universal einsetzbar, jedoch im Zuge der Medialisierung von Protesten ebenso vielfältig deutbar. Er ist ein Instrument, das ebenso Kontrolle wie Aufruhr suggeriert.

Die Musik, die Ari Benjamin Meyers speziell für diesen Film komponiert hat, bereichert die visuelle Ebene der Arbeit um einen Sound, der auf das filmische Geschehen reagiert und eine weitere Interpretationsebene schafft. 32 m.ü.NHN. - 114,7 m.ü.NHN. (II) wurde realisiert mit der Unterstützung der Sammlung Goetz, München. Die Realisierung der Videolounge erfolgt mit Unterstützung der Investitionsbank Berlin. Medienpartner der Berlinischen Galerie: WALL AG

Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
Tel. (+49) – (0) 30 789 02 834
Fax (+49) – (0) 30 789 02 700
Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Sponsored



Berlin Daily 26.04.2024
Lesung mit Jan Kollwitz
19 Uhr: An­läss­lich des To­des­ta­ges von Käthe Kollwitz liest ihr Urenkel aus den Brie­fen und Ta­ge­bü­chern seiner Ur­groß­mut­ter. Käthe-Kollwitz-Museum | Spandauer Damm 10 | 14059 Berlin

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
SPREEPARK ARTSPACE

Anzeige
Magdeburg unverschämt REBELLISCH

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Beyond.Reality.
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.