Bettina Hutschek dekonstruiert Mythen, unterzieht sie einer feministischen Analyse, um sie in neuen Narrativen für die Zukunft denkbar zu machen: für Frauen und Männer. Im Rahmen der maltabiennale.art 2024 zeigt die in Berlin und Malta lebende Künstlerin die Installation „Snake Chronicles – of Myth and Misogyny, 2024“, in der kuratorischen Sektion „The Matri-archive of the Mediterranean im Grand Master’s Palace. Die Installation ermöglicht vielfältige Interpretationen des Schlangensymbols: von der Antike bis zur Gegenwart. Mit über 100 Einzelobjekten und Bildern präsentiert Bettina Hutschek erstmals ihre umfangreichen Forschungsmaterialien: schlangenbezogene Objekte und Erzählungen aus den Bereichen Religion, Mythos, Politik, Literatur und Werbung. In der künstlerischen Verdichtung des Materials zeigt sich die verborgene Macht des Schlangensymbols und die Aufrechterhaltung frauenfeindlicher Tropen. Zu bewundern sind einzigartige Wunderkammer-Szenarien, in einer Ästhetik, die an altmeisterliche Stillleben erinnert. Ihre Entschlüsselungen führen zu den bedrückenden misogynen Realitäten unserer Zeit.
Verena Voigt: Lass uns einmal zu den Anfängen Deiner Mythenforschung gehen. Seit wann beschäftigt Dich die Thematik der Schlange? Gab es ein auslösendes Moment?
Bettina Hutschek: Mir wurde schon als junge Frau recht schnell klar, dass mit der vorherrschenden Frauenrolle etwas nicht stimmte. Frau musste in Schule, Studium und Beruf immer viel mehr tun, um sich durchzusetzen.
Beim Studium der Alten Meister in Florenz begegnete ich erstmals einer in meinen Augen bewusst „verfälschenden“ biblischen Paradiesdarstellung. Mir fiel auf, dass die Schlange des „Baums der Erkenntnis“ einen weiblichen Kopf hatte; dazu sah sie Eva ähnlich. Der Maler oder sein Auftraggeber hatten offenbar die biblische Schuldfrage zu Ungunsten der Frau interpretiert. Dies war eines der auslösenden Momente für mein wachsendes Interesse daran, die Kunst- und Kulturgeschichte einer feministischen Kritik zu unterziehen, die tradierten Mythen zu dekonstruieren, um sie für mich weiterzuverarbeiten. Seitdem schreibe ich Mythen um. Aber ich schreibe auch neue mythologische Erzählungen, um sie den gängigen Narrativen entgegenzusetzen.
Verena Voigt: Die „Snake Chronicles“ sind als Langzeitprojekt angelegt. Wo stehst Du gerade? Gibt es eine Eigendynamik des Projekts? Gibt es Neubewertungen des Gesamtkontextes in der jüngsten Vergangenheit?
Bettina Hutschek: Die aktuelle Installation im Rahmen der maltabiennale.art ist ein künstlerisches Statement zum Status Quo. Die „Snake Chronicles“ sind als Work-in-Progress angelegt. Mir ist jedoch bewusst, dass die Installation im jetzigen Stand noch euro-zentristisch ist. Allerdings hatte ich mich im Rahmen der Ausstellung im Grandmaster’s Palace genau dafür entschieden. Der Fokus liegt auf dem europäisch-christlichen Raum, in dem unterschiedliche Formen der Misogynie in der Kirchenpolitik und Gesellschaftsordnung vorherrschen. Für zukünftige Versionen kann ich mir vorstellen, je nach Kontext und Einbettung, die Installation sowohl geographisch, als auch kulturell auszuweiten.
Verena Voigt: In Deiner Installation im Grandmaster‘s Palace im historischen Zentrum von Valletta plädierst für eine Neubewertung und Differenzierung der Perspektiven. Ausgehend von der antiken Symbolik definierst Du die Schlange nicht nur als historisches Symbol der Macht, sondern als zeitgenössisches Bild für unterschiedliche Stärken der Frau. Was sind die zentralen Aspekte der Ausstellung?
