logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 14.01.2025
Apéro und Führung

18.30 Uhr: im Rahmen der "Ruckhaberle-Förderpreis 2024: Shortlist-Ausstellung" Dr. Sabine Ziegenrücker und Claudia Wasow-Kania. GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin

20. Gallery Weekend Berlin

von chk (24.04.2024)
vorher Abb. 20. Gallery Weekend Berlin

Rosemarie Trockel, Placebo, 1987, Heft, Acryl, Gouache, Tusche auf kariertem Papier, Papierseiten 20,5 x 30cm, Foto Uwe Walter, Courtesy Galerie Crone, Berlin Wien

Bereits zum 20. Mal findet am kommenden Wochenende das Berliner Gallery Weekend statt. 55 Galerien an 69 Standorten in der Stadt nehmen teil und zeigen über 100 künstlerische Positionen.

Unmöglich alles zu sehen, deshalb an dieser Stelle eine persönliche Auswahl aus der Redaktion von art-in-berlin vor. Morgen geht´s dann weiter mit unseren Empfehlungen zu Veranstaltungen, die rund ums Gallery Weekend stattfinden.

Responsive image
Helen Chadwick, In the Kitchen (Washing Maschine), 1977, Colour Archival Pigment Print,
Image size: 59,5 x 39,2 cm, Sheet size: 66,5 x 47,5 cm, Edition 4 of 5, Courtesy SOCIÉTÉ


Helen Chadwick

Die Britische Konzeptkünstlerin Helen Chadwick (1953-1996) wollte Stereotype überwinden und Frauen in der Kunst sichtbarer machen. Dabei beschäftigte sie sich mit dem soziokulturellen Status von Frauen. Bereits Anfang der 90er Jahre waren beeindruckende Arbeiten über ihr Selbstverständnis in der Galerie Andreas Weiss zu sehen.
Wo: SOCIÉTÉ

Responsive image
Mircea Cantor, My Hand is Your Fountain, 2024, concrete, dimensions variable, Courtesy Galerie Plan B

Mircea Cantor "Thirst for Stillness"

In seinen konzeptuell angelegten Werken thematisiert der rumänische Künstler existenziellen Fragen. Die Installation "Thirst for Stillness" (2024) - ein großer Brunnen, der den Hauptraum der Galerie dominiert - beschäftigt sich mit globalen Themen, die unsere Gegenwart bestimmen, und ist zugleich "ein Plädoyer für einen poetischen Widerstand gegen die Herausforderungen des Lebens".
Wo: Galerie Plan B

Responsive image
Iman Issa, (Art) Objects—And More, 2024, From the series Replica for Illustration, C-print, 61,5 x 92 cm, Courtesy of the artist and carlier | gebauer, Berlin/Madrid, © Iman Issa

Iman Isaa "Photograph—(Un)Like (M)Any Other(s)"

Iman Issa untersucht das Verhältnis von Geschichte, Sprache und Objekt, in dem sie durch deren Kombination ihre ursprüngliche Bedeutung aufbricht. Es eröffnen sich Denkräume, die die heutige Sichtweise auf das kulturelle Erbe neu befragen. In ihrer Ausstellung in der Galerie carlier | gebauer zeigt Iman Issa eine Sammlung von Arbeiten, die sich mit der Fotografie in all ihren Facetten auseinandersetzt.
Wo: Carlier Gebauer

Responsive image
Nevin Aladag, Vibrating Images, pastel waves, 2024, Acrylic paint on wood, guitar, drums, triangle and chimes 155 x 94 x 16 cm, Courtesy of the artist and Wentrup, Berlin, Photo: Matthias Kolb

Nevin Aladag "Vibrating Images"

Nevin Aladag setzt sich in ihren Arbeiten mit Identität, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Rollenzuschreibungen und Selbstentwürfen auseinander. Klischees und vorgeformtes Wissen werden grundlegend hinterfragt.
Wo: Galerie Wentrup

Sung Tieu "Perfect Standard"

Sung Tieu schafft minimalistisch gestaltete Environments und Soundinstallationen, in denen sie sich u.a. mit Geschichtsschreibung, bürokratischen Machtstrukturen, dem globalen Kapitalismus, der psychologischen Wirkung von Klang und den Hinterlassenschaften des Kalten Krieges sowie transnationaler Migration auseinandersetzt.
Wo: Trautwein Herleth

Und zum Schluss noch zwei Klassiker:

Hanne Darboven und Rosemarie Trockel

Gezeigt werden Zeichnungen, Gouachen und Schreibmaschinenarbeiten der beiden Konzeptkünstlerinnen.Der Dialog dürfte spannend werden.
Wo: CRONE

