Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


TVD ART Galerie

ASPEKTE 15 - CONTEMPORARY FINE ARTS

Gruppenausstellung


Künstler der Galerie mit neuen Exponaten

- Anna Afanasjeva
- Agate Apkalne
- Anna Baklane
- Flera Birmane
- Krista Dzudzilo
- Svitlana Galdetska
- Amelie Gut
- Paulis Postazs
- Vineta Priste - Karkla
- Georgion Kitsos
- Elena Tarasenko
- Vija Zarina
- Kaspars Zarins


Ab Mitwoch 10. Dezember 2014

Ausstellungsdauer bis 28. Februar 2015

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

artnet.de/tvd-art-galerie/aspekte-15/


Kaspars Zarins, 1962 Riga - tätig ebd.
My Home , 2011
Öl auf Leinwand, signiert, datiert
200 x 170 cm




Vija Zarina, 1961 Riga - tätig ebd.
Markusplatz, 2013
Öl auf Leinwand, signiert, datiert
150 x 150 cm




Anna Afanasjeva, 1983 Riga - tätig ebd.
Friseur, 2014
Öl auf Leinwand, signiert, datiert
100 x 100 cm




Paulis Postazs , 1976 Jurmala – tätig in Riga
Kirschen, 2014
Öl auf Leinwand, signiert, datiert, gerahmt
70 x 40 cm




Elena Tarasenko, 1981 Riga - tätig ebd.
Interieur mit Drache, 2014
Öl auf Leinwand, signiert, datiert
120 x 100 cm




Svitlana Galdetska, 1972 Kiew - tätig ebd.
Die Wand II, 2014
Öl auf Leinwand, signiert, datiert
130 x 100 cm



ASPEKTE 15
Zeitgenössische Malertei aus Lettland in der TVD ART Galerie in Berlin-Charlottenburg
Kann Alltägliches noch spannend sein? In der Winterausstellung „Aspekte 15“ beweisen die jungen lettischen Künstler und Künstlerinnen der Galerie TVD ART in Berlin-Charlottenburg, dass auch unser tägliches Leben voller Überraschungen und Geheimnissen stecken kann. Zwischen 1960 und 1990 geboren, haben sie alle an tradierten Kunstinstitutionenn studiert und verfügen über ein handwerkliches Know How, das die solide Grundlage ihrer rein figurativen Malerei bildet.
Kaspars Zarins´ Radfahrer segelt einsam durch die Nacht, in der nur ein Baum und das Feld, über das er fährt, farbig-grelle Akzente setzen. Elena Tarasenko konzipiert in ruhigen Tönen aus Gegenständen um und auf ihrem Schreibtisch ein modernes Stillleben, Agate Apkalne sendet per Ölbild eine sorgfältig beschriftete Postkarte, auf welcher der Stempel von Riga täuschend echt nachgeahmt ist, das Bild einer Freundin als Briefmarke - ein Gemälde, das sich im großen Format der modernen Visitenkarte wie dem gemalten cartellino der Renaissancezeit gleichermaßen annähert, das einst dazu diente, die Signatur des Künstlers zu tragen. Paulis Postazs verwendet seine kleine Tochter als Modell, die keck mit einer Schale Himbeeren posiert - im strengen Dreiviertelprofil und so statuarisch wie um 1500 die vornehmen Damen und Herren bei dem Venezianer Giovanni Bellini. Anna Afanasjeva arrangiert ebenfalls im Stil der Renaissancemaler eine Frisierstunde zwischen zwei jungen Mädchen vor einem luftigen Landschaftshintergrund und schirmt durch einen kunstvollen drapierten Vorhang diese intime Szenerie von der Außenwelt ab. Ungewöhnlichh ist der Umgang mit der Farbe bei Krista Dzudzilo: die ganz in Weiß gekleidete junge Frau, die mit einer grünen Zimmerpflanze ihr Gesicht verdeckt, verschwindet scheinbar wie in einem Spiegel im weißen Malgrund.
Bei Ilze Laizane scheint der älteren lettischen Kunst wieder auferstanden zu sein: im Dunst eines Frühnebels flattern Möwen vor dem Auge des Betrachters und umrahmen seine Sicht auf ein Schiff, das blutrot über dem Wasser auftaucht. Noch zu erwerben bei TVD ART ist Vija Zarinas „Markusplatz“, aus der Vogelperspektive betrachtet: hier bewegen sich die berühmten Tauben von Venedig mit einigen Fußgängern über den großen Platz wie auf einer schneebedeckten Fläche - in Zeitlupentempo malt die Künstlerin gesehene Wirklichkeit und gefriert sie zum Moment ein.

Allein aus der Ukraine stammt Svitlana Galdetska: an den Sommer erinnert noch ihre Leinwand aus einer Serie, in denen sie ihre beiden Töchter als Modelle einsetzte: das junge Mädchen steht in luftigem Kleid vor einer Wand, auf dem Wind und Luft ihre Licht- und Schattenspiele treiben.

Der scheinbar unkomplizierte, doch gut durchdachte Umgang mit den Alten Meistern macht diese junge Kunst zu handwerklich perfekter Malerei und bringt frischen Wind in die Gegenwartskunst.
Dr. Angelika Leitzke

TVD ART Galerie
Schlüterstr. 54 / Eingang Niebuhrstraße
10629 Berlin / Charlottenburg

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 13.00 bis 19.00 Uhr
Samstag 12.00 bis 18.00 Uhr

Tel. 030 - 88 91 44 45
Fax 030 - 88 62 73 48
0175-246 03 09
tv.proart@gmx.de

TVD ART Galerie

Sponsored



Berlin Daily 26.03.2025
Artist Talk
19h: mit Ann-Christine Jansson & Harald Hauswald im Rahmen der Ausstellung "ZEITREISE. Fotografien von Ann-Christine Jansson". Alte Feuerwache | Marchlewskistr. 6 | 10243 Berlin

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.