Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Rubica von Streng

Limits of PortLand



Ausstellungsansicht, Foto: Frank Lassak

Die Künstlerin Rubica von Streng zeigt ausgewählte Arbeiten ihrer Werkserie „Limits of PortLand“ in der Inselgalerie, Berlin. Die Gruppenausstellung „außer sich – inner ich, part 2“ wird am 10. November eröffnet und läuft bis zum 7. Januar 2023.

Eine kuratierte Auswahl von Werken aus Rubica von Strengs Serie „Limits of PortLand“ ist ab Donnerstag, dem 10. November 2022, im Rahmen der Gruppenausstellung „außer sich – inner ich, part 2“, an der fünf weitere Künstlerinnen teilnehmen, in der Berliner Inselgalerie zu sehen. Von Strengs Gemälde (Öl auf Leinwand, Öl auf Papier) sind im wörtlichen und bildlichen Sinne vielschichtig. Antlitz, Körper, Geschehen und Gegenden verschmelzen darin zu Landschaften der Imagination. Schicht für Schicht entstehen visuell anregende Bestandsaufnahmen der Topografie unseres Planeten, dessen heutiges Erscheinungsbild das Ergebnis einer jahrtausendelangen Domestikation durch die Menschheit ist.


Rubica von Streng, Zest, Öl auf Leinwand, 100x80 cm

„Auf den ersten, flüchtigen Blick entfaltet sich in den Bildern ein friedliches Geschehen“, sagt die Berliner Künstlerin. „Dahinter wird aber eine Welt der Begierden, des Kampfes, der Zerstörung erkennbar. Im PortLand-Zyklus, an dem ich seit 2018 arbeite, geht es um die Auseinandersetzung mit den Grenzen der Zivilisation und um deren Überschreiten, mitunter auch um das Schauen in Abgründe – und über den Horizont hinaus.“

Bereits zur Berlin Art Week 2022 ist das Buch „Limits of PortLand“ als hochwertig produzierter Bildband in limitierter Auflage erschienen. Zusätzlich zu den mehr als 40 Reproduktionen der Malereien und Plastik enthält es einen Essay des niederländischen Kurators Jurriaan Benschop sowie ein Interview mit dem Berliner Kulturjournalisten Frank Lassak (arte), in dem die Künstlerin über die Entstehung der Werke und ihre Motivation Auskunft gibt. Das von der Spiegelberger Kunststiftung, Hamburg, geförderte Buch ist während der Ausstellung in der Inselgalerie erhältlich.


Rubica von Streng, Option Island, Öl auf Japanpapier, 43x30 cm

Über die Künstlerin:
Rubica von Streng, geboren 1992 in Berlin, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und an der Universität der Künste in Berlin (UdK). Dort schloss sie 2018 das Studium als Master of Arts ab. 2019 nahm sie an der viel beachteten Ausstellung „Taking Root“ im Düsseldorfer KIT (Kunsthalle) teil, 2020 stellte sie im Berliner Kunstraum Torstraße 111 großformatige Arbeiten der Werkserie „Towards PortLand“ aus. Im Oktober waren zehn Gemälde ihrer Werkserie „Limits of PortLand“ im Musee Dezentral zu sehen, einem Ausstellungsort im sogenannten Metaverse. 2023 wird von Strengs umfangreicher Werkzyklus „Totentanz – Dance of the Dead“ in der Kulturkirche Stralsund gezeigt.

Kontakt und Interviewanfragen:
e:facts medienbüro
Frank Lassak
Greifenhagener Straße 14
10437 Berlin
Tel.: +49 178 60 111 30
Mail: efactsmedien@gmail.com

Ausstellungsort:
Inselgalerie Berlin
Petersburger Straße 76 a
10249 Berlin
inselgalerie-berlin.de/
Rubica von Streng

Sponsored



Berlin Daily 18.05.2025
Internationaler Museumstag
Motto: „Die Zukunft der Museen in sich schnell verändernden Gesellschaften“

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Beyond.Reality.




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.