Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


museum FLUXUS+

Botschaft aus Venedig. Montage-Bücher internationaler Mail Art aus Italien

Tiziana Baracchi



Logo Ambasciata di Venezia, © Baracchi/ Da Lio, 2019

Ausstellung im atrium des museum FLUXUS+, 22. Juni – 6. Oktober 2019
Vernissage Freitag, 21. Juni 2019, 18:00 Uhr

Passend zum diesjährigen Motto der Stadt Potsdam “Italien in Potsdam” richtet das museum FLUXUS+ eine temporäre Ausstellung im atrium ein.

Unter dem Titel „Tiziana Baracchi – Botschaft aus Venedig. Montagebücher internationaler Mail Art aus Italien“, wird der 2018 verstorbenen Künstlerin und ihrer letzten Aktivitäten Aufmerksamkeit geschenkt. Die Ausstellung präsentiert das Kapitel eines vor 30 Jahren in Italien begonnenen Projektes.

In den frühen 1980er Jahren entdeckte Tiziana Baracchi, zusammen mit ihrem Ehemann und Kunstkritiker Giancarlo Da Lio das Phänomen der Mail Art für sich. Dabei waren sie fasziniert vom partizipatorischen und flüchtigen Ansatz dieser Kunstform, deren Struktur das heutige Internet überraschend vorwegzunehmen scheint.

Anfangs ging Baracchi neben den künstlerischen Aktivitäten ihrem Beruf als Ärztin nach. Arbeiten der Copy-Art, Collagen, Künstlerstempel und Visuelle Poesie wurden auf ihre Initiative hin aus und nach Venedig/Mestre verschickt. Fluten von Mail Art aus der ganzen Welt überschwemmten den Briefkasten in Venedig/Mestre und Künstler_innen aus fünf Kontinenten kamen in die Stadt. Im Zusammenhang mit dem Projekt “L’Albero della Poesia / Tree of Life (Der Baum der Poesie)” organisierten Baracchi und Da Lio jährliche Zusammenkünfte für Mail Art, Poesie und Performance.

Im Kontext der 2000 gegründeten République des Artistes in der Region Limousin/Frankreich wurden Barracchi und Da Lio zu Botschaftern der République des Artistes in Venedig gekürt. Seither wurde die „Botschaft von Venedig“ zum Archiv, zur Bibliothek und zum Ort von Treffen mit Künstler_innen, welche die Stadt besuchten.

In den letzten Jahrzehnten entwickelte Baracchi bevorzugt Sammelbände. Hierzu wurden mehrere Künstler_innen eingeladen Beiträge zu einem gemeinsamen Band beizusteuern. Die letzten dieser Projekte, die Baracchi angestoßen und durchgeführt hat, werden nun in dieser Ausstellung in Potsdam gezeigt. Ein Exemplar dieser letzten Ausgabe wird vom museum FLUXUS+ aus an jene Künstler_innen zurückgesendet, welche zum Gelingen der Ausgabe beigetragen haben, um so eine Verbindung zwischen Venedig und Potsdam herzustellen.

Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit Giancarlo DaLio und Giulia DaLio erstellt. Zur Eröffnung sind Sie herzlich eingeladen mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Ausstellungsort ist das atrium im museum FLUXUS+, in dem zeitgleich #permanentFLUXUS wieder eröffnet. Diese Dokumentation zeigt Darstellungen über Künstler_innen, Performances, Scores, Events, Festivals der Fluxus- Bewegung, die sich um 1960 formierte und auch nach über fünfzig Jahren nicht aufhört zu fließen und aktuell zu sein.

museum FLUXUS+
Schiffbauergasse 4f, 14467 Potsdam,
Öffnungszeiten: Mi - So 13.00 – 18.00 Uhr
Telefon: 0331 / 60 10 89 - 0 Telefax: 0331 / 60 10 89 - 10
info@fluxus-plus.de
museum FLUXUS+

Sponsored



Berlin Daily 11.07.2025
Filminstallation
16 Uhr: Sonic Pluriverse Festival: Bass Cultures, Sound System Sanskriti HKW | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.