Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Kommunale Galerie Berlin

New Normal ‚Normalität‘ und künstlerische Arbeit Tendenzen – Prozesse – Strategien

Gruppenausstellung


Ausstellung vom 29. August bis 31. Oktober 2021
Ausstellung verlängert bis 7. November 2021




Andrea Imwiehe, Randbereiche_02, 2021, Acryl auf Holz, 80 x 80 cm, © VG Bild-Kunst

Künstler*innen: Sara Assadi, Ulrike Flaig, Angelika Frommherz, Mirja Gastaldi, Andrea Imwiehe, Nancy Jesse, Jürgen Kellig, Matthias Stuchtey, Saša Tatić, Wang Lan


Wie an der politisch-strategisch eingesetzten Formel von der ,neuen Normalität‘ zu sehen, ist in unserer Gegenwart das Konzept und die Erfahrung von Normalität unselbstverständlich geworden.
Welche Auswirkungen hat diese Verschiebung auf Rituale, Gewohnheiten, Gleichförmigkeiten bei der künstlerischen Arbeit?
Stellt sich ein neuer Blick auf das eigene, möglicherweise veränderte oder gleich gebliebene Vorgehen ein?
Und was überhaupt ist ,Normalität‘ innerhalb eines künstlerischen Prozesses?


Sara Assadi, Europa 2020, 2020, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, © Sara Assadi

Die in der Ausstellung versammelten Werke geben vielstimmig Antwort auf diese Fragen. Es treffen zehn Künstler*innen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf aufeinander, die in ganz unterschiedlichen Kontexten und Medien arbeiten. Neben Malerei und Arbeiten auf Papier sind die Medien Fotografie, Video und Installation vertreten. Trotz augenscheinlicher Unterschiede stellen sich in der eingehenden Betrachtung einige signifikante Gemeinsamkeiten und Parallelen heraus.



Ulrike Flaig, "Was ist.", 2011 und "Kunst,", 2021, Tippex auf Papier, 27 x 19,5 cm, © Ulrike Flaig

Die Pandemie hat in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Kultur, Leerstellen erzeugt oder sichtbar gemacht. In vermeintlich ,normalen‘ Praktiken wurde das Fehlen von etwas besonders wahrnehmbar. Im Rahmen der Ausstellung manifestiert sich die Leerstelle nun – in abstrakter Weise – in den präsentierten künstlerischen Werken. Dabei ist sie nicht allein eine Fehlstelle oder Ausstreichung, sondern vielmehr tritt sie in Erscheinung als Grund oder als Anlass von neu Entstehendem; sie wird zu einem formalen Mittel und zum Ausgangspunkt der Reflexion.

Die künstlerischen Positionen wurden von einer Jury aus den 60 Einsendung eines Open Calls im Frühjahr 2021 ausgewählt. Die Jury gehörten an: Dr. Jens-Ole Rey (Kurator, ZAK – Zentrum für aktuelle Kunst, Berlin), Alfred Kornfeld (Galerist, Galerie Kornfeld) und Rahel Schrohe (Kuratorin der Ausstellung).

Kommunale Galerie Berlin,
Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, Sa und So 11-17 Uhr Eintritt frei

Kommunale Galerie Berlin

Sponsored



Berlin Daily 06.07.2025
Zitadellensonntag
10-17 Uhr: Kostenfreie Kultur für Alle: An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt zu den Museen und Ausstellungen der Zitadelle frei. Zitadelle | Am Juliusturm 64 | 13599 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Kuchling




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.