Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


museum FLUXUS+

Kostbarkeiten aus der Sammlung M. J. Wewerka



"Eichhörnchen", 1991, Milan Knizak - VG Bild-Kunst 2014, Fotograf: Jürgen Baumann

Kostbarkeiten aus der Sammlung M.J. Wewerka
im museum FLUXUS+
Schiffbauergasse 4f, 14467 Potsdam
Ausstellung bis 31. August 2014
Vernissage: Freitag, 13. Juni 2014, 19.00 Uhr

Die Galerie M.J. Wewerka in Berlin zeichnete sich durch die bewusst gewählte Vielfalt der seit 1973 ausgestellten Künstler aus. Raum fanden Kunstrichtungen und Stile wie Fluxus, Objekt- und Konzeptkunst, Performance, Pop-Art mit Techniken wie Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur und Fotografie. In der Absicht, Annäherungen zu Literatur, Theater und Musik zu schaffen, wurden die Ausstellungen oft von Lesungen, Konzerten und Theateraufführungen begleitet. (Galeristische Laufbahn siehe Rückseite)
Als Impulsgeber engagierte sich Michael J. Wewerka jahrzehntelang unkonventionell für den Kunststandort Berlin. Stets seiner Zeit voraus hat er das kreative Potenzial Berlins erkannt und sich unabhängig von Kultur- und Wirtschaftspolitik dafür eingesetzt.

Erstmals zeigt Michael J. Wewerka Werke seiner Sammlung in Potsdam. Im atrium des museum FLUXUS+ sind die „Kostbarkeiten“ in den Sommermonaten zu sehen. Die Ausstellung präsentiert eigens vom Galeristen ausgewählte Arbeiten von Fluxus-Künstlern wie Wolf Vostell, Milan Knizak, Emmett Williams, Ann Noel und Al Hansen. Arbeiten der Berliner Künstler Manfred Schling, Elke Lixfeld, Walter Heinrich und Ilja Heinig werden den internationalen Fluxus- Vertretern entgegengestellt und ergänzen die Ausstellung.
Auch Werke von Martin Kippenberger, der den Neuen Wilden zuzuordnen ist, befinden sich in der Sammlung Wewerka. Er arbeitete in der Tradition von Dada und Fluxus an der Demontage des traditionellen Kunstbegriffs, mittels Provokationen und Spott. Zwei Zeichnungen von Kippenberger werden gezeigt. Der Architekt, Designer und Künstler Stefan Wewerka, dessen Markenzeichen verzerrte und verdrehte Möbel sind, war der Onkel des Sammlers. Er hatte in den 60er Jahren in Köln Verbindung zu den Avantgarde- und Fluxus-Künstlern, die sich im Atelier von Mary Bauermeister trafen. Von ihm wird ein Werk die Ausstellung komplementieren.

So spannend und vielseitig wie sich die Wewerka Galerie dem Publikum präsentierte, so interessant und mannigfaltig ist nun die Ausstellung im atrium des museum FLUXUS+. Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag, dem 13. Juni 2014, um 19.00 Uhr und gezeigt wird, was dem Sammler gefällt, denn auch der Galerist präsentierte stets das, was ihm gefiel.

Michael J. Wewerka wird zur Vernissage anwesend sein und liest aus dem Buch „AUSSTELLUNG. DIE GALERIE“ / Geschichte der Wewerka Galerie Berlin. Die Begrüssung zur Vernissage spricht Heinrich Liman, Geschäftsführer des museum FLUXUS+ und führt anschließend ein Gespräch über die ausgestellten Werke mit Michael J. Wewerka.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

museum FLUXUS+ gemeinnützige GmbH
Schiffbauergasse 4f
14467 Potsdam
Fon: (0331) 60 10 89 - 27
Fax: (0331) 60 10 89 - 10
E-Mail: vanessa.liman@fluxus-plus.de
museum FLUXUS+

Sponsored



Berlin Daily 08.07.2025
Artist Talk
19 Uhr: mit mit der Kuratorin Dr. Sabine Schlenker und der Künstlerin Fides Becker im Rahmen der Ausstellung "en détail ". Stiftung Reinbeckhallen | Sammlung für Gegenwartskunst | Reinbeckstr. 11 | 12459 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.