Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


BLOND & BLOND CONTEMPORARY

ANTI.MONO.STEREO

Tomaso Baldessarini



Tomaso Baldessarini Copyright

EXHIBITION: 09.01.2015 - 07.02.2015

VERNISSAGE: 08.01.2015 / 18:00h - 22:00h

Blond & Blond Contemporary präsentiert exklusiv: "ANTI.MONO.STEREO" eine Ausstellung mit Werken von Tomaso Baldessarini

300 Interviews begleitet von 300 Portraits
Tomaso Baldessarini, ein hochbegabter und aufstrebender Fotograf, arbeitete mit seinem Team über ein Jahr an diesem Projekt, welches eine Verschmelzung zwischen Identität und Wahrnehmung zeigt. Die immer gleiche Abbildung verschiedenst geprägter Personen und Persönlichkeiten in Portraitaufnahmen und Interviewsequenzen visualisiert das Gesamtkonzept: Unsere Geschichten und Lebenskonzepte scheinen komplett verschieden, doch im Grunde sind wir alle Menschen mit den gleichen Wünschen, Hoffnungen, Ängsten, Träumen. Im primären Fokus stehen die Portraitaufnahmen die jede Person auf ihre ganz individuelle, ehrliche und unverfälschte Art und Weise abbilden. In den Interviewsequenzen entsteht die direkte, persönliche Konfrontation mit Thematiken wie Geburt, Liebe, Hoffnung oder auch Berufung. Die Beteiligten sind Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Profession, berühmt oder unbekannt, aber jeder auf seine Weise interessant.

[Für sein Kunstprojekt Anti.Mono.Stereo stellt der junge Fotograf die unterschiedlichsten Menschen in ein gnadenloses Rampenlicht: Maler, Tänzer, Schauspieler oder Designer, die Teil der Berliner Bohème sind, aber auch der Weihnachtsmann des KaDeWe, ein Kioskbesitzer und die Kassiererin einer Parfümeriekette standen ihm Modell. "Für mich ist es wichtig, dass in den Menschen eine Flamme lodert", sagt er. "Und sie müssen die Offenheit haben, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen."] ZEIT ONLINE

Venue: Galerie Blond & Blond Contemporary, Gartenstrasse 114, 10115 Berlin

DIE ZEIT - Julia Bremermann
DIE ZEIT - Julia Daria Amenyaglo
DIE ZEIT - Interview mit Tomaso Baldessarini

BLOND & BLOND CONTEMPORARY
Gartenstrasse 114
10115 Berlin
carla-blondcontemporary@gmx.de
BLOND & BLOND CONTEMPORARY

Sponsored



Berlin Daily 18.07.2025
Vortrag
18 Uhr: Antonia Rötger für das Faktenchecken mit einfachen Techniken und praktischen Übungen, ein im Rahmen der Ausstellung: „Schlaustärke. Klimaschutz statt Fake News“ Global Group 3000 | Leuschnerdamm 19 | 10999 Berlin

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunsthochschule Berlin-Weißensee




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Kuchling




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.