sponsored by
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Schnitt
Gruppenausstellung
Nadja Schöllhammer, Maskenball, 2014, Cut-Outs, Tusche, Heißkleber, 200 x 170 x 30 cm, Foto Eric Tschernow
Am Dienstag, 29. August 2023 um 18.30 Uhr, wird in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf die Ausstellung „Schnitt“ eröffnet. Cut Outs sind das Thema der Ausstellung, die sechs Künstlerinnen und Künstler versammelt: Gabriele Basch, Peter Freitag, Lea Mugnaini, Jakob Roepke, Hansjörg Schneider und Nadja Schöllhammer.
Hansjörg Schneider, On Grid II, 2021, Papierschnitt, Tusche, Pigmente, 131 x 132 cm, Foto Hans-Georg Gaul
Was passiert, wenn mit dem destruktiven Akt des Schneidens zu Werke gegangen wird? Wie wirken das Davor und Dahinter, Licht und Schatten, Figur und Leere, wenn die Bildträger durch den Schnitt malträtiert, durchlöchert und doch geformt werden? Form und Farbe fallen zusammen, Licht modelliert als unmittelbarer Teil der Malerei, Papier gerät zu Figuren, die den Raum erobern. So entstehen oft poetische, filigrane Strukturen, die in ihrer Vielschichtigkeit erstaunen.
Lea Mugnaini, Der seltene Fang, 2023, Cut-out, Collage, Fisch Haken, 63,8 x 83,5 cm, Foto Seunghoon Baek
Ausstellungsdauer: 30. August bis 19. November 2023
Ort: GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin
Informationen zu Künstlerinnen und Künstlern
Gabriele Basch
hat Malerei an der Hochschule der Künste (HdK) Berlin bei Hans Jürgen Diehl studiert. 1993 war sie Meisterschülerin. Sie erhielt zahlreiche Stipendien, unter anderem ein Stipendium der Deutschen Akademie Villa Massimo Rom, ein Auslandsstipendium des Berliner Senats für Istanbul, ein Stipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn sowie ein Arbeitsstipendium des Senats für kulturelle Angelegenheiten Berlin. Seit 2012 ist Basch Professorin für Malerei an der Hoch schule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Sie lebt und arbeitet in Berlin und Hamburg.
Peter Freitag
geboren 1972 in Ochsenfurt, studierte von 1994 bis 2000 an der Berliner Hoch schule der Künste. 1998 studierte er an der University of Illinois at Chigago/ School of Art and Design. Von 1997 bis 2000 erhielt er das Förderstipendium des Cusanuswerks. Freitag lebt und arbeitet in Berlin.
Lea Mugnaini
ist eine deutsch-italienische Künstlerin. Sie studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule Weißensee Berlin bei Prof. Friederike Feldmann und anschließend Bildhauerei an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Monica Bonvicini. Mugnaini lebt und arbeitet in Berlin.
Jakob Roepke
hat von 1981 bis 1988 an der Hochschule für Gestaltung Offenbach studiert. Von 1986 bis 1987 war er am Edinburgh College of Art (Großbritannien). Er hat zahlreiche Stipendien und Preise erhalten, wie 2022 den Förderpreis der Stiftung Kunstfonds. Seit 2017 ist er Kurator einer Künstlerresidenz auf einem Gutshaus in Mecklenburg. Roepke lebt und arbeitet in Berlin.
Hansjörg Schneider
geboren 1960 in Eckernförde studierte Freie Kunst an der Muthesiushochschule in Kiel. Er erhielt zahlreiche Stipendien und Preise. Von 2014 bis 2017 hatte er einen Lehrauftrag im Bereich Zeichnen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg inne. Schneider lebt und arbeitet in Berlin.
Nadja Schöllhammer
geboren 1971 in Esslingen am Neckar, studierte Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin. Seit 2004 erhielt sie vielfach Lehraufträge und Gastprofessuren, zum Beispiel an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und der Universidad Nacional de Colombia in Bogotá (Kolumbien). Zudem wurde sie mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, unter anderem von der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V., Neustart Kultur vom Kunstfonds Bonn und dem Künstlerhaus Schloss Balmoral. Schöllhammer lebt und arbeitet in Berlin.
Begleitprogramm
ORT: GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin
Montag, 4. September 2023, 14 bis 16 Uhr
Cut-out- und Collage-Workshop
mit dem Künstler Jakob Roepke
Freitag, 8. September 2023, 14 bis 16 Uhr
Die Schnipselkleber. Collage-Workshop für Kinder
mit Jakob Roepke (Künstler) und Claudia Wasow-Kania (Bildung/Vermittlung)
Dienstag, 10. Oktober 2023, 18:30 Uhr
Künstlergespräch und Katalogpräsentation
mit Julia Kochanek (Kuratorin) und Dr. Sabine Ziegenrücker (Leiterin Kommunale Galerien Reinickendorf)
Dienstag, 7. November 2023, 18:30 Uhr
Apéro und Führung
mit Dr. Sabine Ziegenrücker (Leiterin Kommunale Galerien Reinickendorf) und Claudia Wasow-Kania (Bildung/Vermittlung)
Museum Reinickendorf
Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin
Tel. +49 30 90294-6452
GalerieETAGE im Museum ReinickendorfSponsored