Bettina Hutschek: Die Installation zeigt die Ursprünge der Misogynie: Anfangs war die Schlange ein positives Symbol, verknüpft mit Heilung, Kraft und Stärke. Viele Göttinnen hatten Schlangen als Gefährten, und Sexualität war ein integraler Bestandteil der Gesellschaft (inklusive Brüste-Präsentationen). Mit dem Aufkommen der Sesshaftigkeit und den ersten monotheistischen Religionen kam es zur Abwertung der Frau und zur Entstehung von patriarchalen Gesellschaften. Dies wurde weitergetrieben durch die Dämonisierung der Sexualität und eine frauenfeindliche Kirchenpolitik, die die Stellung der Frau untergraben sollte und die bis in die Gegenwart reicht.
Im Bereich der Mythen der Gegenwart gehe ich eher assoziativ vor, lege neue Narrative in die Zukunft und untersuche u.a. die griechische Mythenwelt, z.B. die Medusa. Sie ist ein kraftvolles weibliches Symbol, das als solches auch von der MeToo-Bewegung aufgegriffen wurde. An der Medusa-Geschichte wird klar, wie stark unsere Gesellschaft nicht nur vom Selbstverständnis geprägt ist, dass sich Männer Frauen „nehmen“ dürfen, sondern auch, wie stark wir das „Victim Blaming“ internalisiert haben. Die Befreiung von diesen zwei Tropen könnte für Frauen einen riesigen Fortschritt bedeuten. Damit verbunden ist natürlich auch die Kontrolle über den eigenen Körper, nicht nur in Bezug auf Sexualität, sondern auch in der Frage der Abtreibung.
Das verknüpft sich in der Installation mit dem Phänomen der Genitalverstümmelung, die als wissenschaftliche Methode (Klitoridektomie) bis in die 1950er Jahre in Europa und den USA als „Therapie“ durchgeführt wurde.
Verena Voigt: Bist Du als Frau mit sexualisierter Gewalt konfrontiert gewesen? Wie bist Du damit umgegangen?
Bettina Hutschek: Dafür muss ich etwas ausholen: Meine Großeltern stammen aus dem Sudetenland, und beide Großmütter erlebten während der Vertreibung sexualisierte Gewalt, so wie heute noch Vergewaltigung als Kriegswaffe eingesetzt wird. Dieser Aspekt war mir also sehr früh bewusst: der weibliche Körper ist in einer Gesellschaft, die patriarchalisch bestimmt ist, besonders verletzlich.
Außerdem habe ich in meiner Jugend in Bayern öfters unangenehme sexuelle Übergriffigkeiten erlebt, was mich sehr früh dazu brachte, nicht an das Narrativ des „bösen Ausländers“ zu glauben. „Meine“ Täter waren immer deutsche Männer. Scheinbar gehörten „antatschen“ und „anmachen“ irgendwie dazu: im Restaurant oder auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Atmosphären der Misogynie waren in diesen Zusammenhängen leicht aufrufbar, immer dann, wenn Frau die Missbrauchssituationen offen thematisierte.
Ich hatte damals eigene Strategien entwickelt: ich wollte „hässlich“ wirken, habe mir die Haare kurz geschnitten und männliche Kleidung getragen.
Bis heute wählte ich leisere Positionierungen, z.B. durch Geschichtenerzählen, Mythenanalyse oder durch recherchebasierte künstlerische Arbeiten.
Auch können wir natürlich beobachten, dass sich in den vergangenen Jahren durch die unterschiedlichen Krisenszenarien, wie Corona, Klimawandel, Ressourcen-Knappheit, Inflation und die näher rückenden globalen Kriegsszenarien die Gesamtsituation „aufgeheizt“ hat, was die allgemeine Gewaltbereitschaft verstärkt. Wohin diese Eskalation gegen Frauen letztlich führt, können wir nicht wissen.
Was wir beobachten können, sind Rückschritte der Frauenrechte in unterschiedlichen Ländern, eine Rücknahme von Rechten, die ausgefochten schienen. Das ist zutiefst frustrierend. Jedenfalls motivierten mich diese Phänomene zunehmender Misogynie zu einem feministischen Statement in Malta; in Malta ist Abtreibung noch immer verboten, und die Kirche hat einen starken Einfluss.
