Anzeige
Boris Lurie

Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Aus der Sammlung

Markus Draper



Markus Draper, Stadtfeld, 2003-2004, © Markus Draper, Reproduktion: Kai-Annett Becker

Ab 20. Februar 2014 zeigt die Berlinische Galerie eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers Markus Draper (*1969 in Görlitz) als Teil der Sammlungspräsentation. Die atmosphärisch aufgeladenen Arbeiten zeigen einen künstlerischen Blick auf urbane Strukturen und deren radikale Veränderungen. Viele Gebäude in Drapers Collagen, Gemälden, Skulpturen und Videos sind wiedererkennbar, einige beziehen sich auf konkrete Ereignisse. In erster Linie nehmen sie jedoch eine Stellvertreterfunktion ein: die Werke werden zu psychologischen Landschaften. In letzter Konsequenz geht es immer um eine Überhöhung des Scheiterns, das auf unterschiedlichste Ebenen des menschlichen Daseins übertragen werden kann.

So ragt Drapers Windsor Tower (2007) riesenhaft und schwarz in den Ausstellungsraum. Ein Koloss von mehr als fünf Metern Höhe, der beim Näherkommen zu stürzen scheint – durch eine Verschiebung der Zentralachse, die ein unbewusstes Irritationsmoment auslöst. Die Idee zur Skulptur geht zurück auf das Bürohochhaus Torre Windsor (erbaut 1973-79) in Madrid, das 2005 einem verheerenden Feuer zum Opfer fiel. Im Verlauf des Brandes stürzten Teile des Außenskeletts in sich zusammen, nur der innere Gebäudekern blieb übrig. Der einsturzgefährdete Turm abgerissen. Zwei Jahre später entschied sich der Künstler, das dramatische Bild der Turmruine in einer monumentalen Skulptur umzusetzen. Diese wird zur symbolischen Form, in der Motive des kollektiven Bildgedächtnisses vom Turmbau zu Babel bis zu den Türmen des World Trade Center implizit enthalten sind.

Für zahlreiche Werke Drapers bildet die Collage einen Ausgangspunkt. Hier schichtet und konfrontiert er Ruinen von leerstehenden Plattenbau-Wohntürmen, Industrie- oder Investitions-ruinen. Diese werden mit erhabenen Gebirgspanoramen, Blitzen oder Trümmerfeldern kombiniert, die zuweilen an Motive aus der Malerei der Romantik im 19. Jahrhundert erinnern. Oftmals lässt sich nicht entscheiden, ob es sich bei Bildstrukturen um Blitze handelt oder um Risse, durch die tiefere Schichten hervorscheinen. Draper betreibt eine Archäologie der Nachkriegsmoderne, deren ehemals visionäre Bauten für ein vermeintlich besseres Leben sich mittlerweile selbst überholt haben. Was übrig bleibt sind Bruchstücke und Trümmer, aus denen neue, oftmals fragile und absurde Welten entstehen.


Markus Draper, Feldforschung # 2, © Markus Draper, Reproduktion: Kai-Annett Becker

Feldforschung #2 könnte eine postmoderne Interpretation von Caspar David Friedrichs Gemälde Eismeer (1823-1824) sein. Statt romantischer Naturgewalten handelt es sich hier allerdings um profane Kartonschnipsel, die beim Modellbau für den Windsor Tower übrig blieben. Diese hatte Draper zunächst in der 3-Kanal-Videoinstallation Portrait as a Building (2009) verarbeitet, die der Künstler der Berlinischen Galerie anlässlich der Ausstellung schenkt. Auf drei Monitoren erscheint das präparierte Schnipselmeer in unterschiedlichen Einstellungen. Mittels einer aus Plastiktüte und Luftpumpe gebauten Anlage entsteht eine kaum merkliche Bewegung, die in Zeitlupe abgespielt wird; ein Todeskampf oder die Auferstehung eines gestürzten Gebäudes? Eine Nebelmaschine erzeugt filmische Atmosphäre, der ebenfalls in Zeitlupe abgespielte Sound sorgt für eine dramatische Klangkulisse. Die unterschiedliche Länge der Videoloops ergibt eine ständige Veränderung der Konstellation; der Geist in der Maschine (oder im Gebäude) übernimmt die Regie und erzeugt im Sinne Légers ein pseudodadaistisches Ballet Mécanique.

Markus Draper studierte von 1991 bis 1996 an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden. Von 1998 bis 2000 war er Meisterschüler bei Professor Ralf Kerbach. Er lebt und arbeitet in Berlin.

24.03., 28.04., 16.06.2014, jeweils 14:00 Uhr
Kuratorenführungen
Im Museumseintritt enthalten

20.03.2014, 18:00 Uhr
Künstlergespräch
Eintritt frei

ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch–Montag 10:00–18:00 Uhr
Dienstag geschlossen
geschlossen am 24.12. und 31.12.

BERLINISCHE GALERIE
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Stiftung Öffentlichen Rechts

Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin
bg(at)berlinischegalerie. de


Tel +49 (0)30-789 02-600
Fax +49 (0)30-789 02-700
Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Sponsored



Berlin Daily 26.04.2024
Lesung mit Jan Kollwitz
19 Uhr: An­läss­lich des To­des­ta­ges von Käthe Kollwitz liest ihr Urenkel aus den Brie­fen und Ta­ge­bü­chern seiner Ur­groß­mut­ter. Käthe-Kollwitz-Museum | Spandauer Damm 10 | 14059 Berlin

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Magdeburg unverschämt REBELLISCH

Anzeige
SPREEPARK ARTSPACE

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Culterim Gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Beyond.Reality.
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.