sponsored by
Galerie im Tempelhof Museum
Landshift
Myriam El Haïk
© Myriam El Häk, „Rug“, aus
der Serie „Beni Ouarain“, 2023,
Tinte und Bleistift auf Papier,
41×29,7 cm
Eröffnung/Konzert
Donnerstag, 30. März 2023 | 19 Uhr
Einführung:
Julia Kochanek, Kunsthistorikerin
Konzert:
„Odd Body” Myriam El Haïk, Piano mit Meittam Govreen, E-Gitarre
31. März – 18. Juni 2023
Myriam El Haïk, die zuletzt während der 12. Berlin Biennale in den KW Institute
for Contemporary Art Aufsehen erregt hat, zeigt in der Galerie im Tempelhof
Museum ihre neuesten Arbeiten, die sich mit dem Thema Landschaft auseinandersetzen. Der Titel „Landshift“ ist ein Wortspiel der Künstlerin und deutet auf
die von ihr vollzogene Verschiebung in der Auffassung des Begriffs.
El Haïks Landschaften sind reduziert: Lang gezogene farbige Linien, die an
sonnenbeschienene Horizonte denken lassen, abstrahieren sich immer weiter zu
kleinteiligen Geflechten und geometrischen Mustern. Letztere sind an marokkanische Teppiche angelehnt, die für die Künstlerin erlebte und wieder erlebbare
Landschaften darstellen. So erinnert das Netz aus statischen Strukturen und
fluiden Formen und Farben an das natürliche Spiel zwischen Stabilität und Instabilität, beispielsweise einem Gebirge und dem Lauf eines Gewässers.
Während die Landschaft im westlich geprägten Verständnis vor allem an die
visuelle Wahrnehmung eines Subjekts gebunden ist, versucht El Haïk den
Erfahrungshorizont ihrer Gebilde zu erweitern. Die Zeichnungen und großformatigen Malereien in der Ausstellung werden mit musikalischen Kompositionen
der Künstlerin in Verbindung gebracht. Klang, Malerei und Landschaft nähern
sich dieserart einander an. Bei allen dreien geht es um Rhythmus, das Spiel aus
Materie und Leere in Raum und Zeit. Auch Subjekt und Objekt sind in diesem
Prozess nicht mehr eindeutig voneinander zu trennen. Denn wenn die Landschaften El Haïks zu einem inneren Vibrieren werden, sind die Betrachtenden
selbst in diese eingegangen.
Myriam El Haïk (*1973 in Rabat, Marokko) hat in Paris Komposition studiert. Ihre
Arbeiten umfassen Malerei und Zeichnung, ebenso wie musikalische Stücke und
Performances. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin und Paris.
Kuratiert von Julia Kochanek.
Galerie im Tempelhof Museum
Alt-Mariendorf 43
12107 Berlin
Dienstag – Sonntag
13-18 Uhr
Donnerstag
10-18 Uhr
Eintritt frei
Kein barrierefreier Zugang
Galerie im Tempelhof MuseumSponsored