Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Rumänisches Kulturinstitut Berlin

DADA Games

Gruppenausstellung




Ort: RKI Gallery, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin
27.04.2016 -23.06.2016

Finissage der Gruppenausstellung DADA GAMES
23. Juni 2016 um 20.30 Uhr


Im Programm:
20.30 Uhr: Artist Talk mit Lea Rasovszky
21.00 Uhr: Exquisite Corpse DJ Set mit Plurabelle

Hiermit lädt das Rumänische Kulturinstitut Berlin herzlich zur Ausstellungsfinissage „DADA Games“ am 23.06.2016 um 20:30 Uhr in seine Galerieräume in der Reinhardtstr.14, 10117 Berlin ein.

„DADA Games“ ist eine Gruppenausstellung mit u.a. Apparatus 22, Vlad Nanca, Lea Rasovszky.
DADA ist – nicht nur in Osteuropa und Rumänien – so aktuell wie nie zuvor. Junge Künstler der unterschiedlichsten Disziplinen setzen sich wieder intensiv mit dem Dadaismus auseinander, was unter Berücksichtigung der heutigen Techniken und Medien neue Perspektiven eröffnet.


Raumansicht, Foto: Oana Popa, Werk von Apparatus 22: We Share Daydreams & Templates for Glory

Der Eintritt zur Finissage ist frei. Über eine Veröffentlichung bzw. Vorankündigung würden wir uns sehr freuen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Raumansicht, Foto: Oana Popa, Werke von Lea Rasovszky und Vlad Nanca

Man spricht von Dadaismus, obwohl DADA kein Ismus wie die anderen Ismen ist. DADA ist kein Stil mit klar definierten Merkmalen. DADA ist ein symbolischer Maßstab für neue Experimente, dem Zeitgeist entsprechend. DADA vergeht nicht, es verwandelt sich. DADA ist eine Bewegung. Ja sogar ein Geisteszustand. Wo ist DADA heute?

DADA ist - nicht nur in Osteuropa und Rumänien - so aktuell wie nie zuvor. Junge Künstler der unterschiedlichsten Disziplinen setzen sich wieder intensiv mit dem Dadaismus auseinander, was unter Berücksichtigung der heutigen Techniken und Medien neue Perspektiven eröffnet.

Jenseits der vollmundigen Rhetorik entdecken wir also viele der Grundlagen, auf denen die Avantgarde-Kunst des letzten Jahrhunderts aufbaute und die noch vielen der heutigen Kunstschaffenden als Inspiration dienen. Die Negativdefinition der Dada-Bewegung wird auf spektakuläre Weise von der außerordentlichen Ergiebigkeit des Phänomens widerlegt. Obgleich Breton versuchte, die Wichtigkeit des dadaistischen Beitrags zu schmälern, indem er ihn lediglich als Vorboten des Surrealismus beschrieb, hat sich Dada fleißig fortgepflanzt. So findet sich die dadaistische DNA in einer überraschenden Vielfalt an Strömungen wieder, vom Surrealismus bis hin zu Fluxus über abstrakte Kunst, Lettrismus, Situationismus, Action Painting, Pop-Art, Happening, Konzeptkunst, Arte povera und natürlich Neo-Dada. Und die Liste wird sich fortsetzen, denn das Spiel ist noch nicht aus beim dadaistischen Roulette - dieses wird sich noch lange weiterdrehen. (Radu Stern, Kurator)

Beteiligte Künstler:
1. Apparatus 22: WE SHARE DAYDREAMS & TEMPLATES FOR GLORY (2013)
2. Vlad Nancă: Untitled (2015), White Cube (2015)
3. Lea Rasovszky: Cabbage Is A Raw Rose
4.Ciprian Homorodean (Klanginstallation)
5.Cosmin Haias (Netzkunst)
6. Alexandra Ivanciu & Anastasia Jurescu (Film)
7. Irina Botea (Film)
8. Alexandra Ivanciu & Anastasia Jurescu: A Tribute To Mary Daly (Videoinstallation)

Kuratoren: Radu Stern, Valentina Iancu

Zusätzliche Informationen finden Sie unter: rki-berlin.de
Rumänisches Kulturinstitut Berlin

Sponsored



Berlin Daily 29.08.2025
Gespräch: Gestalten. Vernetzen. Verbinden.
19–22 Uhr: Preisträger:innen der Goethe-Medaille über Kultur, Bildung, Zivilgesellschaft. Mit: David Van Reybrouck, Osman Kavala, Ayse Bugra, Li Yuan, Shelly Kupferberg (Mod.) Humboldt Forum /Saal 3 | Schloßplatz, 10178 Berlin

Anzeige
Bryan Adams

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Søren Hüttel, Bauhaus, Acryl und Öl auf Leinwand, 2021, 120x195 cm
Galerie Kuchling




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.