Meldungen zur zeitgenössischen Kunst
Zwei gute Nachrichten: Eine weitere Milliarde an Kulturfördermitteln für den Neustart des Kulturbereiches kommt, und langsam dürfen Galerien und Museen wieder öffnen.
Die Berlin Biennale hat für ihre kommende 12. Ausgabe 2022 den Kurator bekanntgegeben.
Filmbesprechung: Der Film geht existentiellen Fragen zu Identität, Integration und Selbst- und Fremdwahrnehmung nach. Polemik oder erzieherischer Impetus - welcher so viele deutsche Filme zu dem Thema charakterisiert, bleiben außen vor.
Kurzinfo: Aufgrund pandemiebedingter Planungsunsicherheiten wird nun auch die paper positions verschoben.
Besprechung: Hologramme, Infrarotaufnahmen, Lara Croft: Mit A FIRE IN MY BELLY zeigt die Julia Stoschek Collection Berlin ihre bis dato umfassendste Ausstellung.
berlin daily mit Tagestipps zu Veranstaltungen rund um die zeitgenössische Kunst in unserer wöchentlichen Vorschau:
- Der Welfenschatz vor dem Supreme Court (Christian J. Tams, Benedikt Lucas)
- Gerecht und fair? „Guter Glaube“ im Nachkriegsrecht und Lösung gegenwärtiger Raubkunstfälle (Anne Dewey)
Ausstellungsbesprechung: Für seine Arbeiten sammelt Mark Fridvalszki Überreste und Fragmente von Visionen, fügt sie zu Neuem zusammen und erschafft damit raumgreifende Collagen.
Open Call: Noch bis 7. März 2021 können sich Künstler*innen, die 33 Jahre und jünger sind und in Berlin leben, für den diesjährigen BERLIN MASTERS bewerben.
Mittlerweile nehmen die Initiativen, die das „online-Feld“ für sich entdecken, Fahrt auf.
KORN, der Kunstraum im Schaufenster, eröffnet die Ausstellungsreihe NEULAND mit einer Ausstellung der Berliner Künstlerin Inken Reinert ab morgen, Donnerstag, den 25. Februar 2021. (Sonsored Content)
Kommentar zum Städtebau-Manifest „Unvollendete Metropole“.
Ausstellungsbesprechung: Als Begründerin der zeitgenössischen Tapisserie in Deutschland, die vor 20 Jahren als ein antiquiertes Genre galt, höchstens zum Staub fangen geeignet, wurde Margret Eicher belächelt.
Open Call: Das Netzwerk der freien Berliner Projekträume und -initiativen hat in Kooperation mit der "Initiative Haus der Statistik" erneut die Möglichkeit, Räume anzubieten.
Wie ist Intimität unter Covid-19 lebbar, wenn schon eine schlichte Umarmung zur heiklen Aushandlung mit dem Gegenüber führt? Über einen Vortrag und die Ausstellung Intimacy: New Queer Art From Berlin And Beyond im Schwulen Museum.
- Der Welfenschatz vor dem Supreme Court (Christian J. Tams, Benedikt Lucas)
- Gerecht und fair? „Guter Glaube“ im Nachkriegsrecht und Lösung gegenwärtiger Raubkunstfälle (Anne Dewey)
KORN, der Kunstraum im Schaufenster, eröffnet die Ausstellungsreihe NEULAND mit einer Ausstellung der Berliner Künstlerin Inken Reinert ab morgen, Donnerstag, den 25. Februar 2021. (Sonsored Content)
Das Festival artspring spots 2021 beginnt am 7. Mai. Höhepunkt und Finale ist das Wochenende der Offenen Ateliers am 5. und 6. Juni.
Mit der Ausstellung »Wahlverwandtschaften« widmet sich DAS VERBORGENE MUSEUM Portraitfotografien von Fotografinnen der um 1900 geborenen Generation. (Sponsored Content)
Berlin Daily 07.03.2021
Die virtuelle Plattform FAST DA
16 Uhr: Interaktive Eröffnung. Die Plattform FAST DA ist ein Versuch, Tanz als Bewegung innerhalb und außerhalb des Körpers zu teilen und spürt der Vision des Tanzens als Mittel politischer Transformation nach. Mit Grupo Oito.
Alfred Ehrhardt Stiftung
Galerie Villa Köppe
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Kunsthalle am Hamburger Platz
Deutsches Historisches Museum (DHM)