Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Art up

Virtuelle Ausstellung der Künstler:innengruppe MORGEN

Gruppenausstellung



Simon Karim Frembgen

Im August dieses Jahres haben die Künstler:innen Simon Karim Frembgen, Patrycja Frey, Miriam Licia Jadischke, Olga Moș, Stefanie Sändig und Miriam Smidt ihre Werke in der Inselgalerie in Berlin-Friedrichshain der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun ist die virtuelle Ausstellung ab dem 08. November 2021 auf art-up-berlin.de/virtuelle-austellung/ zu sehen.

Das Wort „Morgen“ steht für den Beginn eines Tages und für den Tag danach und umfasst damit Gegenwart und Zukunft. Diese Ambivalenz des Titels wird auch in der Grafik zur Ausstellung von Simon Karim Frembgen deutlich: ein Mensch wirft einen Schatten hinter sich, der eine spannungsreiche Beziehung zur einer aufgehenden Sonne eingeht, die in sattem Orange rechts neben dem Titel erscheint, beinahe wie ein ironisch gesetzter Punkt. Führen sich die Besucher:innen der Ausstellung dann noch vor Augen, dass die Künstler:innen der Gruppe aus den unterschiedlichsten Regionen Europas und Deutschlands in Berlin zusammengekommen sind und noch am Anfang ihrer Karriere stehen, dann mutet der Titel persönlich und gleichsam politisch an.

Miriam Licia Jadischke kombiniert in ihrer Arbeit Zeichnung und Fotografie miteinander und reflektiert auf diese Weise, wie Momente der Vergangenheit in die Gegenwart geholt werden können. Ihre Künstlerkolleg:innen befassen sich allesamt und doch jede:r auf sehr eigene Weise mit der Malerei.
Simon Karim Frembgen inszeniert in seinen Acrylbildern und Papierarbeiten den Menschen als sich auflösendes Objekt und spielt damit auf die Flüchtigkeit des Menschseins an. Patrycja Frey lässt in ihren Fine Art Prints mit wenigen Objekten und Farben ausdrucksstarke Momente entstehen, die die Betrachtenden dazu anregen, über ihre persönliche Beziehung zur Welt nachzudenken.

Olga Moș malt am liebsten mit Farbe und das auf Leinwand, Papier und Holz. Ihr Farbauftrag in unterschiedlicher Dicke und Intensität lässt in ihren Bilder neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Raum und Farbe aufleuchten. Miriam Smidt zeigt in ihrer sanft anmutenden Malerei auf Leinwand wie es wohl aussehen mag, wenn Farben eigenständig Bilder erschaffen könnten. Stefanie Sändig fügt ihrer Malerei auf Leinwand auch Elemente einer Collage hinzu und schafft dabei die Umkehrung dessen, was als konsensfähiger Diskurs gilt.

In der virtuellen Ausstellung können Besucher:innen nun mehr Bilder sehen als in der Inselgalerie im August. Die Online-Präsentation erlaubt damit einen noch umfassenderen Einblick in das Potenzial der Künstler:innen der Gruppe. Nachdenken über sich selbst, die Gesellschaft, Gegenwart und Zukunft – dazu regt diese Künstler:innengruppe jeden Besucher und jede Besucherin an.

Die Gruppe wurde von der Künstlerin und Kuratorin Kim Dotty Hachmann im Rahmen des Projektes „Art Up – Erfolg im Team“ begleitet. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.

Djordje Cetojevic


Art up

Sponsored



Berlin Daily 23.06.2025
Podiumsdiskussion
14 Uhr: Kulturschaffende stärken. Int. Systeme zur Unterstützung u. beruflichen Entwicklung von Künstlerinnen im Rahmen der Polish Art Week. Polnisches Institut/Galerie | Burgstr. 27 | 10178 B

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.