Studierende auf Exkursion zur Manifesta 13 in Marseille
Studierende der Bildhauerei der weißensee kunsthochschule berlin haben Beiträge zur Manifesta 13 »Traits d’union.s« erarbeitet und werden ihre Interventionen am Donnerstag, den 17. September 2020, zwischen 19 und 22 Uhr vorstellen. Die Präsentationen werden analog und digital auf den Dachterrassen des Musée Regards de Provence Marseille und des Lobeblock Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.
Beide Veranstaltungen können nur von einer limitierten Anzahl von Personen besucht werden. Sie sind aber über Instagram zu erleben: @monday.talks
Die 13. Europäische Biennale zeitgenössischen Schaffens steht ganz im Zeichen der Koexistenz, der Begegnung und neuer solidarischer Bindungen. Die Interventionen der Kunsthochschule tragen den gemeinsamen Titel »being with«. In Videokonferenzen während des Sommersemester 2020 zur Theorie der Durchkopplung /Traits d’union.s, mit Texten von Walter Benjamin, Martin Heidegger und Donna Haraway haben die Studierenden ihre Arbeiten vorbereitet.
Beteiligte Studierende (Bildhauerei und andere Fachgebiete):
In Marseille: Katya Quel Elizarova, Quang Vinh Giang, Daniel Hoelzl, Arin Ismail, Langjie Jian, Gabriela Lesmes Lòpez, Belen Resnikowski
In Berlin: Amer Alakel, Fadi Aljabour, Friedrich Andreoni, Dorna Dibaj, Abi Franklin, Marié Nobematsu-Le Gassic, Manuel Strube
Leitung: Hannes Brunner und Ulrike Mohr in Berlin, Larissa Kikol in Marseille, sowie Knut Ebeling (Theorie und Geschichte, weißensee kunsthochschule berlin).Tutorin: Marié Nobematsu-le Gassic.