Gallery Weekend
Dauer: 26. bis 28. April
Eröfnung in den beteiligten Galerien: 26.4. | 18 bis 21 Uhr
Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag: 11 bis 19 Uhr
Der Eintritt ist frei
mehr Infos unter: Gallery Weekend




___________________________________

SPONSORED CONTENT



Card image cap

The Whole Universe Is Crammed into Your Body

Rumänisches Kulturinstitut Berlin

Ovidiu Toader

25.04.2024 | 18:30-22 Uhr bis 30.06.2024




Card image cap

INFORMATION

Galerie HOTO

Hannah Hallermann

26.4.2024 | 18 Uhr bis 14.06.2024




Card image cap

before now - Malerei

nüüd.berlin gallery

Ivar Kaasik

25. 04. 2024, 18.00 Uhr bis 07.06.2024




Card image cap

Münder

Haus am Kleistpark

Miji Ih

25. 4. 2024 | 19 Uhr bis 07.07.2024




Card image cap

Alter Ego

Kommunale Galerie Berlin

Nele Brönner, Janne Marie Dauer, Ulli Lust, Mia Oberländer, Malwine Stauss

26.4.2024 | 18 Uhr bis 09.06.2024




Card image cap

Oscillations. Kapstadt – Berlin. Sonische Forschung und Praxis

Akademie der Künste / Hanseatenweg

Gruppenausstellung

26.4.2024 | 19 Uhr bis 19.05.2024




Card image cap

La Quimera armada en llamas

Urban Spree Galerie

Gruppenausstellung

26.4.2024 | 18 Uhr bis 25.05.2024


chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
Ausschreibung

UnNatural Encounters im silent green: Kunstwerke zwischen Natur und Daten
Ausstellungsbesprechung: Das kuratorische Konzept der Ausstellung zielt darauf ab, die vielschichtigen Verflechtungen zwischen Mensch, Technologie und Natur zu beleuchten, und das gelingt der Kunst durchaus ...

berlin daily (bis 19.1.2025)
Die dritte Woche im neuen Jahr beginnt und hier sind unsere Dailys.

Eine soziale Interaktion - Rirkrit Tiravanija im Gropius Bau
letzte Gelegenheit. Ausstellung endet am Sonntag, den 12.1.25.

Kunst hat im Löwenpalais die höchste Priorität
Interview: Nach einigen Jahren im Ausland kehrte Jörg Starke, Gründer der gleichnamigen Kunststiftung, unlängst nach Berlin zurück. Und hat jetzt Großes vor. Im Interview mit Frank Lassak spricht er über seine Zukunftspläne.

Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Ausschreibung von Residenzen für Künstlerische Forschung --> Akademie der Künste, Berlin, und Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt. Bewerbungsschluss 14.01.2025

Kiri Dalena im Neuen Berliner Kunstverein: Was zu Boden fällt, beginnt zu fliegen
Ausstellungsbesprechung: Krise, Überflutung, soziale Zerwürfnisse, Armut, Ungerechtigkeit, Besetzung, Kolonie, Diktatur... eine lange Liste dystopischer Zustände. Worte, mit denen die Lage auf den Philippinen zusammengefasst werden könnte.

berlin daily (bis 12. Januar 2025)
Wir hoffen, dass unsere wöchentlichen Tagestipps rund um die zeitgenössische Kunst auch im neuen Jahr weiterhelfen und auf Interesse stoßen ...

Sich beim Kunstbetrachten zusehen - Anonyme Zeichner*innen 2024 im Kunstraum Kreuzberg
Noch bis Sonntag (12.1.2025) --> Ausstellungsbesprechung

Unsere interessantesten Interviews 2024
Eine Auswahl

Voldemort schenkt Schnittblumen. Die Ausstellung Böse Blumen in der Sammlung Scharf-Gerstenberg
Mit dieser Ausstellungsbesprechung (Maximilian Wahlich) verabschiedet sich das Team von art-in-berlin in die Winterpause. Am 6. Januar 2025 geht es weiter. Zwischen den Jahren bieten wir Rückblicke auf die wichtigsten Kunsterereignisse 2024. In diesem Sinn wünschen wir einen entspannten Jahresausklang.

Donata und Wim Wenders im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin. Ein Hauch von Japan
Heute letzter Ausstellungstag ...

Anna Schneider wird neue Direktorin des MINSK - Kunsthaus in Potsdam
Personalien

Stipendium der Bernhard-Heiliger-Stiftung vergeben
Kurznachricht

Irgendwie durchhangeln
Gastbeitrag: Frank Lassak sprach mit Dirk Förster, Geschäftsführung der Kulturraum Berlin gGmbH (KRB), über den Kampf um die Kulturförderung.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
aladag Magdeburg

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Max Liebermann Haus




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.