Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Akademie der Künste / Hanseatenweg

abandon all hope ye who enter here

Gruppenausstellung



Stine Deja, Dawn Chorus Vestjyllands Kunstpavillon, 2021, Photos Jacob Friis Holm Nielsen 2

Das transmediale Festival zeigt die Ausstellung „abandon all hope ye who enter here“ in der Akademie der Künste

26. Januar – 18. Februar 2022, Hanseatenweg

Eröffnungstag 26. Januar 2022, 18 – 24 Uhr, Eintritt frei

Ab dem 26. Januar 2022 zeigt das transmediale Festival die Ausstellung „abandon all hope ye who enter here“ in der Akademie der Künste am Hanseatenweg. Die Schau ist, zusammen mit dem Symposium „This is Not Anarchy, This is Chaos“ im Haus der Kulturen der Welt (28. – 29.1.), der Abschluss der transmediale-Festivalausgabe 2021-22 „for refusal“. Am Eröffnungstag ist die Ausstellung bei freiem Eintritt von 18 bis 24 Uhr geöffnet.


Alaa Mansour, The Mad Mans Laughter, 2021, film still, Alaa Mansour 3

Die Ausstellung, im Titel einen Satz aus Dante Alighieris Inferno zitierend, hinterfragt das reibungslose Image von Technologie sowie ihre nahtlose Integration in unseren Alltag. Neun Künstler*innen und Kollektive untersuchen die Schäden, die durch die zunehmende Vorherrschaft von Algorithmen und Computerlogiken entstehen: von Ressourcenausbeutung und klimaschädlichem Konsumverhalten über das manische Verfolgen von negativen Nachrichten beim Doomscrolling und falsche technologische Versprechungen bis zu dem Fortbestehen kolonialer Denkmuster. In den gezeigten Arbeiten materialisieren sich die seltsamen Realitäten und toxischen Begleiterscheinungen, die sich unter der Oberfläche glänzender Interfaces und im Inneren algorithmischer Blackboxes verbergen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Möglichkeiten der Verweigerung in einer computergesteuerten Welt bleiben.
Im Mittelpunkt der Schau steht die Arbeit Entanglement des irischen Kollektivs Annex. Die fünf Meter hohe Skulptur macht erfahrbar, wie Datenproduktion und Datenkonsum die physische Landschaft verändern. Die Arbeit wurde erstmals auf der Architekturbiennale in Venedig 2021 im irischen Pavillon präsentiert.


Annex, Entanglement Irish Pavillion at Venice Biennale, 2021

Mit Arbeiten von:
Annex, Ibiye Camp, Cihad Caner, Tianzhuo Chen, Stine Deja, Constant Dullaart, Lo-Def Film Factory, Alaa Mansour und The Underground Division

Die Ausstellung ist auch digital durch das Ausstellungsbesuchsprogramm Proxy Visits zugänglich. Besucher*innen werden dafür per Videoanruf mit einem Guide in der Akademie der Künste verbunden und erleben die Ausstellung so gemeinsam und in Interaktion.

Weitere Informationen zur Ausstellung:
transmediale.de/Ausstellung

2G+-Veranstaltung, Zeitfensterregistrierung erforderlich
Di – So, 11 – 19 Uhr,
Ticket € 8/5, Ticket-Buchung online hier
transmediale.de

Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Tel. (030) 200 57-1000
Akademie der Künste / Hanseatenweg

Sponsored



Berlin Daily 11.07.2025
Filminstallation
16 Uhr: Sonic Pluriverse Festival: Bass Cultures, Sound System Sanskriti HKW | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.