Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Kunstbrücke am Wildenbruch

Von Urinalen und Ornamenten

Gruppenausstellung


© Jonathan Steiger

KUNSTBRÜCKE AM WILDENBRUCH

Nach der Winterpause freuen wir uns mit der neuen Ausstellung Von Urinalen und Ornamenten unsere jüngste, experimentelle Galerie, die Kunstbrücke am Wildenbruch, wieder zu eröffnen.

Von Urinalen und Ornamenten
Elisabetta Benassi, Anke Eckardt, Rem Koolhaas & Patrick Doan, Luzie Meyer, Theo Range, Jonathan Steiger, Steven Warwick

Ausstellungseröffnung: Freitag, 31. März 2023, 18 Uhr

Der Kunstbrücke am Wildenbruch wohnt ein Kippmoment inne. Die ursprünglich öffentliche Toilette ist zum öffentlichen Ort für Kunst geworden – die Urinale zu Ornamenten. Was repräsentiert dieser Ort – damals und jetzt? Was macht die Kunst mit ihm und was er mit den Themen, Bildern und Identitäten, die nun im Rahmen von Ausstellungen hier zu sehen sind? Was wird der Ort letztlich mit seiner Umgebung machen?

Die eingeladenen Künstler:innen richten ihren Blick auf politische wie gesellschaftliche Strukturen, Konventionen und Machtverhältnisse, auf Geographien, Ideologien und daraus resultierende Leerstellen. Sie produzieren Inkongruenzen und Beziehungen, verschieben und kombinieren neu, was fest eingeschrieben ist und öffnen dabei einen Raum, der Nuancen, Humor und Austausch zulässt. Mutig, komisch und subversiv sind dabei ihre Strategien, die uns die Brutalität und teils zutage tretende Absurdität der normativen Ordnung der Welt vor
Augen führen. Im Spiel mit Kippmomenten hinterfragen sie, wie wir die Welt sehen, sie wahrnehmen, interpretieren und letztlich wieder projizieren.
Können wir unser ‚Sehen-als‘ revidieren? Sind wir bereit, unsere Deutungshoheit aufzugeben? Oder werden wir, je älter wir werden, schleichend zu Gefangenen unserer selbst – gefangen in Meinungen, Interpretationen, Erfahrungen und Vorurteilen – und bleiben damit selbstreferentiell? Von Urinalen und Ornamenten ist eine Einladung zum offenen Ende. Eine Befragung auf unstabilem Boden.

Kuratiert von Marie-Therese Bruglacher

Veranstaltungen
Samstag, 1. April 2023, 15 Uhr
Antisocial Desires – Gespräch mit Steven Warwick und Marie-Therese Bruglacher (engl.)

Samstag, 24. Juni 2023, 15 Uhr
Performance von Luzie Meyer

Ausstellung vom 1. April bis 16. Juli 2023

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien, Fonds für Ausstellungsvergütungen Bildender Künstlerinnen und Künstler

Kunstbrücke am Wildenbruch
Weigandufer Ecke Wildenbruchbrücke
12045 Berlin,

Mi-So 12-18 Uhr

Kunstbrücke am Wildenbruch

Sponsored



Berlin Daily 11.05.2025
Fersehtipp: Malen ohne Regeln
16.30 Uhr: Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit (ARTE/ZDF 2025, 52 Min.) von Maria Anna Tappeiner.

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.