Verena Voigt: Von der sexualisierten Gewalt in der Öffentlichkeit oder auf Festen (Köln, Silvester, 2015) bis zu den brutalen Vergewaltigungen am 7. Oktober 2023 und dem sexualisierten Terror in den Kriegsgebieten der Ukraine: die Gewalteskalationsspirale ist in Europa spürbar. Welchen Einfluss haben diese Entwicklungen auf Deine künstlerische Arbeit?
Bettina Hutschek: In den vergangenen Jahren ist eine Verherrlichung des Machismus innerhalb der weltpolitischen Kultur (wieder) salonfähig geworden, die mich schockiert: Sie ist gleichermaßen in Politik, Kultur und Religion beobachtbar, z.B. in prototypisch-frauenfeindlichen Verhaltensweisen, wie sie u.a. von Donald Trump zelebriert werden. Aber auch in anderen Staaten weltweit werden Frauenfeindlichkeit und frauenfeindliche Regelungen immer salonfähiger. Sexualisierte Gewalt (gegen Frauen und Männer) und Vergewaltigungen in Krisensituationen sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit, egal von welchem Akteur sie ausgeübt werden.
Meine Arbeit besteht nicht darin, auf bestimmte Gruppen zu verweisen, sondern zu hinterfragen, warum diese sexualisierte Gewalt in unserer Gesellschaft überhaupt einen so prominenten Platz einnimmt, wieso sie weitgehend akzeptiert wird und juristisch so wenig dagegen getan wird.
Die #MeToo-Bewegung hatte seit 2017 u.a. neue Dynamik in die feministische Diskussion gebracht. Ich denke, dass wir leider momentan einen „Backlash“ erleben, der mich beunruhigt.
Wünschenswert wäre es, Benachteiligungen auf der Grundlage unserer Gesetze zu verfolgen und Gleichbehandlungen durchzusetzen. Niemand will ein Matriarchat: Ein Matriarchat ist nicht die Lösung zur Überwindung des Patriarchats, weil es dasselbe in Grün wäre. Die Lösung wäre schlicht und einfach: gleiche Rechte, gleicher Zugang und gleiche Bezahlung für Männer und Frauen. Wichtig ist die Einsicht, dass nicht nur Frauen, sondern auch Männer die Verlierer der kapitalistischen Patrix sind. Wichtig ist auch die Einsicht, dass die Gewalt, die wir als Gesellschaft an Frauen zulassen, uns alle belastet, und wir deswegen dagegen kämpfen müssen.
Verena Voigt: Welche neuen künstlerischen Arbeiten sind aus dem künstlerischen Snake-Archiv bzw. parallel dazu entstanden? Wie beeinflusst das Snake-Archiv Deine künstlerische Produktionen? Hätten sie sich anders entwickelt, wenn es die Snake-Chroniken nicht geben würde?
Bettina Hutschek: Natürlich beeinflussen sich meine Arbeiten gegenseitig, vor allem da ich recherchebasiert arbeite und die komplexen Produktionen sich meist über Jahre hinziehen. Die Snake-Chroniken sind ein wichtiger Bestandteil meiner künstlerischen Methodik, der genderkritischen Mythen-Forschung. Die Dekonstruktionen von historischen Mythologien sind die Grundlage für das Erfinden oder Formulieren neuer Narrative.
2013 habe ich z.B. die Geschichte der Stadt YS aufgegriffen, eine Art französischer Atlantis-Erzählung. Sie handelt von einer Königstochter, die angeblich mit dem Teufel im Bunde war und später als Nixe das Küstenland heimsucht. In einem neuen Narrativ habe ich die Geschichte aus der Perspektive der Königstochter umgeschrieben, wodurch das Thema sexualisierte Gewalt durch kirchliche Würdenträger auf einmal deutlich wurde.
In anderen Projekten untersuche ich, wie wir als Gesellschaft zusammenleben, an was wir glauben, worauf unser vermeintliches „Wissen“ basiert und was Utopien oder Science Fiction Erzählungen über uns sagen. Immer geht es dabei um Geschichten, um Narrative, sei es beim Narrativ der biblischen Schlange oder der Corona-Verschwörungserzählung – diese Narrative versuche ich zu analysieren und künstlerisch aufzubrechen.
