Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Galerie im Saalbau

Narratives Schweigen

Gruppenausstellung



© Claudia Bachmann

mit Arbeiten der Künstler*innen:
Etienne Dietzel, Sigrun Drapatz, Myriam El Haïk, Ina Geißler, Eugen Gomringer, Lätitia Norkeit, Lena Oehmsen, Harald Stoffers


Ina Geißler, Narratives Schweigen, 2014 - fortlaufend, Fotograf: Nihad Nino Pušija

Ist Schweigen gleichzusetzen mit Stille und der Abwesenheit von Worten, oder verbirgt sich mehr hinter dem Unhörbaren? Während lautstarke Worte des alltäglichen Stimmengewirrs nach außen drängen und ihren Platz in der Öffentlichkeit behaupten, führen stumme Momente ein Schattendasein in der allgemeinen Wahrnehmung. Die vergangenen Wochen sind vom unausweichlichen Rückzug ins Private geprägt und machen leise Töne wie durch einen Verstärker hörbar. Die Aufmerksamkeit ist durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit und das Gefühl, auf sich selbst zurückgeworfen zu sein, auf die unmittelbare Umgebung verlagert und wirft die Frage nach neuen Bezugspunkten zu sich selbst und zur Außenwelt auf.


von Links: Harald Stoffers, Briefe, 2008-19, Tinte auf Papier; Etienne Dietzel, a1, 2017, 3D-Druck; Sigrun Drapatz, Rosenkränze. Portraits von vier Religionen, 1998/99, s/w Fotografie, Tusche auf Papier, Fotograf: Nihad Nino Pušija

Die Ausstellung beschäftigt sich mit dieser Umkehr der gewohnten Verhältnisse: Die Künstler*innen ergründen die vielen Bedeutungen des Schweigens, das anhaltend und vorübergehend, selbst erwählt und auferlegt, passiv und aktiv sein kann. Im Vordergrund der Arbeiten stehen Innensichten, denen das Zwiegespräch oder die Meditation eigen ist; Wortbilder, deren Buchstaben und Satzfragmente sich zu Texturen verdichten; Auslassungen und kryptische Zeichen, die eigene Interpretationen hervorrufen.
Kuratorinnen: Ina Geißler, Lätitia Norkeit, Natalia Raaben

Ausstellungsdauer vom 11. Mai bis 2. August 2020

GALERIE IM SAALBAU
Karl-Marx-Str. 141, 12043 Berlin, U-Bahn: Karl-Marx-Straße
Tel.: 030 902393772, Mo-So 10-20 Uhr


im Vordergrund: Eugen Gomringer, Schweigen, 1952; im Hintergrund: Harald Stoffers, Briefe, 2008-19, Tinte auf Papier, Fotograf: Nihad Nino Pušija

Galerie im Saalbau

Sponsored



Berlin Daily 19.01.2025
GO konkret: Eine Eugen Gomringer Matinée
12 Uhr: Lesung, Film, Happening mit Kerstin Hensel & Karin Sander (Begrüßung), u.a. Akademie der Künste | Pariser Platz 4 | 10117 Berlin

Anzeige
aladag Magdeburg

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.