Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


museum FLUXUS+

VOSTELL - FLUXUS - 1970 Werk, Edition, Multiple

Wolf Vostell



Postversand Roman, Peter Faecke, Wolf Vostell, 1970, Luchterhand, (c) VG BILD-KUNST, Bonn 2018

VOSTELL - FLUXUS - 1970
Werk, Edition, Multiple


Sonderthema und Einweihung der „Studienbibliothek Vostell“ im museum FLUXUS+

Ausstellung 9. November 2018 bis 19. Mai 2019
Eröffnung Donnerstag, 8. November 2018 um 18:00 Uhr

Das museum FLUXUS+ präsentiert als Sonderthema in der ständigen Ausstellung Arbeiten des Fluxus-Künstlers Wolf Vostell aus den 1960er und 70er Jahren.

Editionen, Werke und Multiples zeigen die Aktivitäten des Künstlers während der politisch bewegten Zeit der 68er-Bewegung in der Bundesrepublik. Der Austausch mit den USamerikanischen
Fluxus-Künstler_innen sowie Kooperationen mit Protagonist_innen der westdeutschen Kunstszene geraten dabei in den Brennpunkt. Politisch aufgeladenen Motive und Strategien im Kontext seiner Happenings sowie Arbeiten, die mit neuen Medien experimentieren, bilden den Kern der Ausstellung, welcher von zahlreichen Dokumenten ergänzt wird.

Vostells Selbstverständnis im Zuge der gesellschaftlichen und künstlerischen Entwicklungen spiegelt sich in den gezeigten Arbeiten. Durch seinerzeit innovative ästhetische Strategien wie Serialität, Prozessbezogenheit und neue technische Möglichkeiten formulierte er im avantgardistischen Habitus seiner Zeit die Kritik am konventionellen Kunstbetrieb. Er erweist sich somit als Zeitzeuge gesellschaftlicher Umbrüche, der an einer Erweiterung des Kunstbegriffes mitarbeitete.

Die Editionen, Werke und Multiples werden zusammen mit einer neu im Ausstellungsbereich eingerichteten „Studienbibliothek Vostell“ vorgestellt. Diese soll im Anschluss permanent interessierten Besucher_innen auf Anfrage zur Verfügung stehen.

Die Eröffnung findet am Donnerstag, dem 8. November um 18:00 Uhr in der Schiffbauergasse 4f in der Dauerausstellung statt.
Das museum FLUXUS+ lädt herzlich ein.

Der Eintritt ist frei!

Die Dauerausstellung mit dem Sonderthema ist mittwochs bis sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Letzter Einlass 17:30 Uhr.
Eintritt 7,50; 6,00; 3,00 Euro

museum FLUXUS+

Sponsored



Berlin Daily 11.07.2025
Filminstallation
16 Uhr: Sonic Pluriverse Festival: Bass Cultures, Sound System Sanskriti HKW | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Kuchling




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.