Sarah Loibl, Palimpsest (Detail), 2017, Acryl auf Gaze auf Stahlrahmen, 360 x 260 cm,
Photo: Bodo Schlack
Ausstellung vom 10. September bis 30. Oktober 2022
Ort: Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, Sa und So 11-17 Uhr
Eintritt frei
Elisa Jule Braun | Ipek Burçak | Marta Djourina | Sarah Godfrey | Sophie Hilbert | Miji Ich | Kristiane Kegelmann | Sarah Loibl | Toni Mauersberg | Katharina Reich | Stefanie Schwarzwimmer | Babette Semmer | Stefania Smolkina | Anna Roberta Vattes | Constanze Vogt
Eröffnung: Freitag, 9. September 2022, 17-22 Uhr
Reden um 18 Uhr auf dem Platz vor der Galerie
Ulrike Gote | Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Heike Schmitt-Schmelz | Kulturstadträtin Charlottenburg-Wilmersdorf
Elke von der Lieth | Leiterin Kommunale Galerie Berlin
Sabine Bangert | Vorstand Goldrausch Frauennetzwerk Berlin e. V.
Hannah Kruse und Julia Heunemann | Kuratorinnen der Ausstellung
Draußen wird es eine Bar und Musikprogramm geben.
Miji Ih, Nur, 2020, aus der Serie Daybetter, 2019–2021, Foto: Miji Ih
Die Kommunale Galerie Berlin zeigt in Kooperation mit dem Goldrausch Künstlerinnenprojekt vom 10. September bis 30. Oktober 2022 aktuelle Arbeiten von 15 Bildenden Künstlerinnen. Mit Tender Hooks – Goldrausch 2022 präsentiert das Goldrausch Professionalisierungsprogramm die Abschlussausstellung seines 32. Jahrgangs. Die Gruppenausstellung wird kuratiert von Julia Heunemann und Hannah Kruse.
15 Künstlerinnen, 15 Positionen: Die Stipendiatinnen des Goldrausch Künstlerinnenprojekts geben in Tender Hooks Einblicke in ihre Arbeitspraxis. Ihre forschenden, konzeptuellen Herangehensweisen finden Ausdruck in Experimentalfotografie, Film, 3D-Animation, Malerei, Zeichnung, Installation und Skulptur. Die Werke hinterfragen künstlerische Genres und die Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Technik. Sie thematisieren die Konstruktion von Realitäten und Bildwelten, von Zugehörigkeiten und Identitäten, Erinnerungskulturen und Geschichtsschreibung.
Die Ausstellung wird von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Das Goldrausch Künstlerinnenprojekt fördert als einjähriger Professionalisierungskurs herausragende künstlerische Positionen von Frauen. Das renommierte, bundesweit einzigartige berufliche Weiterbildungsprojekt unterstützt seit 1989 Bildende Künstlerinnen dabei, sich individuelle Karrierewege zu erschließen und ihre Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Begleitprogramm
Sonntag, 11.09.2022, 12:00–13:30 Uhr
Ausstellungsrundgang mit der Kuratorin Julia Heunemann und ausstellenden Künstlerinnen
Mittwochs, 17:30–19:00 Uhr
Jeden Mittwoch zwischen 17:30 und 19:00 Uhr gibt es Gelegenheit zum Austausch mit einzelnen Künstlerinnen.
Im Rahmen der Ausstellung finden regelmäßig Ausstellungsrundgänge und weitere Veranstaltungen statt. Informationen zum Programm und zum Galeriebesuch finden Sie auf den Websiteswww.goldrausch.org und www.kommunalegalerie-berlin.de sowie auf unseren Social-Media-Kanälen.
Im Atelier der Kommunalen Galerie Berlin werden Kreativ-Workshops für Schulklassen und Erwachsene angeboten.
Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin