Meldungen zur zeitgenössischen Kunst
Filmbesprechung: Samstagabend lief auf 3sat die Dokumentation Reload für die Kunstwelt, die bis zum 15.03.2021 in der Mediathek abrufbar ist. Sie handelt von Robotik und KI in der Kunst.
Interessante Veranstaltungen rund um die zeitgenössische Kunst jeweils montags in unserer Vorschau:
Der Förderverein aquamediale e.V. hat im Rahmen des Ideen-Wettbewerbs „Kulturelle Heimat Lausitz“ des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg eine Förderung erhalten, um ein interdisziplinäres und zeitgenössisches Kunstzentrum in der Spreewaldgemeinde Schlepzig zu etablieren. (Sponsored Content)
645.370 EUR für 24 Einzel- und Gruppenprojekte sowie für die Herstellung von Katalogen von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Personalien: Neue Projektleitung, Leitung der Artothek und kuratorische Assistenz im n.b.k.: Krisztina Hunya, Lidiya Anastasova und Layla Burger-Lichtenstein
Ausschreibung: Ermöglicht durch die Stiftung Niedersachsen vergibt das Edith-Russ-Haus für Medienkunst im Jahr 2021 wieder drei Stipendien zur Förderung künstlerischer Arbeiten im Bereich der Medienkunst.
Frank Maibier erhält das mit 6.000 Euro dotierte "Stipendium für Künstlerinnen und Künstler ab 45" der Kunststiftung K52 für das Jahr 2021.
Kurzinfo: Die Künstler*innen, die 2021 mit Residenzaufenthalten in Berlin ausgezeichnet werden, stehen fest:
Interview: Ferial Nadja Karrasch im Gespräch von mit der Künstlerin Akane Kimbara.
Besprechung: Auch wenn man die Ausstellung durch die verglaste Fensterfront der Galerie betrachtet, fällt der Blick zuerst auf das Bild, das auf der gegenüberliegenden Wand hängt.
Bewerbungsfrist noch bis morgen ! 11 Arbeitsstipendien im Bereich der zeitgenössischen Bildenden Kunst für in Berlin lebende und arbeitende, selbständige bildende Künstlerinnen und Künstler ausgeschrieben.
Besprechung: Wie machen die das eigentlich – was denken Künstler*innen bei ihren Arbeiten? Wie sieht ihre Praxis aus? Welche Methoden wenden sie an?
Falls an den Feiertagen Langeweile aufkommt: Digitales aus dem Deutschen Historischen Museum.
Ein Gespräch mit der Künstlerin Clara Brörmann.
Filmbesprechung: Schräge Vögel, Individualisten und jede Menge Außenseiter fanden sich in der Subkultur Ostberlins der 1980er Jahre. (Daniela Kloock)
Berlin Daily 20.01.2021
Online-Führung
16 Uhr: Kuratorin und Provenienzforscherin Eline van Dijk führt per Zoom durch die Ausstellung „Eine Frage der Herkunft. Geschichte(n) hinter den Bildern“. (LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster)
Urban Spree Galerie
Schloss Biesdorf
museum FLUXUS+
Verein Berliner Künstler
Deutsches Historisches Museum (DHM)