sponsored by
f³ – freiraum für fotografie
SIBYLLE FENDT _:* Porträts von Künstler:innen
Sibylle Fendt
Annegret Soltau, Künstlerin © Sibylle Fendt
Ausstellung: 6. Mai – 19. Juni 2022
„We should all be feminists.“ (Chimamanda Ngozi Adichie, Schiftstellerin)
Die Musikerin
Peaches thront vor einer zusammengewürfelten Gruppe schwarzer Schneiderpuppen, die Fotografin
Katharina Bosse liegt in rotem Licht, wie in einer Dunkelkammer, in einer Badewanne, Autor:in
Hengameh Yaghoobifarah lehnt sich in einem eng anliegenden Kleid in einem Sessel zurück, Tänzer
Oska Borcherding performt auf einem Flachdach, im Hintergrund die Berliner Skyline, und die Schauspielerin
Bettina Hoppe steht einfach nur in ihrem Wohnzimmer.
HengamehYaghoobifarah, Autor:in © Sibylle Fendt
Seit 2021 porträtiert die Berliner Fotografin
Sibylle Fendt, selbst Mitglied der renommierten
Agentur OSTKREUZ, Künstler:innen, Schauspieler:innen, Autor:innen, Musiker:innen und Filmemacher:innen. Das traditionelle Genre des Künstler:innenporträts überträgt sie dabei mit ihrer Mittelformatkamera und auf analogem Filmmaterial gekonnt in die Moderne: In bunten Farben, großflächig, schlicht oder verspielt, mittels Doppelbelichtungen und über bewusste Inszenierungen geht sie mit Feingefühl und großer Intensität dem Schaffen von Künstler:innen unterschiedlicher Generationen und Prägungen nach. Viele der Porträtierten vereint die Tatsache, dass Feminismus und das Aufbrechen tradierter Geschlechterrollen eine zentrale Rolle in ihrem Leben und Werk einnehmen. Sibylle Fendt stellt jedoch nicht das Frausein ins Zentrum ihrer Arbeit, sondern eine feministische Positionierung. „Auf meinen Bildern sind Persönlichkeiten abgebildet, keine Geschlechter!“, sagt die Fotografin.
Heinrich Horwitz, Schauspieler:in, Choreograph:in und Regisseur:in © Sibylle Fendt
_:* Porträts von Künstler:innen vermittelt einen einmaligen Einblick in die Vielfalt und Diversität zeitgenössischer künstlerischer Praxis und stellt uns deren Vertreter:innen vor, die viel zu häufig abseits des Rampenlichts agieren.
Sibylle Fendt (*1974 in Karlsruhe) studierte Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld und ist Mitglied von OSTKREUZ – Agentur der Fotografen. Sie arbeitet für Magazine und Unternehmen im Bereich Porträt- und sozialdokumentarische Fotografie, unterrichtet Fotografie an verschiedenen Hochschulen und arbeitet kontinuierlich an freien Langzeitprojekten, die international ausgestellt werden. Ihre Themen sind soziale Ausgrenzung, Genderstudies, psychische, soziale, krankheitsbedingte Krisen und einfach nur das ganz „normale“ Leben. Das Porträt steht dabei im Mittelpunkt ihrer Arbeit.
BEGLEITPROGRAMM
ERÖFFNUNG: Donnerstag, 5. Mai 2022, 19 Uhr
Sibylle Fendt (Fotografin) im Gespräch mit Katharina Mouratidi (Künstlerische Leiterin f3 – freiraum für fotografie)
FOTO-FÜHRUNG (DE): Sonntag, 8. Mai und 5. Juni 2022, 11 Uhr
Eintritt: 5 € | ermäßigt 3 €. Tickets unter:
fhochdrei.org
#FeministWednesday
Mittwoch, 11. Mai 2022, 19 Uhr
Gespräch mit Goodyn Green (Fotografin, Queer-Porno-Filmemacherin) und Heinrich Horwitz (Regisseur:in, Choreograf:in, Schauspieler:in), Moderation: Sibylle Fendt, Eintritt 8 € | 5 €
Mittwoch, 25. Mai 2022, 19 Uhr
Comic-Lesung, Film und Gespräch mit Joris Bas Backer (Comic-Künstler und Illustrator) und Oska Borcherding (Schauspieler, Teilnehmer von Act Out), Moderation: Sibylle Fendt, Eintritt: 8 € | 5 €
Mittwoch, 15. Juni 2022, 19 Uhr
Lesung mit den Autor:innen Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah und Sasha Marianna Salzmann, Moderation: Sibylle Fendt, Eintritt 8 € | 5 €
Ausstellung: 6. Mai – 19. Juni 2022
f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17 | 10179 Berlin
Öffnungszeiten: Mi – So, 13 – 19 Uhr
Eintritt: 5 € | erm. 3 €
#fhochdrei #sibyllefendt #agenturostkreuz
f³ – freiraum für fotografieSponsored