Titel zum Thema Interview:
Imaginierte Sehnsuchtsorte. Die Künstlerin Rubica von Streng im Interview.
"Heimat: ein universelles und zugleich persönliches Konzept"
In einer temporären Galerie unweit des Bahnhofs Gesundbrunnen zeigen 40 Künstler:innen aus aller Welt vom 1.-12.6. ihre Positionen zu kultureller Identität und Zugehörigkeit. Frank Lassak sprach mit Kuratorin Georgina Magklara über die Ausstellungsidee. (Gastbeitrag)
Der Akt wird zur Akteurin
Gastbeitrag: Frank Lassak sprach mit der Künstlerin Stephanie Pech über ihre Ausstellung im Kunsthaus Potsdam und ihre Performance „Hybrid Moves“.
Bettina Hutschek: Snake Chronicles
Gastbeitrag: Ein Gespräch der Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin Verena Voigt mit der Künstlerin Bettina Hutschek über Mythen und Misogynie anlässlich ihrer Teilnahme an der maltabiennale.art 2024
Artist Talk zum Weltfrauenmonat
Gastbeitrag: Ein Interview von Frank Lassak mit der Künstlerin Rubica von Streng und der Galeristin Sara Lily Perez.
"American Pop Culture Is Black Culture"
Die Ausstellung ULYSSES JENKINS: WITHOUT YOUR INTERPRETATION in der Julia Stoschek Collection endet am Sonntag (30.7.). Ein aufschlussreiches Interview führte Hanna Komornitzyk mit der Co-Kuratorin Meg Onli.
Die Stimmungen der Zeit festhalten. Die Künstlerin Rubica von Streng im Interview.
Die Stimmungen der Zeit festzuhalten, erweist sich gerade bei einer so facettenreichen Gesellschaft wie der des 21. Jahrhunderts als sehr komplex. Ich arbeite deshalb auch gern mit Fragmenten. (Rubica von Streng)
COMM: Das Pop-up Büro fürs Museum
Im Interview Maximilian Wahlich mit Carolina Hanke und Fee Wedepohl von COMM: Das Pop-up Büro fürs Museum
Im Gespräch mit dem Fotografen Volker Hagemann
Volker Hagemanns Arbeiten greifen Phänomene der Alltagskultur im Kontext kulturgeschichtlicher Prägung auf. Seine Fotografie steht fast immer im Kontext aktueller Diskurse (Medientheorie, Raumtheorie); ebenso wichtig sind ihm die ästhetische Dimension und eine intuitive Lesbarkeit.
Der Raum als leeres Blatt Papier
Interview: Ferial Nadja Karrasch im Gespräch von mit der Künstlerin Akane Kimbara.
„Es gibt in der Kunst keine eindeutigen Antworten.“
Ein Gespräch mit der Künstlerin Clara Brörmann.
Interviews in Ausnahmesituationen – mit Zuzanna Skiba
Urszula Usakowska-Wolff im Gespräch mit Zuzanna Skiba: "Je dramatischer einem das Leben begegnet, desto individueller kann die künstlerische Arbeit werden, wenn man sie kompromisslos ehrlich und authentisch betreibt. ..."
Käthe Kruse im Interview
Am Samstag (11.7.) endet die Ausstellung Käthe Kruse: 366 Tage in der Galerie Zwinger. Aus diesem Grund nochmals unser Interview mit der Künstlerin.
Interviews in Ausnahmesituationen – mit Simone Haack
Urszula Usakowska-Wolff im Gespräch mit Simone Haack: „Mein Hauptgefühl war zuerst, ausgebremst zu sein. Aber jetzt habe ich schon eine fast romantische Erinnerung an diese Lockdown-Zeit.“
Interviews in Ausnahmesituationen – mit Pierre Wolter und Melanie Zagrean
Carola Hartlieb-Kühn im Gespräch mit den beiden Berliner Galeristen Pierre Wolter und Melanie Zagrean von der Galerie Galerie Art Claims Impulse.
a.i.p. project - artists in progress
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Akademie der Künste
Galerie im Körnerpark
Schloss Biesdorf