Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Haus am Kleistpark

Punctum - 20. Kunstpreis des Haus am Kleistpark

Gruppenausstellung



Daniela Friebel, Wall (Ausschnitt), 2023

Ausstellungsdauer
1.9. – 1.10.2023

Eröffnung
Donnerstag, 31. August 2023
Reden und Preisverleihung
19:30 Uhr


Laudatio
Julia Rosenbaum
Kunsthistorikerin

Zum Kunstpreis des Haus am Kleistpark 2023, dessen 20. Jubiläum wir in diesem Jahr feiern, haben sich 472 Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichsten Nationen beworben, die in Berlin leben und arbeiten. Der Preis wird jährlich im Rahmen der Berliner Künstler_innenförderung ausgeschrieben und ist mit 5.000 Euro dotiert.


© Anton Roland Laub, o.T., aus der Serie LAST CHRIST- MAS (of Ceausescu), 2015-2020

Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Julia Rosenbaum hat aus den vielfältigen Bewerbungen 16 künstlerische Positionen für den Preis nominiert: Claudia Angelmaier, Matthew Cowan und Jana Müller, Marta Djourina, Léo Tino, Enzo Faulhaber, Daniela Friebel, Ingo Gerken, Lukas Hoffmann, Anton Roland Laub, Noah Lübbe, Julian Netzer, Fiene Scharp, Aaron Scheer, Laura Suryani Thedja, Ivana de Vivanco, Manuela Warstat, Paul Wesenberg.

Die Nominierten zeigen ab dem 1.9. in der kommunalen Galerie Haus am Kleistpark unter dem Titel „Punctum“ ihre Arbeiten aus den Sparten digitale Kunst, Fotografie, Installation, Konzept, Malerei und Skulptur. In Anlehnung an den Philosophen Roland Barthes, der das „Punctum“ als ein berührendes Moment in einem Kunstwerk beschreibt, das eine emotionale oder persönliche Resonanz in der betrachtenden Person auslöst, bearbeiten die nominierten Künstlerinnen und Künstler relevante zeitgenössische Themen, die unsere Gesellschaft bewegen.


© Laura Suryani Thedja, Müde bin ich, geh zu Ruh, 2023

Zu sehen sind Werke zu Fragestellungen unserer zunehmend vernetzten, algorithmisch organisierten Gesellschaft, zu Bedeutungsräumen menschlicher Identität und zu politischen Themen wie Repräsentation von Geschichte, Aufdecken post-kolonialer Strukturen und Hinterfragen von Herrschaftsdiskursen.
Der Preisträger/die Preisträgerin wird zur Ausstellungseröffnung bekannt gegeben.

Haus am Kleistpark
Grunewaldstraße 6–7
10823 Berlin
Telefon 90277-6964

Eintritt frei
Kein barrierefreier Zugang
Di–So 11–18 Uhr
Haus am Kleistpark

Sponsored



Berlin Daily 11.05.2025
Fersehtipp: Malen ohne Regeln
16.30 Uhr: Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit (ARTE/ZDF 2025, 52 Min.) von Maria Anna Tappeiner.

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.